Sub-Zero ICBBI-36R Installation Instructions Manual page 67

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ANWEISUNGE N Z UR E IN B AU IN STALLAT ION
ELEK T R OV OR AU SSET Z UN GE N
Ein Schutzschalter für 220-240 V AC, 50/60 Hz,
10 Amp, und eine Stromversorgung sind
erforderlich. Außerdem ist ein separater
Stromkreis nur für dieses Gerät erforderlich.
Alle Einbaumodelle von Sub-Zero sind mit
einem Netzkabel mit einem 3-poligen
Erdungsstecker ausgestattet, der in eine
passende 3-polige, geerdete Wandsteckdose
eingesteckt wird. Befolgen Sie bei der Installa-
tion der Steckdose örtliche Richtlinien und
Vorschriften. Die Position der Stromversorgung
entnehmen Sie der Abbildung mit den techni-
schen Daten zur Installation für Ihr Gerät auf
Seite 64–66.
WICHTIGER HINWEIS: Ein FI-Schutzschalter
wird nicht empfohlen und kann den Betrieb
unterbrechen.
ACHTUNG
Kein Verlängerungskabel bzw. keinen zwei-
poligen Stecker verwenden. Für dieses Gerät
ist eine elektrische Erdung erforderlich. Den
Erdungsstift des Netzkabels nicht entfernen.
VORSICHT
Die Steckdose muss von einem qualifizierten
Elektriker geprüft werden, um sicher-
zustellen, dass sie mit der richtigen Polarität
verdrahtet ist. Stellen Sie sicher, dass die
Steckdose 220-240 V AC speist und
ordnungsgemäß geerdet ist.
ACHTUNG
Die Stromzufuhr stets am Schutzschalter
unterbrechen, bevor eine Installation,
Reparatur oder Wartung durchgeführt wird.
STROM-
SCHLAG-
GEFAHR
Netzkabel direkt in ordnungsgemäß geerdete 3-polige
Steckdose einstecken.
Erdungsstift nicht entfernen.
Es darf kein Adapter bzw. Verlängerungskabel
verwendet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen könnte zu
ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen.
Siehe Installationsanweisungen.
WICHTIGER HINWEIS: Die Einbauprodukt-
gruppe ist mit einem Anschluss ausgestattet,
der für Haushaltsgeräte üblich ist. Dadurch
kann das Netzkabel leicht ausgetauscht
werden. Der Anschluss befindet sich oben auf
dem Gerät auf der Kompressorhaube. Beim
Ersetzen des Netzkabels muss darauf geachtet
werden, dass das Ersatzkabel eine Nennleis-
tung von HO5VV-F3G1.0 oder gleichwertig hat,
um einen sicheren Betrieb des Geräts zu
gewährleisten.
V O R A U SSE TZ U NG E N F Ü R D I E IN STA L L A -
T IO N VO N R O H R L E IT U N GE N
WICHTIGER HINWEIS: Ein Umkehrosmosesys-
tem kann verwendet werden, falls am Gerät je-
derzeit ein konstanter Wasserdruck von 2,1 bar
bis 6,9 bar aufrechterhalten wird.
Die Vorarbeiten für die Kaltwasserzufuhrleitung
müssen mit einer Kupferleitung mit einem
Außendurchmesser von 6 mm geleistet werden.
Die Wasserleitung sollte innerhalb von 13 mm
von der Rückwand durch den Boden nach oben
geführt werden und nicht höher als 76 mm vom
Boden installiert werden. Wenn Sie die Leitung
durch die Wand führen müssen, darf die Wasser-
leitung nicht höher als 76 mm liegen.
Es muss unabhängig von der Leitungsführung
0,9 m Kupferleitung aus der Wand oder dem
Boden herausragen, damit das Gerät problemlos
angeschlossen werden kann. Die Wasserver-
sorgungsleitung im schattierten Bereich unter-
bringen, der in der Abbildung zu den
technischen Daten zur Installation für Ihr spezifi-
sches Modell auf Seite 64–66 eingezeichnet ist.
Dabei ein leicht zugängliches Absperrventil zwi-
schen Wasserversorgung und Gerät verwenden.
Keine Anbohrventile verwenden. Ein Sattelventil-
satz (Teilenr. 4200880) ist bei Ihrem Sub-Zero-
Händler erhältlich.
Es wird nicht empfohlen, den Eiswürfelbereiter
an einer Versorgung mit enthärtetem Wasser
anzuschließen. Wasserenthärtungschemikalien
wie beispielsweise Salz von einem Enthär-
tungssystem, das eine Fehlfunktion aufweist,
kann den Eiswürfelbereiter beschädigen und zu
einer schlechten Eisqualität führen. Wenn eine
Versorgung mit enthärtetem Wasser nicht
vermieden werden kann, muss sichergestellt
werden, dass die Enthärtungsanlage ordnungs-
gemäß gewartet wird und richtig funktioniert.
WICHTIGER HINWEIS: Alle Installationen
müssen den örtlichen Rohrinstalla-
tionsvorschriften entsprechen.
WICHTIGER HINWEIS: Dieses Gerät sollte an
einer Trinkwasserversorgung angeschlossen
werden.
A U SPA CK E N D E S GE R ÄT S
Das Gerät auspacken und auf Schäden über-
prüfen. Den Holzsockel entfernen und die
Versandschrauben entsorgen, mit denen der
Holzsockel an der Unterseite des Geräts
verschraubt ist. Alles Verpackungsmaterial
entfernen und entsorgen.
WICHTIGER HINWEIS: Die Sockelleiste, die
Kippschutzhalterung und die Befestigungsmittel
dürfen nicht entsorgt werden. Diese Gegen-
stände werden für die Installation benötigt.
Die vorderen Nivellierfüße ganz nach oben
einschrauben, damit sich das Gerät leichter in
Position schieben lässt. Die Nivellierfüße werden
wieder heruntergeschraubt, wenn sich das Gerät
in seiner endgültigen Position befindet, um ein
Kippen nach vorne zu verhindern.
WICHTIGER HINWEIS: Die hinteren Nivellier-
füße müssen sich in ihrer niedrigsten Position
befinden, damit das Gerät in die Rohbauöffnung
geschoben werden kann. Daher kann die Nivel-
lierung erst dann abgeschlossen werden, wenn
sich das Gerät in Position befindet.
Die Ablaufwanne am Sockel des Geräts
ausbauen, um eine Beschädigung zu vermeiden
und die richtige Positionierung des Transportwa-
gens zu ermöglichen.
ACHTUNG
Darauf achten, dass die Tür(en) in der
geschlossen Position gesichert sind, bevor
das Gerät verschoben wird.
67

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents