Download Print this page

Kärcher WRS 200 Manual page 4

Hide thumbs Also See for WRS 200:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Kennzeichen
Vor der Nutzung auf öffentlichen Verkehrswegen ist ein Kennzei-
chen (Wiederholkennzeichen) zu montieren.
Ein Kennzeichenträger darf nicht verwendet werden
Position Kennzeichen
1
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsge-
sellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Stö-
rungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist
kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursa-
che sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbe-
leg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Bestimmungsgemäße Verwendung
In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung des Anbausat-
zes WRS 200 beschrieben.
Je nach Adapter kann der Anbausatz an folgende Fahrzeuge an-
gebaut werden.
 MIC 35/42
 MIC 50/70
 MC 130
Der Anbausatz WRS 200 ist zur Wildkrautbeseitigung mit Hilfe ei-
nes Heißwasser- Hochdruckreinigers und entsprechendem Wild-
krautwerkzeug im Außenbereich vorgesehen.
Zusätzlich kann der Hochdruckreiniger zur Reinigung von schwer
zugänglichen Stellen genutzt werden.
Der Anschluss an das Wassernetz ist nur mit einem geeigneten
Rückflussverhinderer erlaubt.
Der Anbausatz WRS 200 darf nur bestimmungsgemäß verwen-
det werden, wie in dieser Betriebsanleitung dargestellt und be-
schrieben.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal-
tung der vorgeschriebenen Wartung.
Das Fahrzeug und die Anbaugeräte dürfen nur von Personen ge-
nutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die damit vertraut
sind und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
Die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
des Gesetzgebers müssen berücksichtigt werden. Sonstige gül-
tige sicherheitstechnische, arbeitsmedizinische und straßenver-
kehrsrechtliche Regeln müssen eingehalten werden.
Das Bedienpersonal muss:
 körperlich und geistig geeignet sein
 im Umgang mit dem Fahrzeug und dessen Anbaugeräten un-
terwiesen sein
 vor Arbeitsbeginn diese Betriebsanleitung sowie die Betriebs-
anleitungen des Fahrzeuges an das dieser Anbausatz mon-
tiert ist, gelesen und verstanden haben
 die Befähigung zum Führen des Fahrzeuges gegenüber dem
Unternehmer nachgewiesen haben
 vom Unternehmer zum Führen des Fahrzeuges bestimmt sein
4
Garantie
Sicherheitshinweise
Für das Gerät gelten folgende Sicherheitshinweise:
 Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften des Ge-
setzgebers für Flüssigkeitsstrahler.
 Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften des Ge-
setzgebers zur Unfallverhütung. Flüssigkeitsstrahler müssen
regelmäßig geprüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich
festgehalten werden.
 Beachten Sie, dass die Heizeinrichtung des Geräts eine Feu-
erungsanlage ist. Feuerungsanlagen müssen regelmäßig
nach den jeweiligen nationalen Vorschriften des Gesetzge-
bers überprüft werden.
 Gemäß gültigen nationalen Bestimmungen muss dieses Ge-
rät bei gewerblichem Einsatz erstmalig von einer befähigten
Person in Betrieb genommen werden. KÄRCHER hat diese
Erstinbetriebnahme bereits für Sie durchgeführt und doku-
mentiert. Die Dokumentation dazu erhalten Sie auf Nachfrage
über Ihren KÄRCHER Partner. Bitte halten Sie bei Nachfragen
zur Dokumentation die Teile- und Werknummer des Geräts
bereit.
 Wir weisen darauf hin, dass das Gerät gemäß den gültigen na-
tionalen Bestimmungen wiederkehrend von einer befähigten
Person geprüft werden muss. Bitte wenden Sie sich dazu an
Ihren KÄRCHER Partner.
 Am Gerät und am Zubehör dürfen keine Veränderungen vor-
genommen werden.
ACHTUNG
Hinweise zur Sicherheit, zum Laden, zur Pflege und zur Entsor-
gung der Batterie bitte der Betriebsanleitung des Fahrzeugs ent-
nehmen.
Decken Sie immer den Pluspol der Batterie mit der Schutzkappe
ab.
Für den Hochdruckschlauch gelten folgende Sicherheitshinwei-
se:
 Nur Original-Hochdruckschläuche verwenden.
 Der Hochdruckschlauch und die Spritzeinrichtung müssen für
den in den Technischen Daten angegebenen maximalen Be-
triebsüberdruck geeignet sein.
 Kontakt mit aggressiven Chemikalien vermeiden.
 Hochdruckschlauch täglich kontrollieren.
Geknickte Schläuche nicht mehr verwenden. Ist die äußere
Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch nicht mehr verwen-
den.
 Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde nicht mehr
verwenden.
 Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht überfahren
wird, oder als Stolperfalle Personen gefährdet.
 Durch Überfahren, Knicken, Stoßen belasteten Schlauch nicht
mehr verwenden, auch wenn keine Beschädigung sichtbar ist.
 Hochdruckschlauch so lagern, dass keine mechanischen Be-
lastungen auftreten.
Deutsch
Batterie
Hochdruckschlauch

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

2.200-000.0