Automatische Verstellung; Manuelle Verstellung; Weichere Ausleuchtung - Leica SF 58 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for SF 58:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38

Automatische Verstellung

Verfügt das verwendete Objektiv über entsprechende Kennungen, und werden
diese Informationen durch die Kamera an das LEICA SF 58 übertragen (siehe
die entsprechenden Anleitungen), passt sich die Position des Hauptreflektors
automatisch der Objektivbrennweite an. Das Blitzgerät ist nach jedem Einschal-
ten – und nachdem die Kamera durch Antippen des Auslösers bestromt wurde
- grundsätzlich auf automatische Verstellung eingestellt.
Dies gilt genauso im Fall der Leica M 8 / M 8.
Kleinbild kleineren Bildformat. Dies wird bei der automatischen Verstellung
berücksichtigt.
Beispiel: Mit einem 21 mm-Objektiv wird der Hauptreflektor auf seine „28"-Po-
sition gestellt.
Im Monitor des Blitzgerätes werden „AZoom" und die Reflektorposition ange-
zeigt.

Manuelle Verstellung

Unabhängig davon, ob eine digitale Datenübertragung zwischen Kamera und
Blitzgerät stattfindet oder nicht (z.B. mit Objektiven ohne Kennung), kann der
Hauptreflektor auch manuell eingestellt werden.
Im Monitor des Blitzgerätes werden „MZoom" und die eingestellte Reflektor-
position angezeigt.
Einstellen (siehe dazu auch „Menüsteuerung / Einstellen der Funktionen", S. 10)
1. Wählen Sie im Aufnahme-Parameter-Menü
und
2. dort den gewünschten Wert. Die Einstellung wird sofort wirksam.
-Modelle mit ihrem gegenüber
2
Set
den Menüpunkt „Zoom",

Weichere Ausleuchtung

Beim „SOFT
"-Betrieb wird die Brennweite des Hauptreflektors um eine Stu-
fe gegenüber der Objektivbrennweite verringert. Die resultierende, großflächi-
gere Ausleuchtung sorgt in Räumen für zusätzliches Streulicht (Reflexionen),
und damit für eine weichere Blitzlicht-Ausleuchtung.
Beispiel:
Die Objektivbrennweite beträgt 50 mm. Im „SOFT
gerät den Hauptreflektor auf 35 mm.
Im Monitor des Blitzgerätes wird weiter 50 mm angezeigt.
Einstellen der Funktion (siehe dazu auch „Menüsteuerung / Einstellen der
Funktionen", S. 10)
1. Wählen Sie im Grundeinstellungs-Menü
„SOFT
", und
2. dort, ob Sie die Funktion ein- „SOFT ON", oder ausschalten „SOFT OFF"
möchten.
Bei aktiviertem „SOFT
"-Betrieb wird im Monitor neben der Brennweite
(2.12) „ASoft" bzw. „MSoft" (2.11, je nach eingestellter Betriebsart) angezeigt.
Systembedingt wird der „SOFT
ten ab 28 mm unterstützt.
13
"-Betrieb stellt das Blitz-
Menu
den Menüpunkt
"-Betrieb für Objektive mit Nennbrennwei-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents