Vorbereitung Für Den Einsatz - 3M 3000 Series Instructions Manual

Half mask
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 70
EINSCHRÄNKUNGEN
Das Atemschutzsystem darf nur in Übereinstimmung
mit den folgenden Anweisungen eingesetzt werden:
• - gemäß der vorliegenden Bedienungsanleitung,
• - Anweisungen zu anderen Systemkomponenten,
• Nicht in Konzentrationen verwenden, die höher sind
als in den Technischen Spezifikationen
angegeben.
• Das Atemschutzgerät darf nicht gegenüber
Schadstoffen unbekannter Natur, unbekannter
Konzentration oder oberhalb der zulässigen
Konzentrationen eingesetzt werden.
• Das Atemschutzgerät darf nicht bei einem
Sauerstoffgehalt von weniger als 17% eingesetzt
werden (19,5 Vol.% - 3M-Empfehlung, bitte achten
Sie auf nationale Vorgaben)
• Verwenden Sie das Gerät nur mit Ersatz- und
Zubehörteile, die in der Referenzanleitung gelistet
sind und unter den in der Technischen
Spezifikation angegebenen Bedingungen.
• Ein Atemschutzgerät sollte ausschließlich von
entsprechend trainierten Mitarbeitern benutzt
werden.
• Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich
sofort, wenn:
a) Teile des Atemschutzgerätes beschädigt werden.
b) Der Luftstrom zur Maske nachlässt oder stoppt.
c) Das Atmen schwer fällt oder der Atemwiderstand
ansteigt.
d) Benommenheit, Schwindel oder andere
Beschwerden eintreten.
e) Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können
oder eine Reizung auftritt.
• Ändern oder modifizieren Sie niemals das Produkt.
Sollten Teile ausgetauscht werden müssen, benutzen
Sie ausschließlich originale 3M Ersatz- und
Zubehörteile.
• Benutzen Sie die Atemschutzausrüstung niemals in
sauerstoffangereicherten Umgebungen.
• Zum Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre, fragen
Sie 3M
• Sehr hohe Arbeitsbelastung (wenn in der Maske ein
starker Unterdruck ertsteht) kann den Schutz
verringern.
• Bei den im System verarbeiteten Materialien, mit
denen der Geräteträger in Hautkontakt kommen
kann, gibt es keine Anzeichen für die Auslösung
einer allergischen Reaktion.
• Das vorliegende Produkt enthält keine Komponenten
aus Latex.
• Gesichtshaare im Bereich des Dichtrandes
verhindern einen korrekten Sitz der Maske.
• Nicht für Fluchtzwecke verwenden.
• Diese Maske ist nicht mit Pressluftatmern zu
verwenden
Nationale Regeln können den Einsatz der Filter,
entsprechend der Filterklasse und des Maskenkörpers
einschränken. Der Einsatz der 3M™ Masken / Filter
Kombination sollte in Übereinstimmung mit den
Arbeitsschutzbestimmungen, den Auswahltabellen und
der Empfehlung ihrer Sicherheitsfachkraft erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass die Maske bei Bedarf
ausgetauscht wird Filter müssen regelmäßig gewechselt
werden. Die Wechselintervalle sind abhängig von der
Gebrauchsdauer, der Art und Konzentration des
Gefahrstoffes. Für weitere Informationen wenden Sie
sich an 3M Arbeits- und Personenschutz.
HINWEIS
Bewahren Sie alle Anweisungen für spätere Nachfragen
auf.
VORBEREITUNG FÜR DEN EINSATZ
Prüfung
Prüfen Sie, ob das Gerät komplett, unbeschädigt und
korrekt zusammengesetzt ist. Falls die Maske
beschädigt ist, unbedingt ersetzen.
Es ist zu empfehlen, die folgende Überprüfung vor
Gebrauch durchzuführen 1. Untersuchen Sie, ob die Ein-
und Ausatemventile verzogen oder eingerissen sind.
Heben Sie die Ventile an und überprüfen Sie den
Ventilsitz auf Verunreinigung oder Beschädigung. 2. Die
Kopfbänder müssen intakt und elastisch sein. 3.
Untersuchen Sie alle Plastikteile auf Anzeichen von
Brüchen oder Schwachstellen. Überprüfen Sie die Filter,
wie in der entsprechenden Anleitung beschrieben
ANWENDUNG
Ansetzen und Abnehmen des Filters
1. Lassen Sie den Filter oder Filterhalter (3M 3700) in die
Einatemöffnung der Maske einschnappen. Ein
Klickgeräusch zeigt den sicheren Sitz des Filters an.
Vergewissern Sie sich, dass die Markierung am Filter mit
der an der Maske übereinstimmt. (S. Abb. 1 ). 2. Um den
Filter/Partikelfilterhalter zu entfernen, greifen Sie das
Unterteil des Filters und ziehen mit einer Aufwärtsbewe-
gung. (S. Abb.2).
AUFSETZANLEITUNG
Vor jeder Anwendung muss die Aufsetzanleitung befolgt
werden. Suchen Sie aus den 2 erhältlichen
Maskengrößen die am besten passende aus (S-M /
M-L). 1. Legen Sie die Maske so über Mund und Nase,
dass sie bequem auf dem Nasenrücken aufliegt und
ziehen Sie dann die obere Bebänderung auf den
Hinterkopf. 2. Nehmen Sie die unteren Bandenden
jeweils in eine Hand und haken sie im zusammen. 3.
Ziehen Sie die Bänder durch herausziehen der
Bandenden stramm, um einen bequemen und sicheren
Sitz zu erhalten. (Siehe Abb. 3 - 5)
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents