Manuelle Teillicht-Leistung - Leica SF 58 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for SF 58:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
Einstellungen an der Kamera
– Der Stroboskop-Blitzbetrieb setzt die manuelle Einstellung einer Blende am
Objektiv voraus, kann also nur mit den Belichtungs-Betriebsarten Zeitautoma-
A
M
tik
und Manuell
eingesetzt werden.
– Die Synchronzeit (Verschlusszeit bei Blitzbetrieb) wird je nach Belichtungs-Be-
triebsart und Kameratyp automatisch eingestellt, oder sie muss manuell vor-
gegeben werden, siehe dazu die jeweilige Kamera-Anleitung (s. dazu auch
„Blitzsynchronisation", S. 16).
– Die Blitzparameter für ISO und Objektiv-Brennweite bzw. Reflektorposition
werden je nach Kameratyp automatisch eingestellt, oder sie müssen manuell
am Blitzgerät eingegeben werden (s. „Automatische / manuelle Einstellung
der Blitz-Aufnahme-Parameter", S. 18).
Anzeigen im Monitor des Blitzgerätes / im Sucher der Kamera (s. dazu
auch „Anzeigen im Monitor", S. 15)
– Die Entfernungsanzeige im Monitor (2.5) des Blitzgerätes erfolgt gemäß den
von der Kamera übertragenen, bzw. manuell am Blitzgerät und am Objektiv
eingegebenen/eingestellten Blitz-Parametern (s. „Automatische / manuelle
Einstellung der Blitz-Aufnahme-Parameter", S. 18).
– Die Blitz-Bereitschaft wird in den Sucheranzeigen aller aufgeführten Leica
Kameras außer der LEICA MP signalisiert.

Manuelle Teillicht-Leistung

Im manuellen Blitzbetrieb und Stroboskop-Betrieb lässt sich die Lichtleistung
des LEICA SF 58 durch Einstellen einer manuellen Teillicht-Leistung (P) der Auf-
nahmesituation anpassen. Der Einstellbereich erstreckt sich im manuellen Blitz-
M
betrieb
von P 1/1 (volle Lichtleistung) bis P 1/256 in Drittel-Stufen.
Einstellen der Funktion (siehe dazu auch „Menüsteuerung / Einstellen der
Funktionen", S. 10)
1. Wählen Sie im Aufnahme-Parameter-Menü
2. dort den gewünschten Wert.
Hinweise zur Teillicht-Leistung in Verbindung mit Stroboskop-Betrieb:
• Die maximal einstellbare Teillicht-Leistung passt sich den eingestellten Blitz-
parametern an.
• Die Verringerung der manuellen Teillicht-Leistung ist nur in ganzen Stufen
möglich!
• Beim Zurückstellen der Blitzanzahl (N) und der Blitzfrequenz (f) wird die Teil-
licht-Leistung nicht zurückgestellt.
26
Set
den Menüpunkt „P", und

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents