Schnittqualität; Waschbrettschnitt - Ransomes HR3300T Safety, Operation & Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12 SCHNITTQUALITÄT
12
FEHLERSUCHE - SCHNITTHÖHE
Es wird empfohlen, eine „Testmähung" auszuführen,
um
die
Mäherleistung
Reparaturen in Angriff genommen werden.
Es sollte ein Bereich zur Verfügung stehen, in dem
„Testmähungen" ausgeführt werden können. Dieser
Bereich sollte einen bekannten und gleichbleibenden
Rasenzustand
aufweisen,
Beurteilung der Mäherleistung zu ermöglichen.
Nach
Ausführungen
Justierungen
ist
eine
auszuführen, um die Mäherleistung nachzuprüfen.
12.1

WASCHBRETTSCHNITT

Hinweis: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an.
Wahrscheinliche Ursache
Mäh- (Fahr-) –geschwindigkeit zu schnell
Grasansammlung an der Walze
Walze unrund
Mähen in derselben Richtung
Die Mähwerke sind zu schwer oder zu leicht.
Motordrehzahl nicht ausreichend; nicht entsprechend der
Spezifikation eingestellt.
Verringerte Leistung des Hydrauliksystems und/oder des
Sichelantriebs.
de-72
zu
überprüfen,
um
eine
genaue
der
Reparaturen
und/oder
weitere
„Testmähung"
Ehe Sie eine „Testmähung" ausführen, um Aussehen
ehe
des Schnitts und Mäherleistung zu diagnostizieren, ist
folgendes
zu überprüfen, damit eine akkurate
„Testmähung" erzielt wird.
1. Mäh- (Fahr-)-Geschwindigkeit.
2. Messerschärfe.
3. Schnitthöhe.
4. Zustand von Walze und Walzenlager.
5. Messerdrehzahl.
Ein Waschbrettschnitt ist ein regelmäßiges Muster
mit unterschiedlichen Schnitthöhen und einem
wellenartigen Aussehen. In den meisten Fällen
beträgt der Abstand zwischen den Höchstpunkten
ca. 15 – 20 cm. Farbvariationen (hell und dunkel)
können auch festgestellt werden.
Dies wird gewöhnlich durch eine Schaukelbewegung
der Mähwerke verursacht. Dieses Problem tritt
meistens bei Mähern mit mehreren (schwebenden)
Mähwerken auf, aber andere Ursachen können
dasselbe Ergebnis verursachen.
Ein Waschbrettschnitt kann auch durch Variabilität
im Rasen verursacht werden.
TN0159
Mäh- (Fahr-) –geschwindigkeit senken.
Walze und Abstreifer säubern.
Walze auswechseln.
Mährichtung regelmäßig ändern.
Über die Gewichtsverlagerung Gewicht auf die Mähwerke
verlagern oder entfernen. (Vgl. Abschnitt zur Wartung.)
Motordrehzahl prüfen/justieren. (Vgl. Abschnitt zur Wartung.)
Leistung des Hydrauliksystems prüfen (Pumpenleistung,
Motorbetrieb, Ventilbetrieb, Entlastungsventileinstellung usw.)
Abhilfemaßnahme

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents