Installationsanweisungen - Sub-Zero ICBBI-36R Installation Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ANWEISUNGE N Z UR E IN B AU IN STALLAT ION
AUSB AUEN DE S GIT T ER S
Um eine Beschädigung des Gitters zu vermeiden
und Zugang zum Netzkabel zu erhalten, sollte die
obere Gitterbaugruppe vor dem Verschieben des
Geräts entfernt werden.
Zum Ausbauen der Gitterbaugruppe am unteren
Rand des Gitters ziehen und es nach oben
kippen. Die beiden hinteren Gittermontage-
schrauben lockern und die beiden vorderen
Gittermontageschrauben entfernen. Das Gitter
fest packen und zum Entfernen nach vorne
ziehen. Siehe die Abbildungen weiter unten.
Zum erneuten Einbauen des Gitters dieses in
Position einführen und darauf achten, dass die
Gitterrastlaschen eingreifen. Die beiden
vorderen Gitterschrauben wieder einbauen und
dann die beiden hinteren Gitterschrauben wieder
festziehen. Auf korrekte Passform prüfen.
Hintere
Gitterschraube
Ausbauen des Gitters
Gittermontageschrauben
68
IN STA LLAT ION D ER KIP P S CH U T Z HA L -
T E R U N G
ACHTUNG
Um ein Abkippen des Geräts nach vorne zu
verhindern und eine stabile Installation zu
gewährleisten, muss es mit der im Lieferum-
fang des Geräts enthaltenen Kippschutzhal-
terung in Position gesichert werden.
WICHTIGER HINWEIS: Die Positionierung der
Kippschutzhalterungen sind für eine stabile
Installation außerordentlich wichtig. Wenn die
Kippschutzhalterungen nicht richtig positioniert
werden, greifen sie nicht richtig im Gerät ein.
KIPP-
GEFAHR
Um ein Umkippen des
Geräts zu vermeiden,
eine Kippschutzvorrichtung
installieren und die vorderen
Nivellierfüße gemäß den
Installationsanweisungen zum
Boden herunterschrauben.
Eine Nichtbeachtung der

Installationsanweisungen

kann zu ernsthaften
Verletzungen oder zum
Tod führen.
Siehe Installationsanweisungen.
Vordere Gitterschraube
Die zwei Kippschutzhalterungen müssen genau
610 mm von der Vorderseite der Rohbauöffnung
bis zur Rückseite der Halterungen und
mindestens 102 mm von den Seiten der
Rohbauöffnung installiert werden. Diese Tiefe
erhöht sich auf 665 mm bei einer bündigen/voll
integrierten Installation, die auf 19 mm tiefen
Dekorplatten basiert. Die korrekte Platzierung
gewährleistet, dass die Kippschutzhalterungen
in die Kippschutzstange auf der Rückseite des
Geräts eingreifen.
WICHTIGER HINWEIS: Beide Kippschutzhal-
terungen MÜSSEN verwendet werden.
H O L Z B O D E N A U SF Ü H R U N GE N
Nach der korrekten Positionierung der Kipp-
schutzhalterungen in der Rohbauöffnung
Pilotlöcher mit einem Durchmesser von max.
5 mm in die Wandpfosten und/oder Wandplatte
bohren. Mit den HD-Flachkopfschrauben Nr. 12 x
64 mm aus Zink und den Flachscheiben Nr. 12
die Halterungen in Position befestigen. Sicher-
stellen, dass die Schrauben um mindestens
19 mm durch das Bodenmaterial und in die
Wandpfosten bzw. die Wandplatte eindringen.
Siehe die Abbildung unten.
610 mm
MIN.
102 mm
102 mm
Fußbodendeckschicht
Wandplatte
Unterkonstruktion
Estrich
HOLZBODEN
Holzböden
Betonböden
B E T O N B O D E N A N W E N D U N GE N
Nach der korrekten Positionierung der Kipp-
schutzhalterungen in der Rohbauöffnung
Pilotlöcher mit einem Durchmesser von max.
5 mm in die Wandpfosten und/oder Wandplatte
bohren. Anschließend Löcher mit einem
Durchmesser von 10 mm mindestens 13 mm
tief in den Beton bohren. Mit den HD-Flachkopf-
schrauben Nr. 12 x 64 mm aus Zink und den
Flachscheiben Nr. 12 die Halterungen an der
Wand befestigen, und mit den Ankerkeilen,
10 mm–16 x 95 mm, die Halterungen am Boden
befestigen. Sicherstellen, dass die Schrauben
um mindestens 19 mm in die Wandpfosten bzw.
die Wandplatte eindringen. Siehe die Abbildung
unten.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn bei einer Holz-
oder Betonbodenausführung die Schrauben
Nr. 12 x 64 mm keinen Kontakt mit einem
Wandpfosten bzw. einer Wandplatte in den
hinteren Löchern der Halterungen machen, die
im Lieferumfang enthaltenen HD-Flachrundkopf-
schrauben Nr. 8–18 x 32 mm und die Flach-
scheiben Nr. 12 mit den Zip-it-Wandankern
aus Nylon verwenden.
WICHTIGER HINWEIS: Bei manchen Installatio-
nen müssen die Schrauben eventuell in einem
Winkel im Estrich oder in der Fußboden-
deckschicht eingeschraubt werden, um die
Kippschutzhalterungen an der Rückwand zu
befestigen.
Z U B E H Ö R
Optionale Zube-
hörteile können
von Ihrem
610 mm
Sub-Zero-Händler
bezogen werden.
Ihren örtlichen
Händler finden
MIN.
Sie auf unserer
Website
subzero.com.
Fußbodendeckschicht
Wandplatte
Unterkonstruktion
Estrich
MIN.
BETON-
13 mm
BODEN

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents