Zubereitung Des Kaffees - Fagor CG-712 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
interior
28/4/04
Kaffee im Filter durchlaufen. Befolgen
Sie dazu die Hinweise des Abschnitts

"Zubereitung des Kaffees".

5. ZUBEREITUNG DES KAFFEES
Bei unterbrochenem Netzanschluss:
• Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine
ebene und stabile Fläche.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters
(1) und prüfen Sie, ob dieser leer ist. Füllen
Sie diesen bis zum gewünschten Füllstand
mit frischem, klaren Wasser. Dabei darf der
maximale Füllstand des Behälters nicht
überschritten werden.
• Füllen Sie die notwendige Menge
gemahlenen Kaffee in den Filter (3) und
schließen Sie den Deckel. Wir empfehlen
pro Tasse einen gestrichenen Esslöffel
gemahlenen Kaffee. Nach wiederholtem
Gebrauch des Kaffeeautomaten können Sie
die Kaffeemenge nach Ihrem Geschmack
dosieren.
• Stellen Sie die Kanne (8) mit korrekt
aufgesetztem Deckel (7) auf die Heizplatte
(9). Stellen Sie sicher, dass der Deckel der
Kanne das Tropfstopventil (5) öffnet,
anderenfalls fließt der gefilterte Kaffee
nicht in die Kanne ab und der Filter läuft
über.
• Schliessen Sie das Gerät ans Netz und
betätigen Sie den Leuchtschalter Ein/Aus
(10). Das Licht des Schalters zeigt an,
dass das Gerät in Betrieb ist.
• Das Wasser beginnt durch den Kaffee in
die Kanne zu laufen. Wenn der Kaffee
fertig ist, wird er auf der Heizplatte
warmgehalten.
• Möchten Sie eine Tasse Kaffee servieren,
bevor der gesamte Kaffee durchgelaufen
ist, dann nehmen Sie die Kanne von der
Heizplatte, servieren Sie den Kaffee und
stellen Sie die Kanne dann umgehend
wieder auf die Platte.
• Wenn die Kanne leer ist, betätigen Sie den
Schalter (das Licht erlischt), unterbrechen
Sie den Netzanschluss und warten Sie ca.
17:21
Página 18
10 Minuten, damit die Kanne abkühlen
kann, bevor Sie weiteren Kaffee
zubereiten oder die Kanne reinigen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung
des Kaffees
• Verwenden Sie kein lauwarmes oder
warmens Wasser, sondern immer kaltes.
Verwenden Sie ausschließlich Wasser.
• Damit das in den Filter laufende Wasser
nicht überläuft der Deckel der Kanne muss
korrekt aufgesetzt sein. Nur so bleibt das
Tropfstop-Ventil geöffnet und lässt den
Durchlauf des Wassers in die Kanne zu.
• Warten Sie, bis der Kaffeeautomat
abgekühlt ist, bevor Sie den Behälter
erneut mit Wasser füllen, da es sonst zur
Dampfbildung mit dem entsprechenden
Verbrennungsrisiko kommen kann.
Während der Zubereitung des Kaffees darf
der Kaffeeautomat nicht bewegt oder
verschoben werden.
Tropf-Stop-Ventil
Das Tropf-Stop-Ventil wird aktiviert, wenn die
Kanne von der Heizplatte genommen wird.
Dank dieser Vorrichtung kann man die Kanne
vor Beendigung des Durchlaufprozesses
entnehmen, um bereits eine Tasse Kaffee zu
servieren. Um die Kanne während des
Durchlaufprozesses zu entnehmen, müssen
mindestens zwei Tassen Kaffee
durchgelaufen sein.
Achtung: Nach demServieren des Kaffees
muss die Kanne umgehend wieder auf die
Heizplatte gestellt werden, damit der
Durchlaufvorgang fortgesetzt werden kann.
Anderenfalls läuft das im Filter angesammelte
Wasser über.
Filter
Der Kaffeeautomat wird mit einem Dauerfilter
geliefert; sollten Sie jedoch die
handelsüblichen Einwegfilter vorziehen,
können Sie die kegelförmigen Filter der
Größe verwenden 1x4.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents