Yamaha MC2410M Operating Manual page 46

Hide thumbs Also See for MC2410M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

0
Gruppenausgange (GROUP OUT)
Jeder Gruppenbus hat eine symmetrische XLR-Aus-
gangsbuchse zur Speisung der Monitor-Verstarkersys-
teme.
0 Gruppeneinfugungs-Ein/Ausgangsbuchsen
(GROUP INSERT IN/OUT)
Wie bei den Kanaleinfiigungs-Ein/Ausgangsbuchsen,
bietet auch hier eine einzige asymmetrische TRS <Spit-
zen-Ring-Hulsen)-Buchse Zugang zum Signalweg zwi-
schen dem Gruppenmischbus und dem Gruppenaus-
blender, und zwar ebenfalls mit automatischer Schlie-
ISung, wenn die Buchse nicht benutzt wird. Diese Vor-
richtung eignet sich ideal fur den Anschlufc eines
grafischen Entzerrers {zum Reduzieren von Riickkopp-
lung oder zur individuellen Sound-Bearbeitung einer
bestimmten Monitormischung) oder eines Begrenzers
zur Vermeidung von Monitoruberbelastungen.
GROUP INSERT OUT
GROUP INSERT IN
0 Gruppen (GROUP)-, Zusatz (AUX)- und CUE-
Nebeneingange (SUB IN)
Diese asymmetrischen Eingangsbuchsen machen es
moglich, ein zweites Monitor-Mischpult mit dem Haupt-
Monitor-Mischpult zu "kaskadieren", und zwar fur Situa-
tionen, wo mehr Eingange benotigt werden {z.B. Big
Bands, Orchester oder Bands mit mehrfachen und kom-
plizierten Keyboard-oder Schlagzeug-Mischungen). Die
Gruppen-, Zusatz- und CUE-Nebeneingange werden mit
den entsprechenden Ausgangen des zweiten Monitor-
Mischpults verbunden; dadurch konnen iiber die Regler
des Hauptpults beide Pulte gesteuert werden.
Wiirden zwei MC2410M-Pulte so miteinander verbun¬
den, stiinden insgesamt 48 Eingange zur Verfugung, was
wohl in jeder vorstellbaren Situation ausreichen durfte.
0 CUE-Ausgange
Diese asymmetrischen Ausgangsbuchsen liefern das
Signal fur das Monitor-Lautsprechersystem des Tonmei-
sters. Beim Kaskadieren zweier Monitor-Mischpulte,
wiirden sie mit den CUE SUB IN-Buchsen des Haupt¬
pults verbunden. Da sie +4 dB nennberechnet sind, kann
iiber sie ein weiteres Kopfhorer-Uberwachungssystem
gespeist werden,-etwa zur Benutzung durch einen Ton-
meister-Assistenten, einen Road-Manager oder einen
Filmregisseur.
Der Pegel dieser Ausgange wird mit dem CUE/PHONES-
Pegelregler auf der Frontplatte gesteuert.
0 CUE-Steuerungs-AnschluBbuchse
Wenn zwei Yamaha MC2410M/MC3210M Mischpulte
kaskadiert werden, ermoglicht das Verbinden der CUE
CONTROL-AnschluBbuchsen beider Pulte durch ein 6,3
mm-Buchsenkabel die Bedienung der INPUT CUE- oder
RETURN IN CUE-Funktionen von beiden Geraten aus.
Diese Eigenschaft lafct eine Kopfhorer-Uberwachung der
Cue-Signale durch den Tonmeister und gegebenenfalls
gleichzeitig durch einen Assistenten zu.
(
6
)
Ftiickfuhrungs-Zusatzausgange
(RETURN
AUX
OUT)
Diese asymmetrischen Eingangs/Ausgangsbuchsen mit
professionellem +4 dB-Pegel ermoglichen den AnschluB
von Effektgeraten. Bei Benutzung eines Echogerats z.B.
konnen sie als Echo-Sende/Umkehr-Punkte betrachtet
werden, wobei die Pegel mit den Frontplatten-Reglern
eingestellt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mc3210m

Table of Contents