ZyXEL Communications OMNIMPRI Benutzerhandbuch page 221

Isdn-terminaladapter der omni-serie
Table of Contents

Advertisement

Omni TA
Glossar
Es folgt das alphabetische Stichwort- und Abkürzungsverzeichnis.
AA. Siehe Auto-Answer.
a/b-Schnittstelle. Schnittstelle für den Anschluß von analogen Telekommunikati-
onsgeräten.
analog. Gegensatz zu digital. Analoge Größen können beliebige Werte annehmen.
Anlagenanschluß. Variante des Anschlusses im ISDN zum Anschluß einer Tele-
kommunikationsanlage mit der Möglichkeit der Durchwahl zur Nebenstelle.
Answer. Bei einer Verbindung zweier DTEs muß ein DTE als Empfänger (Answer-
Mode) und ein Modem als Sender (Originate-Mode) arbeiten.
AppleTalk. Einfaches Netzwerk, um mehrere Computer direkt miteinander zu ver-
kabeln. AppleTalk beschreibt auch das Protokoll, mit dem die Rechner Daten
untereinander austauschen. Bei Apple Macintoshs ist dieses Netzwerkprotokoll Teil
des Betriebssystems.
ASCII. American Standard Code for Information Interchange. Dieser Code weist
Buchstaben, Zahlen und diversen Sonder- und Steuerzeichen einen Zahlenwert zu.
Ein Zeichen besteht aus 7 Bits. Damit ist die Kodierung von 128 Zeichen möglich.
asynchron. Datenübertragungsverfahren, bei dem die Datenbits eines Zeichens
mit Zusatzbits (Start-, Stop-, Paritätsbit) umgeben werden. Anhand dieser zusätzli-
chen Bits kann eine Gegenstelle erkennen, wann ein neues Zeichen übertragen wird
und ob das letzte richtig übertragen wurde.
AT-Befehl. Alle Befehle, die ein intelligentes Modem versteht, werden mit dem Prä-
fix AT (für Attention – Achtung) eingeleitet.
AT&T 5ESS. Amerikanischer ISDN-Standard.
Auto Answer. Fähigkeit eines Modems, einen eingehenden Anruf automatisch
nach einer festzulegenden Anzahl von Klingelsignalen zu beantworten.
B-Kanal. Verbindungsweg für die ISDN-Kommunikation, über den der eigentliche
Austausch von Nutzdaten stattfindet. Ein B-Kanal entspricht einer Telefonleitung
im analogen Telefonanschluß.
B1. Kontrolleuchte für den ersten B-Kanal.
B2. Kontrolleuchte für den zweiten B-Kanal.
BACP. Bandwidth Allocation Control Protocol - Steuerprotokoll zur Bandbreiten-
zuweisung bei dynamischer Bandbreitenzuweisung.
22–5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Omni series

Table of Contents