Fagor CG-414 D Instructions For Use Manual page 15

Drip coffee maker
Hide thumbs Also See for CG-414 D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

01 Cafetera CG-414.qxd
• Um elektrische Schläge zu vermeiden,
tauchen Sie weder Gerät, Kabel, noch
Netzstecker ins Wasser, noch in irgeneine
andere Flüssikeit.
• Vermeiden Sie, dass Kinder oder
Behinderte ohne Aufsicht das Gerät
benutzen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
wenn Sie das Gerät nicht benutzen, sowie
vor dessen Reinigung. Lassen Sie das
Gerät vor Montage oder Abnahme von
Teilen und vor der Reinigung abkühlen.
• Schützen Sie das Gerät vor
atmosphärischen Erregern ( Regen,
Sonne, Eis, etc.)
• Benutzen Sie niemals das Gerät oder Teile
davon in der Nähe oder auf heisen
Oberflächen elektrische Heizplatten,
Gaskocher oder Öfen).
• Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand
der Abstellfläche hängen. Wählen Sie
die minimale benötigte Länge aus, die
Ihnen nötig erscheint, um es an die
Steckdose anzuschliessen.
• Berühren Sie nicht die warmen Teile.
Benutzen Sie die Griffe oder Henkel.
Vermeiden Sie, dass das Kabel die
Heizplatte berührt..
• Bei Beschädigung des Kabels wenden Sie
sich zum Austausch an einen autorisierten
Technischen Kundendienst.
• Benutzen Sie kein elektrisches Gerät wenn
das Kabel oder der Stecker beschädigt sein
sollten oder bei Schäden oder
Funktionsstörungen des Geräts. Wenden
Sie sich an einen autorisierten Technischen
Kundendienst, um das Gerät überprüfen,
reparieren oder einstellen zu lassen.
• Bei Schäden oder Funktionsstörungen
schalten Sie das Gerät aus. Versuchen Sie
nicht es zu reparieren. Wenden Sie sich an
einen autorisierten Technischen
Kundendienst und bestehen Sie darauf, dass
nur Original-Ersatzteile eingesetzt werden.
• Sollten Sie das Gerät definitiv nicht mehr
benutzen wollen, ist es ratsam, es
unbrauchbar zu machen, indem Sie das
Kabel durchschneiden nachdem Sie es aus
der Steckdose gezogen haben.
Die warme Flüssikeit der Kanne kann bei
Bruch Verbrennungen verursachen. Um
28/2/07
12:38
Página 17
Brüche zu vermeiden, treffen Sie folgende
Vorsichtsmassnahmen:
• Vermeiden Sie, dass die ganze Flüssikeit
verdampft. Erhitzen Sie die Kanne nicht im
leeren Zustand.
• Benutzen Sie keine brüchige Kanne oder
deren Henkel gebrochen, lose oder halblose
sind. Wechseln Sie sie bei Anzeichen von
Beschädigung. Ein Riss oder der Bruch
eines kleinen Glasteils könnten den Bruch
der Kanne verursachen oder den Inhalt der
Kanne mit Glaspartikeln verseuchen.
• Benutzen Sie keine scharfen oder kratzigen
Reinigungsmittel, die das Glas zerkratzen
und schwächen können.
• Erhitzen Sie die Kanne nicht im
Mikrowellenherd. Benutzen Sie immer
kaltes Wasser, um den Kaffee
vorzubereiten.
• Die Kanne ist für den Gebrauch in diesem
Gerät entworfen. Stellen Sie die Kanne
nicht in die Nähe oder auf heisse
Oberflächen ( Heizung, Herd, Heizplatten,
heisser Ofen, Mikrowellenherd, etc).
• Stellen Sie die Kanne auf keine kalten oder
nassen Oberflächen.
• Vermeiden Sie grobe Handhabung oder
Stösse.
4. VOR DER ERSTBENUTZUNG
• Vor der ersten Benutzung Ihrer
Kaffemaschine machen Sie sich mit allen
Teilen vertraut. Lesen Sie aufmerksam die
Bedienungsanleitung.
• Demontieren sie den Filterhalter (9) (Abb.2)
und den Kannendeckel (5)
(Abb. 3) und säubern Sie sie zusammen
mit der Kanne (6), dem permanenten Filter
(10) und dem Halter des Antitropfventils in
lauwarmen Seifenwasser, spülen Sie gut
ab, trocknen Sie die Teile und montieren
Sie sie erneut, indem Sie den Halter des
Antitropfventils korrekt am Filterhalter
anbringen.
• Um das Innere zu säubern, schalten Sie
das Gerät zweimal hintereinander ein, ohne
den Kaffee in den Filter einzugeben. Folgen
Sie hierfür den Anleitungen im Absatz "
Kaffeezubereitung".
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents