ZyXEL Communications OMNIMPRI Benutzerhandbuch page 218

Isdn-terminaladapter der omni-serie
Table of Contents

Advertisement

Glossar
und unterscheidet sich nur sehr wenig von Land zu Land. Zusätzlich findet man in
Deutschland auch noch den nationalen ISDN-Standard 1TR6, der bereits vor der
Standardisierung von DSS1 eingeführt worden war. 1TR6 wird allerdings immer
mehr von DSS1 abgelöst.
Basic Rate Interface (BRI). Im ISDN-Netz erhält jeder Teilnehmer nicht wie im
analogen Netz nur eine Telefondose als Netzzugang, sondern eine digitale Schnitt-
stelle, den sog. ISDN NTBA (Network Terminated Branch Access = Netzwerk-Termi-
naladapter). An diesen ISDN-NTBA kann der Teilnehmer seine Endgeräte
anschließen. Dies geschieht normalerweise über eine ISDN-S- oder -T-Schnitt-
stelle. Der Teilnehmer verbindet also seinen Computer in der gleichen Weise mit
dem ISDN-NTBA, wie er es ansonsten in der Kombination Modem/Computer
mit der analogen Telefonleitung getan hätte.
Das BRI ist der Leistungsumfang, der per ISDN im Normalfall zur Verfügung
gestellt wird. Er besteht aus zwei B- und einem D-Datenkanal. Im D-Kanal wird
eine Übertragungsleistung von 16 Kbps zur Verfügung gestellt, während auf den
beiden B-Kanälen jeweils bis zu 64 Kbps übertragen werden können. Dabei dienen
nur die beiden B-Kanäle der eigentlichen Datenübertragung, auf dem D-Kanal
werden normalerweise nur Zusatzinformationen bzw. Protokolldaten zwischen der
Vermittlungsstelle und dem ISDN-NTBA des Teilnehmers übertragen. Er dient
also meist nur dem internen Verkehr zwischen der Vermittlungsstelle und dem
ISDN-NTBA. Jeder der beiden B-Kanäle kann unabhängig vom anderen benutzt
werden. So ist es z.B. problemlos möglich, zwei Telefongespräche mit verschiedenen
Teilnehmern oder aber ein Telefongespräch und eine Datenübertragung gleichzeitig
durchzuführen.
Der Omni TA unterstützt folgende D-Kanalprotokolle:
DSS1
1TR6
AT&T 5ESS Custom und National ISDN-1 Protokoll
Northern Telecom DMS-100 Custom und National ISDN-1 Protokoll
Siemens EWSD National ISDN-1 Protokoll
In Europa werden nur die beiden erstgenannten Protokolle verwendet. Nachfol-
gend werden sie kurz erläutert.
1TR6. Der ISDN-Standard 1TR6 wurde Mitte der 80er Jahre von der Deutschen
Bundespost - als eines der ersten ISDN-Netze in Europa - in Deutschland einge-
führt. Aufgrund des doch recht frühen Einführungstermins und der damals noch
fehlenden europaweiten Standardisierung, weist der 1TR6-Standard einige Beson-
derheiten gegenüber dem heute weiter verbreiteten Standard DSS1 (Euro-ISDN)
22–2
Omni TA

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Omni series

Table of Contents