Download Print this page

Kärcher WRS 200 Manual page 10

Hide thumbs Also See for WRS 200:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Türe links
1
Brennstoff-Kanister
2
Sicherungsband
3
Tankverschluss mit Kraftstoffleitungen
4
Reinigungsmittelbehälter
5
1. Gummiverschluss an linker Türe lösen und Türe öffnen.
2. Sicherungsband des Kanisters lösen.
3. Tankverschluss öffnen, vor dem Herausnehmen Kraftstoff ab-
tropfen lassen.
4. Tankverschluss mit Kraftstoffleitungen nach oben fixieren.
5. Kanister herausnehmen.
6. Diesel tanken.
7. Kanister einsetzen und mit Sicherungsband befestigen.
8. Tankverschluss mit Kraftstoffleitungen einsetzen.
9. Tankverschluss schließen.
10.Übergelaufenen Kraftstoff abwischen.
11.Linke Türe schließen und mit Gummiverschluss sichern.
Systempflege-Behälter füllen
Die Systempflegeflüssigkeit RM 110 (Entkalkungsmittel) verhin-
dert hochwirksam die Verkalkung der Heizschlange beim Betrieb
mit kalkhaltigem Wasser. Er wird dem Zulauf tröpfchenweise zu-
dosiert.
Die Dosierung ist werkseitig eingestellt für eine Wasserhärte bis
ca. 30 °dH. Bei Bedarf kann das Dosierventil eingestellt werden.
Siehe Kapitel Dosierung einstellen.
ACHTUNG
Gesundheitsgefahr
Beachten Sie die Sicherheits- und Handhabungshinweise beim
Umgang mit RM 110.
Systempflege-Behälter
1
Deckel
2
1. Deckel vom Systempflege-Behälter öffnen.
2. Systempflegeflüssigkeit RM 110 in Behälter geben, nicht über-
füllen.
Füllstand maximal 2 cm unterhalb der Einfüllkante.
3. Deckel schließen.
10
Die Dosierung ist werkseitig eingestellt für eine Wasserhärte bis
ca. 30 °dH (Stellung zwischen 1 und 2). Falls notwendig, Stellung
verändern.
Bügel
1
Abdeckung
2
1. Bügel abnehmen, dazu 2 Schrauben (mit Pfeilen markiert) mit
Steckschlüssel ausschrauben.
2. Abdeckung abnehmen.
Abdeckung
1
Dosierpumpe
2
Stellung 1
3
Hinweis
bis 10 °dH
Stellung 2
4
Hinweis
bis 55 °dH
3. Stellung 1 bis 2 für gewünschten Härtegrad einstellen.
Höhere Stellungen sind nicht relevant, da diese Härtegrade
nicht vorkommen.
4. Abdeckung anbringen.
5. Bügel befestigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Hochdruckstrahl oder elektrischen
Schlag.
Überprüfen Sie vor der Benutzung Gerät, Zubehör, Zuleitungen
und Anschlüsse auf einwandfreiem Zustand.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Zustand nicht ein-
wandfrei ist.
Hochdruckschlauch und Hochdruckpistole
Der Hochdruckschlauch befindet sich zur Aufbewahrung auf ei-
ner Ablage hinter der rechten Türe.
Die Hochdruckpistole mit Strahlrohr befindet sich mit Haltern be-
festigt an der linken Vorderseite des WRS 200.
Deutsch
Dosierung einstellen
Inbetriebnahme
anschließen

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

2.200-000.0