GF CONTAIN-IT Plus 546 Pro Operating Instructions Manual page 37

Ball valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
1.
Funktionsprobe durchführen: Kugelhahn von Hand schliessen und wieder öffnen. Kugelhähne mit erkennbarer Funktionsstö-
rung dürfen nicht eingebaut werden.
2.
Kugelhahn stets in geöffneter Kugelstellung in System bauen.
3.
Sicherstellen, dass Druckklasse, Anschlussart und Anschlussabmessungen den Einsatzbedingungen entsprechen.
4.
Kugelhahn erst unmittelbar vor Einbau aus Originalverpackung nehmen.
5.
Sicherstellen, dass die Kugelhahnstellung auf „AUF" ist.
6.
Innenrohr des Kugelhahns mit Innenrohr der Doppelrohrleitung verbinden.
7.
Spezifischen Verbindungsvorschriften für Klebe-, Schweiss- oder Schraubverbindungen einhalten, siehe Betriebs-/Klebeanlei-
tungen der Schweissmaschinen bzw. Klebstoffhersteller.
8.
Anschlussteile gemäss ihrem Material und ihrer Ausführung mit den Rohrenden (Schweissen, Kleben, Schrauben, Flanschen)
verbinden.
9.
Jeweilige Wartezeiten nach der Schweiss- bzw. Klebeverbindung beachten. Siehe Kapitel „Verbindungstechnologie" in den Pla-
nungsgrundlagen Industrie.
10. Anzugsmomente der Flanschschrauben und weitere Informationen beachten, siehe Planungsgrundlagen.
WARNUNG!
Materialbeschädigung durch zu festes Anziehen!
Materialbeschädigung der Überwurfmuttern oder Gewindebeschädigung durch Einsatz von Zangen oder vergleichbaren Hilfsmitteln
durch zu starke Anzugskräfte.
► Überwurfmuttern handfest, ohne Einsatz von Hilfswerkzeug, anziehen.
WARNUNG!
Beschädigung des Materialgehäuses durch Nichtbeachtung der max. Einschraubtiefe.
Die Druckbelastung eines beschädigten Gehäuses kann zum Bruch führen.
► Bei Verwendung der integrierten Befestigung im Fuss des Typs 546 Pro müssen die Angaben der max. Einschraubtiefe der
Schrauben beachtet werden.
Maximale Einschraubtiefe der Schrauben in den Kugelhahn
DN
Schraube
Einschraubtiefe H (mm)
HINWEIS!
Kräfte durch Wärmeausdehnung!
Wird die Wärmeausdehnung bei Temperaturwechseln behindert, treten Längs- bzw. Biegekräfte auf.
Um die Funktionsweise der Armatur nicht zu beeinträchtigen:
► Sicherstellen, dass Kräfte durch geeignete Festpunkte vor bzw. hinter der Armatur aufgenommen werden.
► Befestigungsplatte für Befestigung der Armatur von vorn verwenden. Dadurch werden Kräfte aufgenommen, die bei der Betäti-
gung der Armatur entstehen können (z. B. Losbrechmoment). Übertragungen der Bedienungskräfte auf Rohrleitungssystem
werden vermieden.
10/15
20/25
32/40
M6
M6
M8
12
12
15
50
M8
15
CONTAIN-IT Plus Kugelhahn Typ 546 Pro
37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CONTAIN-IT Plus 546 Pro and is the answer not in the manual?

Table of Contents