Kärcher KM 120/150 R Bp Pack User Manual page 13

Hide thumbs Also See for KM 120/150 R Bp Pack:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr
Verletzungsgefahr! Bei Arbeiten an der
Hochentleerung Kehrgutbehälter ganz an-
heben und sichern.
Bild 14
Sicherungsstütze in die Kolbenstange
des Hubzylinders einsetzen und si-
chern.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor sämtlichen War-
tungs- und Reparaturarbeiten Gerät ausrei-
chend abkühlen lassen.
Ladezustand der Batterie prüfen
Batterielade-
zustand
E
– Anzeige: 1...5 Balken
Batterie ist geladen.
– Anzeige: 0 Balken
Batterie ist entladen. Der Kehrbetrieb wird
automatisch beendet.
Gerät direkt zur Ladestation fahren, da-
bei Steigungen vermeiden.
Batterie laden.
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen
und korrigieren
Warnung
Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig
den Flüssigkeitsstand überprüfen.
Alle Zellverschlüsse herausdrehen.
Bei zu geringem Flüssigkeitspegel Zel-
len mit destilliertem Wasser bis zur
Markierung auffüllen.
Batterie laden.
Zellverschlüsse einschrauben.
Rad wechseln
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Schlüssel abziehen.
Bei Reparaturarbeiten auf öffentlichen
Straßen im Gefahrenbereich des flie-
ßenden Verkehrs Warnkleidung tragen.
Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät
zusätzlich mit Unterlegkeil gegen Weg-
rollen sichern.
Reifen überprüfen
Reifen-Lauffläche auf eingefahrene
Gegenstände überprüfen.
Gegenstände entfernen.
Hinweis
Die Empfehlung des jeweiligen Herstellers
beachten. Weiterfahrt ist unter Einhaltung
der Angaben des Produkt-Herstellers mög-
lich. Reifenwechsel bzw. Radwechsel so-
bald wie möglich durchführen.
Schnellverschlüsse der entsprechen-
den Seitenverkleidung lösen.
Seitenverkleidung abnehmen.
Radmuttern lösen.
Bild 15
Wagenheber an dem entsprechenden
Aufnahmepunkt des Vorder- bzw. Hin-
terrades ansetzen.
Gerät mit Wagenheber anheben.
Radmuttern entfernen.
Rad abnehmen.
Ersatzrad ansetzen.
F
Radmuttern aufschrauben.
Gerät mit Wagenheber ablassen.
Radmuttern anziehen.
Seitenverkleidung anschrauben.
Hinweis
Geeigneten handelsüblichen Wagenheber
verwenden.
Seitenbesen prüfen
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen werden angeho-
ben.
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Seitenbesen prüfen.
Hinweis
Durch die schwimmende Lagerung des
Seitenbesens stellt sich bei Abnutzung der
Borsten der Kehrspiegel automatisch nach.
Bei zu starker Abnutzung ist der Seitenbe-
sen auszutauschen.
Seitenbesen auswechseln
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen werden angeho-
ben.
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Befestigungsmuttern (3 Stück) an der
Unterseite lösen.
Seitenbesen auf Mitnehmer aufstecken
und festschrauben.
DE
Kehrwalze prüfen
Kehrwalze auswechseln
Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt.
Bild 16
Bild 17
Bild 18
11
-
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.
Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.
Schnellverschlüsse der rechten Seiten-
verkleidung lösen.
Seitenverkleidung abnehmen.
Schraube an der Kehrwalzenschwinge
herausdrehen.
Kehrwalzenschwinge abziehen.
Hubgestänge vom Zapfen abnehmen.
Schnellverschlüsse lösen und Abdek-
kung abnehmen.
Kehrwalze herausnehmen.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Km 120/150 r bp

Table of Contents