Ransomes HR3300T Safety, Operation & Maintenance Manual page 141

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9
EINSTELLUNGEN
Bei Ausbau und Einbau des Fahrersitzes sind die
entsprechenden Anweisungen des jeweiligen
Fahrzeugherstellers strikt zu beachten.
Beim Anheben des Fahrersitzes nicht am Bezug
ziehen. Wenn Sie dies tun, erhöht sich das
Verletzungsrisiko durch lockere oder gerissene
Bezüge.
Vor Ausbau des Fahrersitzes sind alle
Steckanschlüsse zwischen Sitz und Bordnetz zu
trennen. Wenn Sie die Steckanschlüsse wieder
einsetzen, ist darauf zu achten, dass sie fest sitzen
(Staub, Wasser).
Sitzgurte können nachträglich am Fahrersitz
angebracht werden. Sitzgurte dürfen nur mit
Genehmigung des Fahrzeugherstellers eingebaut
werden, da sie die Belastung der Sitzbefestigung
erhöhen.
Sitzgurte sind entsprechend den jeweiligen
nationalen Vorschriften und Richtlinien einzubauen
und müssen durch GRAMMER zugelassen sein.
Nachträglich eingebaute Sitzgurte sind vor dem
Fahren anzulegen.
Der Sitzgurt muss nach einem Unfall ausgewechselt
werden.
Wenn am Fahrersitz Sitzgurte angebracht sind,
müssen nach einem Unfall auch Sitz und
Sitzbefestigung durch Fachpersonal überprüft
werden.
Befestigungselemente müssen regelmäßig auf
festen Sitz überprüft werden. Wenn der Sitz wackelt,
können sich Schrauben gelöst haben oder andere
Fehler vorliegen.
Wenn Sie feststellen, dass der Sitz nicht korrekt
funktioniert (z.B. defekte Sitzfederung, falsche
Biegung der Lendenwirbelstütze oder ein
beschädigter Balg), wenden Sie sich bitte sofort an
eine Fachwerkstatt, um eine Reparatur ausführen zu
lassen.
Wenn Sie dies nicht tun, kann Ihre Gesundheit
beeinträchtigt werden und das Unfallrisiko erhöht
sich.
Ehe das Fahrzeug benutzt wird, müssen alle
eventuell im Sitz vorhandenen Schalter (zum
Abschalten mechanischer Vorrichtungen, wenn der
Fahrer den Sitz verlässt) auf die korrekte Funktion
überprüft werden.
Wenn eine Funktionsstörung festgestellt wird, darf
das Fahrzeug nicht benutzt werden.
SICHERHEITS-, BETRIEBS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
- ERHÖHTES UNFALLRISIKO -
Auf Sitzen mit eingebautem Schalter dürfen keine
Lasten abgestellt werden, abgesehen vom normalen
Gewicht des Fahrers bei normaler Nutzung, da das
Fahrzeug ansonsten von alleine anfahren kann.
- ERHÖHTES UNFALLRISIKO -
Wenn sie während des Fahrens das Gewicht vom Sitz
nehmen, hält das Fahrzeug an.
Den Balg nicht drücken, während sich auf dem
Fahrersitz eine Last befindet.
- QUETSCHRISIKO -
Achten Sie darauf, dass das Innere des Fahrersitzes
frei von Fremdkörpern bzw. Flüssigkeiten bleibt.
Der Fahrersitz nicht wasserdicht und muss vor
Spritzwasser geschützt werden!
Alle Umbauten von oder nachträglichen Einbauten in
einen GRAMMER-Fahrersitz dürfen nur durch
zugelassene Werkstätten durch geschultes oder auf
geeignete Weise qualifiziertes Personal und
entsprechend den jeweiligen Bedienungs-, Wartungs-
und Installationsvorschriften und entsprechend den
relevanten nationalen Vorschriften ausgeführt werden.
Bei falschem Ein- oder Zusammenbau besteht das
Risiko von Körperverletzungen und Sachschäden und
die korrekte Funktion des Fahrersitzes oder daran
angebrachter Teile kann nicht länger garantiert
werden.
GewährleistungGewährleistung
GRAMMER gibt keine Garantie auf Schäden, die
durch inkorrekten Zusammenbau, inkorrekte Nutzung
oder inkorrekte Reparaturen des Fahrersitzes
verursacht werden.
Weitere Einzelheiten über die Garantie von
GRAMMER finden Sie auf der Rechnung oder dem
Lieferschein. Garantieansprüche gegen GRAMMER,
die über die hier aufgeführten Verpflichtungen
hinausgehen, sind ausgeschlossen.
de-59

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents