Messer Schärfen; Hubarmnäherungsschalter - Ransomes HR3300T Safety, Operation & Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9
EINSTELLUNGEN
9.5
MESSER SCHÄRFEN
Die Messer können durch Feilen oder Schleifen
geschärft werden. Beim Schärfen ist darauf zu
achten, daß das Messergleichgewicht innerhalb von
19,4 g/cm gehalten wird. Wird das Messer
ungleichmäßig geschliffen, führt dies zu übermäßigen
Schwingungen, Verschleiß und einer kürzeren
Lebensdauer des Messers. Zusätzlich können auch
weitere mechanische Bauteile der Maschine
beschädigt werden.
Prüfen des Messergleichgewichts
1.
Prüfen, ob eines der Enden leichter ist.
2.
An diesem leichteren Ende 127mm von der
Messermitte entfernt ein Gewicht von 3.9g
befestigen.
3.
Wenn das Messer gleichmäßig geschliffen ist,
muß das befestigte Gewicht das leichtere
Ende in das schwerere Ende verwandeln.
9.6
HUBARMNÄHERUNGSSCHALTER
Zweck
Der magnetische Näherungsschalter aktiviert und
deaktiviert den Mähschaltkreis.
Position
Der magnetische Näherungsschalter befindet sich in
der Schweißkonstruktion der Vorderachse über dem
rechten Hubarm nahe dessen Drehpunkt.
Einstellung
Im allgemeinen ist die Position des
Näherungsschalters nicht zu ändern, sondern nur die
der Magnete. Die werkseitige Einstellung des
Schalters ist nicht weiter zu justieren.
Wenn der magnetische Näherungsschalter verstellt
werden muß, sind nur die Magnete zu versetzen.
Der Magnet, der dem Hubarm am nächsten liegt,
steuert das Senken des Hubarms, und der Magnet,
der der Mähwerksteuerung am nächsten liegt, steuert
das Heben des Hubarms.
Das Justieren der Magnethalterung ergibt eine
Grobeinstellung; die Feineinstellung wird über die
einzelnen Magnetwindungen vorgenommen.
HINWEIS: Für die Justierung muß das
Näherungsschalterprüfgerät, Ransomes Jacobsen
Teile-Nr. 4168600, verwendet werden.
SICHERHEITS-, BETRIEBS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Sollte eine Korrektur erforderlich sein, das
schwere Ende so feilen oder schleifen, daß ein
Gleichgewicht entsteht.
HINWEISE:
Die Messer beim Schleifen weder überhitzen
noch schwächen.
Verbogene Messer nicht graderichten.
*
Ist der Hubteil des Messers dünn geworden, ist
das Messer durch ein neues zu ersetzen.
Gesprungene oder verbogene Messer
auswechseln.
Um die größtmögliche Sicherheit zu
gewährleisten, sind stets Original-Ersatzmesser
zu verwenden.
Es ist zu prüfen, daß der Messerantrieb nach einer
Justierung weiterhin ausgekuppelt wird, wenn ein Teil
des Messer mehr als 400 mm angehoben wird, und
daß er nicht wieder startet, ehe alle Teile des Messers
unter 400 mm abgesenkt sind.
HINWEIS: Wenn ein Magnet aus der Halterung
verloren geht, wird der Näherungssensor nicht aktiviert.
Das System ist so konstruiert, daß es ausfallsicher ist,
so daß in diesem Fall die Mähschaltung nicht aktiviert
wird.
B
C
A.
Magnetischer Näherungsschalter
B.
Senkmagnet
C
Hubmagnet
D.
Grobeinstellung
E.
Feineinstellung
A
E
D
de-57

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents