Hilfe Bei Störungen - Leica SF 58 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for SF 58:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
Hilfe bei Störungen
Sollte es einmal zu fehlerhafter Funktion kommen, so schalten Sie das Blitzge-
rät für ca. 10 Sekunden mit dem Hauptschalter (1.17) aus.
Überprüfen Sie die korrekte Montage des Blitzgerätefußes im Zubehörschuh
der Kamera und die Kameraeinstellungen.
Tauschen Sie die Batterien bzw. Akkus gegen neue Batterien bzw. frisch gelade-
ne Akkus aus!
Das Blitzgerät sollte nach dem Einschalten wieder korrekt funktionieren. Ist dies
nicht der Fall, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die in der Blitz-Praxis auftreten
können. Unter den jeweiligen Punkten sind mögliche Ursachen bzw. Abhilfen
für diese Probleme aufgeführt.
Im Monitor erfolgt keine Reichweitenanzeige.
• Der Hauptreflektor befindet sich nicht in der Normalposition.
M
• Am Blitzgerät ist der
-Slave Betrieb eingestellt.
Im Monitor erscheint die Anzeige „TILT"
• Der Hauptreflektor ist für Nah- bzw. Makroaufnahmen nach unten
geschwenkt.
Im Monitor erscheint eine Batteriewarnanzeige
Bei Erscheinen der Batteriewarnanzeige steht noch so viel Energie zur Verfü-
gung, dass einige Blitze abgegeben werden können. Siehe auch „Batterien /
Akkus austauschen", S. 6.
Es gibt aber auch Batteriechargen, bei denen die Batteriewarnanzeige relativ
früh erscheint, obwohl noch bis zu 50 % der Blitze verfügbar sein können.
M
Im
-Slave Betrieb ist eine Batteriewarnanzeige systembedingt nicht mög-
lich.
Die Reflektor-Position wird nicht automatisch der aktuellen Zoom-
Position des Objektivs angepasst.
• Die Kamera überträgt keine digitalen Daten an das Blitzgerät
• Es findet kein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera statt. Kamera-
auslöser antippen!
32

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents