Elettro CF TIG 3510 Instruction Manual page 17

Arc welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
auf und die LED M1 erlischt.
Um zum vorherigen Hauptstrom zurückzukehren, muss man
den Brennertaster erneut kurz drücken: Die LED M1 leuchtet
auf und die LED P1 erlischt.
Wenn man den Schweißprozess unterbrechen will, muss man
den Brennertaster für eine Dauer von mehr als 0,7 Sekunden
drücken und dann wieder loslassen: Der Strom sinkt danach
innerhalb des Zeitintervalls „Slope-down", das zuvor festgelegt
wurde, bis auf den Wert 0 (LED N1 leuchtet).
Wenn man während des „Slope-down" den Brennertaster kurz
drückt, kehrt man entweder zum „Slope-up", wenn dessen Wert
größer Null ist, oder zum niedrigeren der eingestellten
Stromwerte zurück.
HINWEIS: Mit „KURZ DRÜCKEN" ist eine Betätigungsdauer
von maximal 0,5 s gemeint.
LED S - WIG-Schweißen mit Zweiwert-
schaltung
Dieses Programm unterscheidet sich vom vorherigen darin,
dass zwar beim Zünden des Lichtbogens der Strom ebenfalls
den ersten Einstellwert annimmt (LED T1 leuchtet), doch vom
Schweißer nicht auf diesem Wert gehalten werden kann, weil
unverzüglich das Zeitintervall Slope-up beginnt (LED S1).
K1 - Regler
Er dient normalerweise zum Einstellen des Schweißstroms.
Außerdem dient der Regler bei Wahl einer Funktion mit
Wahltaster M zum Einstellen der entsprechenden Größe.
E1 - Display - Es zeigt Folgendes an:
1.
Im unbelasteten Zustand den voreingestellten Strom.
2.
Im belasteten Zustand den Schweißstrom und seine
Stufen.
3.
In Verbindung mit der leuchtenden LED „Hold" den letzten
Schweißstrom.
4.
Beim
WIG-Impulsschweißen
abwechselnd die verschiedenen Ströme.
5.
Bei den synergetischen Parametern den Strom in
Abhängigkeit von der gewählten Dicke.
6.
Das
Kürzel
„H2O"
Kühlaggregats;
dieses
Druckschalter des Kühlaggregats auslöst.
7.
Das
blinkende
Kürzel
Thermostaten.
8.
Während der Wahl der freien oder gespeicherten
Programme die Kürzel PL P01
LED J1
Nicht wählbar; sie leuchtet auf, wenn das Display E1 einen
Strom anzeigt.
H1 - Display - Es zeigt Folgendes an:
1.
Bei Wahl des MMA-Verfahrens die Leerlaufspannung,
wenn nicht geschweißt wird, und die Lastspannung
während des Schweißens.
2.
Beim WIG-Konstantstromschweißen die Ziffer 0, wenn der
Brennertaster nicht gedrückt wird; wenn der Taster
gedrückt,
aber
Leerlaufspannung; beim Schweißen die Lastspannung.
3.
Die Werte aller Größen mit Ausnahme der Ströme, die mit
dem Taster M gewählt werden.
4.
Die
den
verschiedenen
entsprechende Zahlenkombinationen, wenn man mit dem
Taster M die LED O (Wave) wählt.
im
belasteten
während
der
Einstellung
Kürzel
blinkt,
wenn
„Opn"
bei
Auslösung
P09.
nicht
geschweißt
wird,
wählbaren
Wellenformen
5.
Bei der Voreinstellung des Kühlaggregats die Kürzel: OFF,
OnA, OnC.
6.
Bei der Synergie-Funktion (LED Y leuchtet) das Kürzel der
zu schweißenden Werkstoffe, wenn die LED Z gewählt
wurde; das Kürzel der Schweißpositionen, wenn die LED A1
gewählt wurde; die Elektrodendurchmesser, wenn die LED
C1 gewählt wurde.
AUSSERDEM zeigt es bei leuchtender LED G1 (Hold) die
Schweißspannung an.
LED I1
Nicht wählbar; sie leuchtet auf, wenn das Display H1 eine
Spannung anzeigt.
L - WAHLSCHALTER
Auswählen und Speichern der Programme.
Die Schweißmaschine kann neun Programme (P01 bis P09)
abspeichern, die mit diesem Taster aufgerufen werden können.
Außerdem ist ein Arbeitsprogramm PL verfügbar.
Auswahl
Betätigt man diesen Taster kurz, zeigt das Display E1 die
Nummer des Programms an, das auf das Programm folgt, mit
dem gerade gearbeitet wird. Wenn dieses Programm nicht
gespeichert wurde, blinkt die Anzeige; andernfalls ist die Anzeige
permanent.
Speichern (3.7)
Drückt man nach der Wahl des Programms den Taster für mehr
als 3 Sekunden, werden die Daten gespeichert. Zur Bestätigung
hört die Anzeige der Programmnummer auf dem Display E1 auf
zu blinken.
M - WAHLSCHALTER
Drückt man diesen Taster, leuchten nacheinander folgende
LEDs auf:
Achtung: Es leuchten nur die dem gewählten Schweißverfahren
Zustand
entsprechenden LEDs auf; beim WIG-Konstantstromschweißen
leuchtet zum Beispiel nicht die LED Q1 auf, welche die
Impulsfrequenz repräsentiert.
Die jeweiligen LEDs zeigen den Parameter an, der mit dem
des
Regler K1 innerhalb des Zeitraums, in dem die LED leuchtet,
der
eingestellt werden kann. 5 Sekunden nach der letzten Änderung
erlischt die betreffende LED. Es wird der Hauptschweißstrom
des
angezeigt, und die zugehörige LED M1 leuchtet auf.
WÄHLBARE LEDS BEI DEN SCHWEIßVERFAHREN WIG DC
(GLEICHSTROM) UND WIG AC (WECHSELSTROM):
Einstellbereich 0,05-2,5 Sekunden. Dauer des Gasaustritts vor
Beginn des Schweißvorgangs.
Dies ist ein Prozentwert des Schweißstroms (LED M1).
Zeitintervall,
Mindestwert den Einstellwert des Schweißstroms erreicht (0 - 10
s).
die
U1 - LED Gasvorströmzeit (Pre-gas)
T1 - LED Strom bei Schweißbeginn
S1 – LED Slope-up
während
dem
der
Strom
M1 - LED Hauptschweißstrom.
ausgehend
vom
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents