Checkliste Für Wartung - Nilfisk-Advance N/G-6900A/C Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Aktivität
Was/Wo
Prüfung
Hochdruckschlauch
Kontrolle
Druckmanometer
Reinigung
Wasserfilter
Reinigung
Fließsandfilter
Prüfung
Dichtheit der Maschine
Prüfung
Ölstand der Pumpe
Wechsel
Öl in der Pumpe
Einstellung
Brenner
Reinigung
Wasserkasten/Heizschlange 1 x im Jahr oder wenn erforderlich
Entkalkung
Heizschlange,Schlauch
Prüfung
Thermostat
Symptom
Der Hochdruckreiniger
startet nicht.
Der Hochdruckreiniger
stoppt plötzlich.
Motor brummt beim
Anlauf.
Hochdruckschlauch
und Pistole vibrieren.
Umlaufventil "stampft"
oder Manometer
schwingt bei offener Pistole.
40
CHECKLISTE FÜR WARTUNG
Wie oft/Wann
Jeden Tag während des Betriebes
Jeden Tag während des Betriebes
Wöchentlich
Falls erforderlich
Jeden Monat
Jeden Tag
Nach 300 Stunden,mindestens 1 x im Jahr
2 x im Jahr oder wenn erforderlich
Wenn der Druck 5 bar höher ist als angegeben
Jeden Monat
STÖRUNGSSUCHE
Ursache
Start/Stopp-Schalter nicht aktiviert.
Hochdruckreiniger ist
nicht an das Netz angeschlossen.
Sicherung durchgebrannt.
Es fehlt eine Phase im Kraftstecker.
Sicherung durchgebrannt.
Unterspannung.
Motor zu warm.
Zu hoher Betriebsdruck
(Düse schmutzig,verkehrte Düse).
Sicherung durchgebrannt.
Fehler im Leitungsnetz.
Luft in der Pumpe.
Wassermangel.
Düse teilweise verstopft.
Bemerkung
Bei Undichtigkeiten Service rufen
Zu hoch/zu niedrig
a) Entkalkung b) Service rufen
Bei Undichtigkeiten Service rufen
Bei hohem Verbrauch Service rufen
Durch Service
Durch Service
Sehen Sie Wartung und Instandhaltung
Temperatur zu hoch/zu niedrig Service rufen
Abhilfe
Start/Stopp-Schalter in Pos. "1".
Der Kraftstecker in die Steckdose
stecken den Hauptschalter einschalten.
Sicherung auswechseln. Brennt die Sicherung wieder durch,
bitte den Kundendienst anrufen.
Phasen werden nach Elektrodiagramm angeschlossen.
Sicherung auswechseln. Brennt die Sicherung wieder durch,
bitte den Kundendienst anrufen.
Verlängerungsleitung zu lang, rufen Sie den Kundendienst an.
Den Start/Stopp-Schalter in pos. "0" drehen und abwarten, bis
der Motor abgekühlt ist.
Wiederstart des Hochdruckreinigers.
Düse reinigen/auswechseln (siehe technische Daten).
Sicherung auswechseln. Brennt die Sicherung wieder durch
oder brummt der Motor immer noch, bitte den Kundendienst
anrufen.
Kontrollieren Sie die Phasen im Kraftstecker.
Nachspannen des Saugschlauches. Den
Saugfilter reinigen. Den Wasserhahn ganz öffnen.
Düse abmontieren und reinigen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents