Truma Trumatic S 3002 P Installation Instructions Manual page 4

Hide thumbs Also See for Trumatic S 3002 P:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Bild B: Wird die Heizung auf einen Sockel, Doppelboden
oder Ähnlichem montiert, muss zwingend die Ansaugver-
längerung (Art.-Nr. 30030-04800, Länge 50 cm) verwendet
werden. Die Ansaugverlängerung muss frei im Luftstrom ca.
5 bis 10 cm unter der tiefsten Stelle des Fahrzeuges heraus-
ragen (Länge bei Bedarf kürzen). Für die Trumatic S 5002 sind
2 Ansaugverlängerungen erforderlich.
Der Sockel oder Doppelboden muss dicht ge gen über
dem Fahrzeuginnenraum sein und wegen der Gefahr
eines Zurückbrennens unter ungünstigen Windverhältnis-
sen aus nicht brennbarem Material gefertigt oder innen mit
Blech verkleidet werden. Zur Vermeidung der Ansamm-
lung von unverbranntem Gas, muss der Sockel eine Ent-
lüftung von min. 2 cm² an tiefster Stelle haben oder nach
unten offen sein.
5. Abgasleitungen und Kamine müssen so installiert
sein, dass das Eindringen von Abgas in das Fahrzeug-
innere nicht möglich ist.
Ein geöffnetes Dachfenster / Hubdach im Umkreis des
Abgaskamins birgt die Gefahr des Eintritts von Abgas in
das Fahrzeuginnere. Darum darf der Kamin keinesfalls in der
Nähe dieser Öffnung platziert werden. Ist dies nicht vollstän-
dig möglich, darf die Heizung nur bei geschlossenem Dach-
fenster / Hubdach betrieben werden. Um dies zu verdeutli-
chen ist vom Einbauer zusätzlich ein Aufkleber (Art.-Nr.
30090-37100) gut sichtbar am Dachfenster / Hubdach anzu-
bringen. Aufkleber gegebenenfalls bei Truma anfordern.
Um eine gleichmäßige und rasche Warmluftverteilung
sowie eine Absenkung der Oberflächentemperaturen am
Heizgerät sicherzustellen, empfehlen wir den Einbau einer
Trumavent Warmluftanlage.
Auf Wunsch ist die Heizung Trumatic S 5002 auch mit
einem speziellen Einbaukasten für zwei Trumavent Ge-
bläse lieferbar.
Vorarbeiten und Einbaukasten
1. Bodenschablone im Einbauausschnitt mit Reißnägeln be-
festigen, der Pfeil muss genau auf die Vorderkante des Aus-
schnittes zeigen (R = Rechtseinbau, L = Linkseinbau).
2. Bodenausschnitt aussägen und die 5 Punkte für die Befes-
tigungsschrauben vorstechen. Die Maße müssen genau
eingehalten werden!
3. Bild A: Rahmenhälften (5) in den Bodenausschnitt einlegen,
nach außen drücken und festschrauben (evtl. vorher durch Auf-
biegen der Schenkel vorspannen, damit der Rahmen gut sitzt).
4. Bild D: Am Einbaukasten-Außenteil die vorgestanzten
Durchbrüche für das Abgasrohr ausbrechen (R = Rechts-
einbau, L = Linkseinbau). Bei geringer Einbautiefe kann bei
der Heizung S 5002 das Abgasrohr auch seitlich durchgeführt
werden (R1 oder L1).
Bei Einbau des Spezialrohres für Innen-Gasanschluss (siehe
„Gasanschluss") beide Durchführungen ausbrechen.
Falls ein Trumavent Gebläse und/oder die Elektro-Zusatz-
heizung Truma Ultraheat montiert wird, die entsprechend
vorgestanzten Deckel (T) bzw. (U) entfernen und diese ent-
sprechend der jeweils beiliegenden Einbauanweisung am Ein-
baukasten vormontieren.
5. Bild C: Einbaukasten-Außenteil (1) und Innenteil (2) aufein-
anderlegen und mit 5 Blechschrauben (19) befestigen.
Bei der Heizung S 5002 müssen die Schrauben (19a) für
Rechtseinbau und die Schrauben (19b) für Linkseinbau
verwendet werden.
Wird kein Trumavent Gebläse angebaut, die 3 Bestigungs-
schrauben (35) trotzdem fest eindrehen.
6. Den vormontierten Einbaukasten im Einbau-Ausschnitt mit
6 Schrauben (6) jeweils schräg nach außen verschrauben.
4
Heizungseinbau
Trumatic S 3002 P
1. Bild A: Heizgerät in den Bodenausschnitt stellen. Thermo-
statfühler mit Abschirmblech (7) in Schlitz (8) einstecken und
bis zum hörbaren Einrasten unter die Befestigungslasche (9)
schieben (Bild A zeigt Rechtseinbau, Bild G Linkseinbau).
Der Thermostatfühler (7) muss immer vorne an der Hei-
zung (Raumseite) montiert sein. Thermostat fühler (7)
und Kapillarrohr (10) dürfen auf keinen Fall am Wärmetau-
scher bzw. an der Heizungsverkleidung anliegen!
2. Bild C: Heizung an die hinteren Distanzwinkel (18) im Ein-
baukasten heran schieben.
3. Bild A: Heizung mit den 5 Schrauben (3) an den vorgesto-
chenen Punkten in den Ecken und vorne mittig befestigen.
Eventuell Bodenkonstruktion durch Leisten verstärken.
4. Bild A: Die Massefeder (30) aus der Transportsicherung
herausdrücken, damit diese am Einbaukasten anliegt (sonst
funktioniert die Zündung nicht).
5. Bild A: Druckstange mit Ösenfeder (11) in das Zündsiche-
rungsventil (12) einstecken.
Zündkabel (38) auf der Seite der Druckstange in den 3 Haltela-
schen (39) des Einbaukastens befestigen.
Trumatic S 3002
1. Bild A: Heizgerät in den Bodenausschnitt stellen. Thermo-
statfühler mit Abschirmblech (7) in Schlitz (8) einstecken und
bis zum hörbaren Einrasten unter die Befestigungslasche (9)
schieben (Bild A zeigt Rechtseinbau, Bild G Linkseinbau).
Der Thermostatfühler (7) und der Zündautomat (15)
müssen sich immer vorne an der Heizung (Raumseite)
befinden. Thermostatfühler (7) und Kapillarrohr (10) dürfen auf
keinen Fall am Wärmetauscher bzw. an der Heizungsverklei-
dung anliegen!
2. Bild C: Heizung an die hinteren Distanzwinkel (18) im Ein-
baukasten heran schieben.
3. Bild A: Zündautomat (15) aus der Halterung entnehmen.
Heizung mit den 5 Schrauben (3) an den vorgestochenen
Punkten in den Ecken und vorne mittig befes tigen. Eventuell
Bodenkons truktion durch Leisten verstärken.
4. Am Zündautomat (15) den korrekten Sitz der Steckan-
schlüsse (13 + 14) überprüfen. Dann Zündautomat (15) bis
zum Anschlag in die Laschen (16) einschieben (Bild A zeigt
Rechtseinbau, Bild G Linkseinbau).
5. Bild A: Druckstange mit Ösenfeder (11) in das Zündsiche-
rungsventil (12) einstecken.
Trumatic S 5002
Für den Einbau einer Heizung Trumatic S 5002 ab
Baujahr 05/98 im Tausch gegen eine Heizung Trumatic
S 5002 bis Baujahr 05/98 liefert Truma einen zusätzlich benöti-
gten Montageblendensatz (bitte fragen Sie Ihren Händler).
1. Bild A: Heizgerät in den Bodenausschnitt stellen. Thermo-
statfühler mit Abschirmblech (7) in Lasche (8) einstecken und
mit Schraube (9) befestigen (Bild A zeigt Rechtseinbau, Bild G
Links einbau).
Thermostatfühler (7) und Zündautomat (15) müssen
sich immer vorne an der Heizung (Raumseite) befinden.
Thermostatfühler (7) und Kapillarrohr (10) dürfen auf keinen
Fall am Wärmetauscher bzw. an der Heizungsverkleidung
anliegen!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Trumatic s 5002

Table of Contents