Truma Trumatic S 3002 P Installation Instructions Manual page 3

Hide thumbs Also See for Trumatic S 3002 P:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Einbauanweisung
Einbau und Reparatur der Heizung darf nur vom Fach-
mann durchgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten Ein-
bauanweisung sorgfältig durchlesen und befolgen!
Die Missachtung der Einbauvorschriften bzw.
ein falscher Einbau kann zur Gefährdung von
Personen und zu Sachschäden führen.
Verwendungszweck
Diese Heizung wurde für den Einbau in Caravans und sonstige
Anhänger konstruiert. Die Heizung S 3002 (P) ist zusätzlich für
den Einbau in Motorcaravans geeignet. Der Einbau in Boote
ist nicht zulässig. Andere Anwendungen sind nach Rückspra-
che mit Truma möglich.
Zulassung
Für das Heizen während der Fahrt ist in der Richtlinie
2004/78/EG für Motorcaravans eine Sicherheitsabsperreinrich-
tung vorgeschrieben. Die Gasdruck-Regelanlage
Truma MonoControl CS erfüllt diese Anforderung.
Durch den Einbau einer Sicherheitsabsperreinrichtung, wie z. B.
der Gasdruck-Regelanlage MonoControl CS, mit entsprechend
ausgelegter Gasinstallation, ist der Betrieb einer typgeprüften
Flüssiggas-Heizung während der Fahrt gemäß der EG-Richtli-
nie 2001/56/EG europaweit zulässig.
Für das Heizen während der Fahrt in Caravans empfehlen wir
zur Sicherheit ebenfalls die Sicherheitsabsperreinrichtung.
S 3002 (P)
Das Heizgerät S 3002 (P) ist für den Einbau in Kraftfahrzeugen
(Motorcaravans Fahrzeugklasse M1) für Personenbeförderung
mit höchstens 8 Sitzplätzen außer dem Fahrersitz sowie für
Anhänger (Caravans Fahrzeugklasse O) zugelassen.
Der Einbau in das Innere von Kraftomnibussen (Fahr-
zeugklasse M2 und M3) sowie in Fahrzeuge zum Trans-
port von gefährlichen Gütern ist nicht zulässig.
Bei Einbau in Sonderfahrzeuge müssen die dafür geltenden
Vorschriften berücksichtigt werden.
S 5002
Das Heizgerät S 5002 ist für den Einbau in Anhängern (Cara-
vans Fahrzeugklasse O) zugelassen.
Der Einbau in das Innere von Motorcaravans (Fahrzeug-
klasse M1), von Kraftomnibussen (Fahrzeugklasse M2
und M3) sowie in Fahrzeuge zum Transport von gefähr-
lichen Gütern ist nicht zulässig.
Bei Einbau in Sonderfahrzeuge müssen die dafür geltenden
Vorschriften berücksichtigt werden.
Konformitätserklärung
Die Trumatic S ist durch den DVGW geprüft und erfüllt die Gas-
geräte-Richtlinie (90/396/EWG) sowie die mitgeltenden EG-Richt-
linien. Für EU-Länder liegt die CE-Produkt-Ident-Nummer vor
S 3002 (P): CE-0085AP0325
S 5002:
CE-0085AP0326
Die Heizung erfüllt die Heizgeräte-Richtlinie 2001/56/EG mit
den Ergänzungen 2004/78/EG und 2006/119/EG und trägt die
Typengenehmigungsnummer
S 3002 (P): e1 00 0140
S 5002:
e1 00 0141
Die Heizung erfüllt die Richtlinie zur Funkentstörung von Kraft-
fahrzeugmotoren 2004/104/EG, 2005/83/EG und 2006/28/EG
und trägt die Typengenehmigungsnummer: e1 03 2603
Die Heizung erfüllt die EMV-Richtlinie 2004/108/EG, sowie die
Altfahrzeug-Richtlinie 2000/53/EG.
Vorschriften
Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen
insbesondere:
– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),
– Veränderungen an der Abgasführung und am Kamin,
– Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als
Ersatz- und Zubehörteile,
– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerä tes und
dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des
Fahrzeuges.
Das Jahr der ersten Inbetriebnahme muss auf dem
Typenschild angekreuzt werden.
Der Einbau in Fahrzeuge muss den technischen und admini-
strativen Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes
entsprechen (z. B. EN 1949). Nationale Vorschriften und Re-
gelungen (in Deutschland z. B. das DVGW-Arbeitsblatt G 607)
müssen beachtet werden.
In anderen Ländern sind die jeweils gültigen Vorschriften zu
beachten.
Nähere Angaben zu den Vorschriften in den entsprechenden
Bestimmungsländern können über unsere Auslands-Vertre-
tungen (siehe Truma Serviceheft oder www.truma.com) ange-
fordert werden.
Die Verbrennungsluft darf nicht aus dem Fahrzeuginnen-
raum entnommen werden. Es muss immer die Verbren-
nungsluft von außen zugeführt werden.
Beim Einbau in Motorcaravans „Besondere Einbauhinweise"
beachten.
Platzwahl
1. Der Fahrer darf während der Fahrt von seinem Sitzplatz
aus nicht mit der Heizung in Berührung kommen. Die Hei-
zung darf nicht unmittelbar hinter dem Fahrersitz eingebaut
werden.
2. Das Gerät und seine Abgasführung ist grundsätzlich so ein-
zubauen, dass es für Servicearbeiten jederzeit gut zugänglich
ist und leicht aus- und eingebaut werden kann.
3. Die Heizung wird in der Regel im Kleiderschrank des Fahr-
zeuges eingebaut.
Einbauausschnitt
S 3002 (P): 480 x 480 mm
S 5002:
510 mm breit, 522 mm hoch.
Für eine einwandfreie Funktion der Heizung ist es wichtig,
dass Heizungssockel und Einbaukasten-Unterkante auf einer
Ebene montiert sind, damit der Bedienungsgriff mit der Ver-
kleidung bündig abschließt.
4. Anhand der Einbauschab lone prüfen, ob der Bodenausschnitt
(S 3002 (P): 205 x 100 mm, S 5002: 235 x 230 mm) für die
Verbrennungsluftansaugung rechts oder links unterhalb des
Gerätes erfolgen soll (Bild A zeigt Rechtseinbau, Bild G
Linkseinbau). Die Verbrennungsluftansaugung darf nicht
im Spritzbereich der Räder liegen, ansonsten Spritzschutz
anbringen.
Unterhalb des Ge rätes dürfen sich keine wärme-
empfindlichen Materialien befinden (Teppichboden
ausschneiden). Bei PVC-Böden kann eine Verfärbung durch
die Erwärmung des Heizungssockels auftreten. Auch am Fahr-
zeugunterboden im näheren Bereich der Verbrennungsluftan-
saugung dürfen sich keine brennbaren / wärmeempfindlichen
Materialien befinden, bzw. müssen diese vor thermischen Ein-
flüssen geschützt werden (z. B. durch ein Abschirmblech).
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Trumatic s 5002

Table of Contents