Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Län-
dern der Europäischen Union installiert und verkauft
werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/
EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäi-
schen Union können davon abweichende Bestimmun-
gen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Altbatterien und -akkus gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind einer getrennten Er-
fassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Zur sicheren Entnahme von Batterien oder Akkus aus
dem Elektrogerät und für Informationen über deren
Typ bzw. chemisches System beachten Sie die weite-
ren Angaben innerhalb der Bedienungs- bzw. Monta-
geanleitung.
• Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und Akkus sind
nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pflichtet. Die Rückgabe beschränkt sich auf die Abga-
be von haushaltsüblichen Mengen.
• Altbatterien können Schadstoffe oder Schwermetalle
enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit Scha-
den zufügen können. Eine Verwertung der Altbatterien
und Nutzung der darin enthaltenen Ressourcen trägt
zum Schutz dieser beiden wichtigen Güter bei.
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeu-
tet, dass Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
• Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb un-
terhalb des Mülltonnensymbols, so steht dies für Fol-
gendes:
– Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 % Quecksil-
ber
– Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmium
– Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
17 Störungsabhilfe
Störung
Motor kann nicht gestartet wer-
den
Das Produkt hat zu wenig oder
keine Spannung.
Mögliche Ursache
Ölabschaltautomatik
springt
an
Kein Kraftstoff
Batterie des Produkts ist leer Wenn die Batterie des Produkts leer ist, kann der Mo-
Elektronik defekt
Schutzschalter hat ausgelöst Stromerzeuger neu starten, Verbraucher reduzieren
Luftfilter verschmutzt
www.scheppach.com
• Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen un-
entgeltlich abgeben werden:
– Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
– Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
– Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknah-
mesystems für Geräte-Altbatterien
– Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mit-
glied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
• Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Batteri-
en, die in den Ländern der Europäischen Union ver-
kauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende Be-
stimmungen für die Entsorgung von Akkus und Batte-
rien gelten.
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen
• Der integrierte Akku muss vor der Entsorgung des
Geräts ausgebaut und gesondert umweltgerecht ent-
sorgt werden.
• Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den
Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende na-
tionale Vorschriften.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Produkts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Hausmüll
oder Abfluss, sondern sind einer getrennten Erfas-
sung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umweltge-
recht entsorgt werden.
Abhilfe
Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen
Kraftstoff nachfüllen / Kraftstoffhahn überprüfen lassen
tor nicht gestartet werden. Prüfen Sie die Ladezu-
standsanzeige an der Batterie und laden Sie die Batte-
rie ggf. auf
Fachhändler aufsuchen
Filter reinigen oder ersetzen
DE | 19

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SG5200D and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

5906222903

Table of Contents