Zubehör; Wartung Und Pflege; Firmware-Update; Reset - Leica SF 58 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for SF 58:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
Zubehör
Wichtig:
Für Fehlfunktionen und Schäden am Blitzgerät, verursacht durch die Verwen-
dung von Zubehör anderer Hersteller, wird keine Gewährleistung übernom-
men!
Diffusorscheibe
(Best-Nr. 14 489)
Mit dieser Diffusorscheibe erreichen Sie auf einfachste Weise eine weiche Aus-
leuchtung. Die Gesichtsfarbe von Personen wird natürlicher wiedergegeben.
Darüber hinaus wird durch die stärkere Streuung des Lichts auch der Bildwin-
kel von 16 mm-Objektiven ausgeleuchtet.
Die Grenzreichweiten verringern sich entsprechend dem Lichtverlust circa auf
die Hälfte.

Wartung und Pflege

• Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel - die Kunststoffteile könnten beschä-
digt werden.

Firmware-Update

Die Firmware des Blitzgerätes kann über die USB-Buchse (1.9) aktualisiert und
im technischen Rahmen an die Funktionen zukünftiger Kameras angepasst
werden (Firmware-Update).
Nähere Informationen finden Sie im Internet auf der Leica Camera AG Home-
page: www.leica-camera.com

Reset

Das Blitzgerät kann auf die Werkseinstellung bei Auslieferung zurück gestellt wer-
Mode
den. Dazu die Taste
drücken und für ca. 3 s gedrückt halten. Anschließend
wird im Monitor „RESET" angezeigt. Nach ca. 3 s wechselt die Anzeige auf den
Auslieferungszustand.
Firmware-Updates des Blitzgerätes sind dabei nicht betroffen!

Formieren des Blitzkondensators

Der im Blitzgerät eingebaute Blitzkondensator erfährt eine physikalische Verän-
derung, wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wird. Aus diesem Grund
ist es notwendig, das Gerät im vierteljährlichen Abstand für ca. 10 Min. einzu-
schalten. Die Stromquellen müssen dabei so viel Energie liefern, dass die Blitz-
bereitschaft längstens 1 Min. nach dem Einschalten aufleuchtet.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents