Eigenschaften Der Maschine; Schlüsselnomenklatur; Hauptelemente Der Maschine - JMA NOMAD GO User Manual

Key cutting machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
JMA
NOMAD GO

4. EIGENSCHAFTEN DER MASCHINE

Die Maschine NOMAD GO ist eine Kopiermaschine mit kom-
pakten Abmessungen aber hoher Präzision beim Kopieren
von Flachschlüsseln für Zylinderschlösser, Fahrzeugschlüsse-
ln, Kreuzschlüsseln und Spezialschlüsseln.
Sie verfügt über eine Spannbacke mit 3 Befestigungsseiten.
4.1 SCHLÜSSELNOMENKLATUR
1. Kopf
2. Hals
3. Anschlag oben
4. Anschlag unten
5. Verzahnung
6. Bart
7. Rücken
8. Spitze
Siehe Abbildung 3

4.2 HAUPTELEMENTE DER MASCHINE

Die Maschine verfügt über die folgenden Hauptteile, die im
Weiteren aufgeführt sind:
Siehe Abbildungen 1A-1B
1. Fräser: Der Fräser ist aus Hochgeschwindigkeitsstahl HSS
gefertigt.
2. Taster: Spezifisch für das Auslesen der Verschlüsselung des
Schlüssels vorgesehen.
3. Spannbacken: Die Spannbacken sind an 4 Seiten drehbar,
damit können verschiedene Schlüsselmodelle eingespannt
werden. Siehe Punkt 4.4.4
4. Knauf zum Ent- und Verriegeln der Spannbacke: Der Vers-
KOPIERMASCHINE
chluss der Spannbacken wird über zwei ergonomische Griffe
ausgeführt.
5. Schlitten: Ist mit zwei Spannbacken ausgestattet.
6. - 7. Bedienhebel des Schlittens und Verfahrhebel des
Schlittens:
Die Maschine ist mit zwei ergonomischen Hebeln
ausgestattet. Die Hände müssen beim Schlüsse-
lkopiervorgang ZWINGEND auf dem Bedien- (6)
und Verfahrhebel (7) des Schlittens aufliegen.
8. Griff zur Anbringung der Positionierer: Die Positionierer
dienen der Positionseinstellung und Ausrichtung des Schlüs-
sels.
9. Knauf zur Tiefeneinstellung des Tasters: Dient der Tiefene-
instellung unter Verwendung eines Zentesimal-Hebels.
10. Bürste: Dient der Beseitigung der Grate, die beim Schlüs-
selkopiervorgang entstehen.
11. Betriebsschalter:
Ein eingeschalteter Leuchtschalter zeigt an,
dass die Maschine eingeschaltet ist. 12. Schut-
zvorrichtung: Dient als Schutzvorrichtung des
Fräsers.
12. Schutzvorrichtung: Dient als Schutzvorrichtung des
Fräsers.
13. Griff: Für einen einfacheren Transport der Maschine.
14. Klinkenstecker: Den Ladestecker anschließen, wenn die
Batterie geladen werden muss.
15. Hauptschalter: Um die Maschine einzuschalten, muss
dieser Schalter betätigt werden.
16. Schutzfenster des Sicherheitsschalters: Um eine verse-
hentliche Betätigung des Hauptschalters zu verhindern.
17. Batterie: Um die Maschine ohne elektrischen Anschluss
nutzen zu können.
18. Ladestandanzeige der Batterie: Wenn Sie auf den roten
Kreis klicken, wird der Ladestand der Batterie angezeigt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents