Yamaha MC2410M Operating Manual page 49

Hide thumbs Also See for MC2410M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ANSCHLUSS
Show. Es ist ebenfalls ratsam, die Polaritat der Wechsel-
stromsteckdose zu prufen. Der Netzschalter des Mischpults
sollte vor dem AnschluB an das Stromnetz ausgeschaltet
sein. Als weitere VorsichtsmaBnahme wird geraten, das
Mischpult vom Stromnetz abzutrennen, wahrend Audio-
Kabel angeschiossen werden.
ABSTIMMUNG
DER
EINGANGSKANALEMPFIND-
LICHKEIT AUF DIE QUELLE
Die Dampfungsschalter und Verstarkungsregler jeden Ein-
gangskanals lassen eine Justierung der Eingangsempfind-
lichkeit zwischen -60 dB und +4 dB zu. Bei ausgeschalteter
Dampfung hat der Verstarkungsregler einen Empfindlich-
keitsbereich von -60 dB bis -16 dB, bei eingeschalteter
Dampfung von -40 dB bis +4 dB. Dies bietet die Moglichkeit,
die Eingangsempfindlichkeit auf einen breiten Eingangs-
quellenbereich abzustimmen.
Im allgemeinen treffen folgende Einstellungen zu:
Dynamische Mikrofone mit niedrigem Ausgang: -50 dB.
Kondensatormikrofone mit mittlerem Ausgang: -40 dB.
Vorverstarkte elektrische Instrumente und
Kleinsignal-
(Kreativ-Audio-oder Hi-Fi-) Line-Quellen: -20 dB.
(professional le) GroBsignal-Line-Quellen: +4 dB.
Fur das Einstelten der EingangspegeE wird folgende
Methode empfohlen:
1. SchlieBen Sie alle Eingangsquellen an die entsprechen-
den Kanale an. Uberwachen Sie die Mischung mit
niedrigohmigen Kopfhohrern. SchlieBen Sie das Misch¬
pult NOCH NICHT an einen Leistungsverstarker an.
2. Stellen Sie den Kopfhohrer-Pegelregler auf
Sie kon-
nen die einzelnen Eingangskanale uberwachen, indem
Sie die CUE-Taste des entsprechenden Eingangskanals
drucken.
3. Stellen Sie den Hauptausblender Nr. 1 ungefahr auf "0" -
das ist die Position, die dem Nennausgangspegel ent-
spricht der am entsprechenden Schallpegelmesser kon-
trolliert werden kann.
4. Stellen Sie den Eingangskanal-Mischpegelregler Nr. 1
des zu justierenden Kanals auf
"m".
Dadurch wird das
Eingangssignal bei nominalem Ausgangspegel zum
Hauptausgang Nr. 1 geleitet.
5. Fangen Sie mit der niedrigsten Eingangsemfindlichkeit
an (PAD-Schalter in gedruckter Position, GAIN auf (-
16dB). Mit eingeschalteter Eingangs-Cue-Taste - damit
Sie das Signal liber Kopfhohrer uberwachen konnen -
heben Sie mit dem GAIN-Regler langsam die Empfind-
lichkeit an, bis das Signal deutlich vernommen werden
kann. Falls die Empfindlichkeit (sogar mit dem GAIN-
Regler auf Maximum) noch zu niedrig ist, drehen Sie den
Regler auf die -16 dB-Position zuriick, rasten Sie den
PAD-Schalter aus und bringen Sie dann den GAIN-Regler
langsam wieder hoch.
Bei optimaler Einstellung sollte der VU-Meter Nr. 1 einen
Spitzenwert von ungefahr 0 VU anzeigen. Wenn der VU-
Meter standig O VU uberschreitet Oder wer>n das Signal
im Kopfhorer verzerrt ist, dann ist die Eingangsempfind¬
lichkeit zu hoch, woraufhin Sie den Pegel justieren soil-
ten.
Die Spitzenwert-LED des Schallpegelmessers ist insofern
eine visuelle Hilfe, als sie nur bei gelegentlichen hohen
Spitzenwerten
aufleuchten
sollte.
Falls
sie
langer
anbleibt, sollte die Eingangsempfindlichkeit reduziert
werden.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang fur jeden Eingangska-
nal, bis alle Kanale auf die richtige Eingangsempfindlich¬
keit eingestellt sind. Schalten Sie das Mischpult aus
(OFF), und schlieBen Sie die Ausgange an. Schalten Sie
nun den Netzschalter wieder ein (ON). Jetzt konnen Sie
die restlichen Mischregler an jedem Kanal justieren.
WICHTIG: Das Mischpult und alle Signalverarbeitungs-
gerate, die daran angeschiossen sind, mussen vor den
Leistungsverstarkern eingeschaltet werden. Falls dieser
Vorgang nicht beachtet wird, konnte der Einschalt-Ein-
schwingungsstoB des Mischpults Ihre Lautsprecher
beschadigen. Dieser Vorgang ist umzukehren, wenn das
System ausgeschaltet werden soli.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mc3210m

Table of Contents