VOR IHREM ERSTEN RUDERTRAINING
• Konsultieren Sie Ihren Arzt. Vergewissern Sie sich, dass für Sie bei der
Durchführung eines Trainingsprogramms kein Gesundheitsrisiko besteht.
• Lesen Sie die Informationen zur richtigen Technik. Eine falsche Technik kann
zu Verletzungen führen.
concept2.de/rudertechnik
LADEN SIE UNSERE KOSTENFREIE ERGDATA
APP HERUNTER
(IOS UND ANDROID)
ErgData verbindet sich kabellos über Bluetooth mit dem PM5. Richten
Sie Trainings in der App ein, sehen Sie sich zusätzliche Daten an,
passen Sie Ihre Display-Anzeigen an, verfolgen Sie Ihren Fortschritt und
synchronisieren Sie sich mit dem Concept2 Online Logbook. Teilen Sie
Ihre Trainings, nehmen Sie am Workout of the Day teil und vieles mehr.
concept2.de/ergdata
LUFTKLAPPENEINSTELLUNG
Die Luftklappeneinstellung ist mit der Gangschaltung
eines Fahrrads vergleichbar. Die Einstellung beeinflusst
das Rudergefühl, jedoch nicht direkt den Widerstand.
Für das beste aerobische Training empfehlen wir eine
Luftklappeneinstellung von 3-5.
concept2.de/luftklappeneinstellung
WICHTIGE GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE
•
Die Verwendung dieses Gerätes mit einem verschlissenen oder geschwächten
Teil, wie z. B. der Kette, den Kettenrädern, dem Ketten-/Schwenkgelenk, dem
U-Bolzen des Griffs oder dem Zugseil, kann zu Verletzungen des Benutzers führen.
Wenn Sie Zweifel am Zustand eines Teils haben, rät Concept2 dringend dazu,
es sofort auszutauschen. Verwenden Sie nur Originalteile von Concept2. Die
Verwendung anderer Teile kann zu Verletzungen oder einer schlechten Leistung
des Gerätes führen.
•
Das Gerät sollte auf einer stabilen, ebenen Oberfläche verwendet werden.
•
Das Gerät darf NICHT am Boden verschraubt oder dauerhaft befestigt werden.
Dies kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Rahmens führen.
•
WARNUNG! Halten Sie unbeaufsichtigte Kinder von dem Gerät fern. Halten
Sie Haustiere, Finger und Kleidung von den Sitzrollen fern. Sitzrollen können
Verletzungen verursachen.
•
Führen Sie eine ordnungsgemäße Wartung durch, wie im Abschnitt "Wartung" in
dieser Anleitung beschrieben.
•
Ziehen Sie mit beiden Händen gerade nach hinten. Rudern Sie nicht mit nur einer
Hand. Eine missbräuchliche Verwendung der Kette kann zu Verletzungen führen.
•
Niemals die Kette verdrehen oder von einer Seite zur anderen ziehen.
•
Legen Sie den Griff gegen die Kettenführung oder in die Griffhalterung, bevor Sie
loslassen. Lassen Sie den Griff nicht in die Kettenführung fliegen.
•
Stellen sie die Verriegelung immer in die gesicherte Position, wenn Vorderteil
und Monoschiene miteinander verbunden sind und bevor Sie das Rudergerät
bewegen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen, wenn das Gerät
angehoben oder bewegt wird.
•
Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie beim Anbringen
der Monoschiene am Vorderteil und bei der Bedienung der Verriegelung
vorsichtig vor.
•
Stellen Sie den RowErg NICHT senkrecht hin, da er umkippen kann.
EMPFOHLENE WARTUNGSINTERVALLE
TÄGLICH
Wischen Sie die Oberseite der Edelstahl-Monoschiene vor und nach Gebrauch mit
einem Tuch oder einem nicht scheuernden Schwamm mit einem haushaltsüblichen
Allzweckreiniger ab. Verwenden Sie keine Bleichmittel, Säuren oder grobe
Schleifmittel.
ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN
(Wöchentlich bei gewerblicher Nutzung ): Bitte nehmen Sie in etwa einen
Teelöffel Mineralöl (3-IN-ONE® Öl oder 20W Motoren Öl), um damit die Kette zu
schmieren. Dabei träufeln Sie das Öl auf ein Papierhandtuch und schmieren somit
die Kette ihrer Gesamtlänge. Das überschüssige Öl bitte von der Kette entfernen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn nötig. Wichtig: bitte auf keinen Fall die Kette
mit Reinigungsmitteln säubern.
ALLE 250 BETRIEBSSTUNDEN
Überprüfen Sie die Kette auf steife Glieder. Wenn steife Kettenglieder gefunden
1.
werden, die trotz gründlicher Schmierung nicht gelockert werden können, sollte
die Kette ersetzt werden.
Überprüfen Sie das Verbindungsstück zwischen Kette und Griff auf
2.
Verschleißerscheinungen. Wenn das Loch eine längliche Form hat oder
die U-Schraube um die Hälfte verschlissen ist, ersetzen Sie das komplette
Verbindungsstück.
3.
Wenn der Griff nicht vollständig bis an das Windradgehäuse zurückgeholt wird,
spannen Sie das Stretchband nach.
4.
Den festen Sitz aller Schrauben prüfen.
Die Schrauben des Monitorarm Gelenks je nach Bedarf lockern bzw. festziehen.
5.
6.
Kontrollieren Sie mithilfe einer Taschenlampe, ob sich Staub im Windrad
gesammelt hat. Windrad bei Bedarf mit einem Staubsauger reinigen.
Vollständige Wartungsinformationen und -anweisungen finden Sie unter
concept2.de/service
WARNUNG!
Tauschen Sie defekte Teile sofort aus, um die Sicherheit und
Funktion zu gewährleisten, oder setzen Sie das Gerät bis zur Reparatur außer
Betrieb.
Falsches oder übermäßiges Training kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Wenn Sie sich schwach fühlen, hören Sie sofort mit dem Training auf.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für die Concept2 RowErgs gilt eine eingeschränkte Garantie von 2, bzw. 5 Jahren.
Vollständige Informationen zur Garantie in den USA und Kanada finden Sie unter
concept2.com/warranty.
Für vollständige Garantieinformationen außerhalb der USA und Kanada, wenden
Sie sich bitte an den autorisierten Concept2 Preferred Reseller in Ihrem Gebiet.
Eine Liste der autorisierten Concept2 Preferred Reseller finden Sie unter
concept2.com/international.
Wenn Sie keinen Preferred Reseller in Ihrem Gebiet finden, besuchen Sie
concept2.com oder schreiben Sie eine E-Mail an c2global@concept2.com.
DEUTSCH
(Monatlich bei gewerblicher Nutzung):
5
Need help?
Do you have a question about the RowErg and is the answer not in the manual?