Gefälle; Blockierte Schneidzylinder; Einstellungen, Schmierung, Wartung Und Reinigung - Ransomes HR3300T Safety, Operation & Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3
SICHERHEITSHINWEISE
3.7
GEFÄLLE
BEI DER ARBEIT AUF GEFÄLLEN IST
BESONDERE VORSICHTIG ANGEBRACHT
Lokalisierte Unebenheiten und Senkungen
ändern das allgemeine Gefälle.
Bodenzustände, die ein Rutschen der
Maschine verursachen könnten, sind zu
vermeiden.
Auf Gefällen und beim Fahren von engen
Kurven ist eine langsame
Maschinengeschwindigkeit erforderlich.
Ein plötzliches Beschleunigen oder Bremsen
kann ein Anheben der Hinterräder verursachen.
Daran denken: Ein 'sicheres' Gefälle gibt es
nicht.
Beim Fahren auf mit Gras bedeckten Gefällen
ist besondere Vorsicht geboten.
NICHT AUF GEFÄLLEN MIT EINER NEIGUNG VON
MEHR ALS 15° VERWENDEN.
WICHTIG: Bei der Arbeit an Hängen ist die
Gewichtsübertragung zu wählen. Sie ist so zu
justieren, daß man ausreichenden Antrieb erhält.
3.8

BLOCKIERTE SCHNEIDZYLINDER

Den Motor abstellen und sicherstellen, daß alle
beweglichen Teile stillstehen.
Die Bremsen anziehen und alle Antriebe
deaktivieren.
Die Blockierung vorsichtig entfernen. Alle
Körperteile von der Schneidkante fernhalten.
Vor Energie im Antrieb acht nehmen, die nach
Entfernen der Blockierung ein Rotieren
verursachen könnte.
Andere Personen von den
schneidvorrichtungen fernhalten, da das
Drehen eines Zylinders ein Rotieren der
anderen Zylinder verursachen könnte.
3.9
EINSTELLUNGEN, SCHMIERUNG,
WARTUNG UND REINIGUNG
Den Motor abstellen und sicherstellen, daß alle
beweglichen Teile stillstehen.
Die Bremsen anziehen und alle Antriebe
deaktivieren.
Alle entsprechenden Anweisungen zur Wartung
lesen.
Nur vom ursprünglichen Hersteller gelieferte
Ersatzteile verwenden.
Beim Einstellen der Schneidzylinder vorsichtig
sein, damit beim Drehen der Zylinder keine
Hände oder Füße eingeklemmt werden.
Sicherstellen, daß keine anderen Personen
irgendwelche Schneidvorrichtungen berühren.
Zum Reduzieren der Brandgefahr müssen
Motor, Schalldämpfer und Batteriefächer frei
von Gras, Blättern oder übermäßiger Schmiere
sein.
de-8
SICHERHEITS-, BETRIEBS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Verschlissene oder beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen auswechseln.
Sicherstellen, daß bei der Arbeit unter
angehobenen Teilen oder Maschinen diese
ausreichend abgestützt sind.
Bei der Demontage der Maschine müssen
Kräfte, die eine plötzliche Bewegung von Teilen
verursachen könnten, immer deaktiviert oder
festgehalten werden.
Die Maschinendrehzahl darf nicht über die in
den technischen Daten für den Motor
angegebenen Höchstwerte eingestellt werden.
Weder die Einstellungen des Motorregulators
ändern noch die Maschine mit zu hoher
Drehzahl betreiben. Ein Betrieb des Motors mit
zu hoher Drehzahl könnte die Gefahr einer
Personenverletzung erhöhen.
Beim Tanken DEN MOTOR ABSTELLEN UND
NICHT RAUCHEN. Kraftstoff vor dem Anlassen
des Motors und niemals, während der Motor
läuft, einfüllen.
Beim Einfüllen von Kraftstoff von einem
Kanister in den Tank ist ein Trichter zu
verwenden.
Den Kraftstofftank nicht über den unteren Teil
des Tankeinfüllstutzens hinaus füllen.
Den Einfüllverschluß des Tanks und die Deckel
des Behälters wieder sicher anbringen.
Kraftstoff in eigens für diesen Zweck
bestimmten Behältern lagern.
Nur im Freien tanken und beim Tanken nicht
rauchen.
Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, nicht
versuchen, den Motor anzulassen, sondern die
Maschine von diesem Bereich entfernen und
verhindern, daß eine Zündquelle geschaffen
wird, bevor sich die Kraftstoffdämpfe zerstreut
haben.
Den Motor abkühlen lassen, bevor er in einem
eingeschlossenen Bereich gelagert wird.
Während Kraftstoff im Tank ist, die Maschine
niemals in einem Gebäude lagern, in denen die
Dämpfe eine offene Flamme oder Funken
erreichen können.
Wenn der Kraftstofftank geleert werden muß,
muß das im Freien geschehen.
Keinen Kraftstoff auf heiße Komponenten
verschütten.
Beim Warten von Batterien NICHT RAUCHEN
und offene Flammen fernhalten.
Keine Metallgegenstände auf die
Anschlußklemmen legen.
Säubern des Mähers mit Druckwaschgerät:
Motor abschalten und Zündschlüssel abziehen.
Wenn der Motor vorher lief, muss er zuerst
genügend abkühlen, um eine Beschädigung
des Motorblocks und Abgaskrümmers zu
verhindern. Wasser nie auf elektrische Bauteile,
den Luftfilter oder Schalldämpfer richten, da
sonst Wasser in den Motorzylinder eindringen
und Schäden verursachen könnte.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents