Digital Projection International iS10 User Manual page 9

Digital projection cinema
Table of Contents

Advertisement

Installation
1. Stellen Sie den Projektor auf eine flache,
waagerechte Fläche in einer trockenen
Umgebung; frei von Staub und Feuchtigkeit.
2. Stellen Sie den Projektor weder in direktes
Sonnenlicht noch in die Nähe einer Heizung
oder sonstiger Hitze abstrahlender
Einrichtungen.
3. Wenn das Gerät direktem Sonnenlicht, Rauch
oder Dampf ausgesetzt wird, können interne
Komponenten beschadigt werden.
4. Behandeln Sie Ihren Projektor vorsichtig.
Fallenlassen oder starkes Schutteln kann
interne Komponenten beschädigen.
5. Zum Tragen des Projektors werden mind-
estens vier Personen benötigt.
Den Projektor nicht am Linsenbereich oder
den drei anamorphotischen Linsenwellen
tragen. Beschädigungs- und Verletzungs-
gefahr.
6. Legen Sie keine schweren Gegenstände
auf den Projektor.
7. Wenn der Projektor an der Decke installiert
werden soll:
a Versuchen Sie nicht, den Projektor
selbst zu installieren.
b Der Projektor muss von qualifizierten
Technikern installiert werden, um einen
ordnungsgemäßen Betrieb sicherzus-
tellen und die Verletzungsgefahr zu
reduzieren.
c Die Decke muss für das Gewicht des
Projektors ausreichende Festigkeit auf-
weisen, und die Installation muss
entsprechend den örtlichen Bauvor-
schriften ausgeführt werden.
d Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Fachhändler.
e Versuchen Sie nicht, mehrere Projek-
toren an der Decke übereinander zu
stapeln.
Spannungsversorgung
1. Der Projektor wurde für eine Netzspannung
von 2,8KW 200-240 V Wechselstrom/50/60
Hz konzipiert. Stellen Sie sicher, dass die
vorhandene Spannungsversorgung diesen
Vorgaben entspricht, bevor Sie versuchen,
Ihren Projektor zu betreiben.
2. Zum Installieren des Netzkabels am Pro-
jektor wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN
versuchen, das Netzkabel selbst zu install-
ieren. Brand- und Schlaggefahr.
3. Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig und
vermeiden Sie Knicke. Legen Sie keine
schweren Gegenständde das Netzkabel.
Ein beschädigtes Netzkabel kann elek-
trische Schläge oder einen Brand verursa-
chen.
4. Wenn der Projektor über eine längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Stecker
aus der Netzsteckdose.
5. Wenn Sie das Netzkabel und das Signalk-
abel in unmittelbarer Nähe zueinander
platzieren, kann Überlagerungsrauschen
auftreten. Vergrößern Sie in einem derarti-
gen Fall den Abstand zwischen diesen
beiden Kabeln.
6. Berühren Sie während eines Gewitters den
Netzstecker auf keinen Fall. Wenn Sie dies
nicht beachten, kann dies zu einem
elektrischen Schlag führen.
Reinigung
1. Trennen Sie den Projektor vor der
Reinigung von der Netzsteckdose ab.
2. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem feuchten Tuch. Bei starker Ver-
schmutzung verwenden Sie ein mildes
Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät
niemals mit starken Reinigungsoder Lö-
sungs-mitteln wie z.B. Alkohol oder Verdün-
ner.
3. Reinigen Sie die Linse mit einer Blasein-
richtung oder einem Linsentuch. Beachten
Sie dabei, dass die Linsenoberfläche wed-
er zerkratzt noch auf andere Weise beschä-
digt wird.
G-ii

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents