Elektrischer Anschluss; Betrieb Mit Drehzahlsteller Stx (Ac-Varianten); Betrieb Mit 5-Stufentransformator Tre (Ac-Varianten); Betrieb Mit Potentiometer (Ec- Varianten) - Maico ERR 10/1 Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

10 Inbetriebnahme

3. Saug- und druckseitig zum Durchmesser der
Anschlussstutzen passende Wickelfalzrohre
auf die beiden Anschlussstutzen schieben.
Ggf. zuvor elastischen Befestigungsmanschet-
te ELR auf den Anschlussstutzen anbringen.
4. Beidseitig am Ventilator die Wickelfalzrohre
mit einer elastischen Befestigungsmanschette
am Anschlussstutzen befestigen.
5. Geeignetes Isolations-, Schalldämmungs- und
Installationsmaterial anbringen.

9.2 Elektrischer Anschluss

ACHTUNG: Gerätebeschädigung bei Kurz-
schluss. Nicht benötigte Adern isolieren.
Die Ventilatoren sind serienmäßig nicht für
einen Betrieb mit Frequenzumrichter zugelas-
sen. Ventilatoren für Frequenzumrichter nur
als Sonderausführung erhältlich.
Vorgeschriebene Anzugsmomente
Komponente
Klemmenkastendeckel: M4
Edelstahl-Zylinderkopfschrau-
ben
Mantelklemme M7 x 0,75 mm 0,7 Nm
Motorklemmen TK
Ventilatoranschluss
1. Klemmenkastendeckel entfernen und Zube-
hörbeutel entnehmen.
2. Leitungstülle in den Klemmenkasten einset-
zen.
3. Netzleitung in den Klemmenkasten führen.
4. Leitungstülle kreisrund durchstoßen. Leitungs-
tülle so durchstoßen, dass diese die Netzlei-
tung dicht umschließen kann. Achtung: Bei
nicht fachgerecht angebrachter Leitungstülle
kann Wasser in den Anschlusskasten eindrin-
gen → Kurzschlussgefahr/Gerätebeschädi-
gung. Leitungstülle ggf. bauseitig abdichten.
5. Netzanschluss an der Klemmenleiste gemäß
Schaltbild [} 37] vornehmen. Anzugsmomen-
te beachten.
6. Beigefügte Zugentlastung mit den beiden
Schrauben befestigen.
7. Ein-Aus-Schalter anbringen.
8. Optionale Zubehörkomponenten wie nachfol-
gend beschrieben anschließen.
6
Anzugsmoment
1,0 Nm
0,7 Nm
9. Klemmenkastendeckel anbringen, so dass die
umliegende Dichtung ringsum dicht am Klem-
menkasten anliegt. Achtung: Gerätebeschä-
digung durch Feuchtigkeit bei nicht fachge-
recht angebrachtem Klemmenkastendeckel.
Anzugsmomente beachten.
9.3 Betrieb mit Drehzahlsteller STX
(AC-Varianten)
Die Ventilatordrehzahl lässt sich stufenlos mit ei-
nem zur Gerätevariante passenden Drehzahlstel-
ler STX regeln → www.maico-ventilatoren.com.
Durch die Technik der Phasenanschnitt-
steuerung kann es beim Einsatz von Drehzahl-
stellern zu Brummgeräuschen kommen.
ACHTUNG: Eine zu geringe Ausgangsspannung
am Drehzahlsteller kann zu einem Stillstand / ei-
ner Funktionsstörung des Ventilators führen.
1. Beachten Sie die Betriebsanleitung des Dreh-
zahlstellers.
2. Stellen Sie die Mindestdrehzahl am Drehzahl-
steller so ein, dass der Ventilatormotor nach
einem Spannungsausfall wieder anläuft.
9.4 Betrieb mit 5-Stufentransforma-
tor TRE (AC-Varianten)
Die Ventilatordrehzahl lässt sich stufenlos mit ei-
nem zur Gerätevariante passenden 5-Stufen-
transformator TRE stufenweise einstellen →
www.maico-ventilatoren.com.
9.5 Betrieb mit Potentiometer (EC-
Varianten)
Die Ventilatorgeschwindigkeit lässt sich stufenlos
oder stufig mit einem zur Gerätevariante passen-
den Potentiometer ST EC 10, ST EC 230 oder
ST EC 3 einstellen → www.maico-ventilato-
ren.com.
10 Inbetriebnahme
1. Schraubenverbindungen auf festen Sitz prü-
fen.
2. Luftkanal auf Verschmutzungen prüfen und
falls erforderlich reinigen.
3. Anschlussdaten mit den technische Daten [} 5]
auf Übereinstimmung prüfen → Typenschild.
4. Netzsicherung einschalten.
5. Funktionstest durchführen. Dabei den ruhigen
Lauf des Laufrades prüfen und sicherstellen.
Die Luft muss ungehindert strömen können.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents