Schnitthöhe - Ransomes HR3300T Safety, Operation & Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9
EINSTELLUNGEN
9.3
SCHNITTHÖHE
Die Schnitthöhe der Mähwerke kann zwischen 25
und 115 mm reguliert werden. Die tatsächliche
Schnitthöhe kann sich etwas von diesen Werten
unterscheiden, was vom Rasenzustand und anderen
Faktoren abhängt.
HINWEIS: Beim Mähen von welligem Gelände kann
eine geringe Schnitthöhe zum Skalpieren führen. Die
Höhe entsprechend regulieren, um eine
Beschädigung des Rasens zu vermeiden.
Änderung der Schnitthöhe
1.
Traktor auf einer ebenen Fläche parken.
Schneidvorrichtung vollkommen senken.
Blöcke unter das Mähwerk legen, so daß es
auf allen Seiten abgestützt ist.
2.
Siehe Tabelle bezüglich der gewünschten
Schnitthöhe.
3.
Laufrollenhalter – Die Laufrollenhalter können
an zwei verschiedenen Stellen an den
Befestigungsplatten für die Mähwerke
befestigt werden. Position 1 oder 2 für die
beiden Schnitthöhenbereich wählen.
SICHERHEITS-, BETRIEBS-
UND WARTUNGSHANDBUCH
4.
Laufrollenabstandsstücke – Die Abstandsstücke
können unter bzw. über der Drehspindel
eingesetzt werden, um eine relativ geringe
Schnitthöhenänderung vorzunehmen.
a)
Splint und Ring oben vom Zapfen am
Rollenbügel abnehmen und Bügel und Rolle
ganz von der Drehspindelhalterung abnehmen.
b)
Die benötigten Abstandsstücke auswählen und
auf den Zapfen am Rollenbügel schieben.
c)
Zapfen des Rollenbügels wieder in die
Halterung der Drehspindel einstecken.
d)
Die restlichen Abstandsstücke auf den Zapfen
des Rollenbügels über der
Drehspindelhalterung setzen. Splint und Ring
wieder einsetzen.
5.
Splint in Platte H einsetzen, um die gewünschte
Schnitthöhe zu erhalten.
Für beste Ergebnisse empfehlen wir, dass mit einem
Schnitt nicht mehr als 1/3 der Graslänge geschnitten
wird. Dies ist besonders bei Verwendung eines
Mulchwerks wichtig.
Die Vorwärtsgeschwindigkeit entsprechend der
Grasbedingungen anpassen; die Leistungslampe dient
als Richtlinie zur Optimierung der Mähleistung.
de-55

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents