Sicherheitsinstruktionen - Nilfisk-Advance N/G-4001A Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Generelle Voraussetzungen, über die das
Bedienungspersonal bei der Nutzung des
Hochdruckreinigers verfügen müssen :
-
Kenntnisse über die Funktion des
Hochdruckreinigers, die
Sicherheitsfunktionen und die
Wartung der Maschine
-
genaue Kenntnisse über die
Sicherheitsvor-schriften und
Vorkehrungen zum Schutz
derGesundheit, die während der
Arbeit mit dem Hochdruckreiniger
zu beachten sind
-
Beherrschung einer sicheren
Arbeitstechnik, damit Unfälle
während der Arbeit vermieden wer-
den.
Folgende Sicherheitsinstruktionen sind zu
beachten:
Die elektrische Installation muß vor-
schriftmäßig mit der Schutzerde
verbunden sein.
Die auf dem Typenschild angege-
benen Maximalwerte für den Druck
und die Temperatur dürfen nicht
überschritten werden.
Bei Betriebsstörungen ist das Gerät
über den Schalter (2.28) auszu-
schalten und die Wasserzufuhr zu
unterbrechen.
Nach Abschluß der
Reinigungsarbeiten ist das Gerät
über den Schalter 2.28 auszuschal-
ten, die Wasserzufuhr zu unterbre-
chen und der Schalthebel an der
Hochdruckpistole mit der
Sicherung zu arretieren.
Nach Benutzung des
Hochdruckreinigers in der
Dampfstufe muß das Gerät minde-
stens 1 Minute lang in der
Kaltwasserstufe arbeiten.
Niemals versuchen, die
Hochdruckpistole oder die
Schraub- bzw. Steckkupplungen
des Hochdruckschlauches zu
wechseln, bevor der
Hochdruckreiniger nicht ausge-
schaltet ist.
Verwenden Sie bitte nur Original-
Hochdruck-schläuche von Nilfisk-
Advance und versuchen Sie nie,
defekte Schläuche zu reparieren.
Der Wasserstrahl kommt mit großer
Schlagkraft aus der
36

SICHERHEITSINSTRUKTIONEN

Hochdruckdüse. Er darf deshalb
nie auf Menschen, Tiere, elektri-
sche Anlagen oder spannungs-
führende Leitungen gerichtet wer-
den.
Gestatten Sie es anderen Personen
nicht, sich während der Arbeit mit
dem Hochdruckreiniger in dessen
Arbeitsbereich aufzuhalten.
Füllen Sie kein Dieselöl nach, so
lange die Maschine läuft und noch
heiß ist.
Lanze und Pistole bitte immer mit
beiden Händen halten.
Es wird empfohlen, während der
Arbeit einen Schutzanzug und
rutschfeste Schuhe zu tragen.
Soll der Aktionsradius des
Hochdruckreinigers erweitert wer-
den, empfehlen wir immer die
Verlängerung des
Hochdruckschlauches.
Vermeiden Sie es, den Auspuff
sowie die darum und darüber
befindlichen Flächen zu berühren,
da dieses zu Verbrennungen führen
könnte.
Der Betrieb von ölbeheizten
Hochdruckreinigern in geschlosse-
nen Räumen ist aus gesundheits-
und sicherheitstechnischen
Gründen nur unter bestimmten
Voraussetzungen gestattet.
Beachten Sie, daß das Gerät im
Heißwasserbetrieb pro Stunde
ungefähr 100-150 m 3
ausstößt. Bei der Montage von
Abgas-Schornsteinen beachten Sie
bitte Seite 23 - 25.
Es ist für eine ausreichende
Frischluftzufuhr sowie eine
Ableitung der Abgase über ein
ausreichend dimensioniertes
Abgasrohr (Mind. 250 mm
Durchmesser) zu sorgen.
Holen Sie auf jeden Fall die
Genehmigung des zuständigen
Bezirksschornsteinfegers ein,
sobald Sie in geschlossenen
Räumen arbeiten wollen.
Abgase

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents