Mikroskopeinstellungen; Netzverbindung Herstellen; Präparat Platzieren; Beleuchtung Einstellen - Bresser SCIENCE TRM-301 Instruction Manual

Trinocular transmitted light microscope
Hide thumbs Also See for SCIENCE TRM-301:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. MIKROSKOPEINSTELLUNGEN

NETZVERBINDUNG HERSTELLEN

A
ACHTUNG! Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob sich der Ein/Aus-Schal-
ter (Hauptschalter) (1) in der Position O (AUS) befindet.
Zur Inbetriebnahme wird zunächst der Hohlstecker (2) des mitgelieferten
Netzteils (12V,4A) (3) in die Stromanschlussbuchse (4) auf der Rückseite des
Mikroskops gesteckt. Anschließend wird der Netzstecker (5) des Netzteils in
eine geeignete Steckdose (6) (max. 230V) gesteckt.
Schalten Sie das Mikroskop ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter
(Hauptschalter) (1) in die Position 'I' bewegen.
PRÄPARAT PLATZIEREN
B
Die Klemmhalterung (1) auf dem Objekttisch ist passend angefertigt, um
einen Objektträger (2) zu halten. Der longitudinale Kreuztischtrieb (3) (für
die Bewegung in Längsrichtung) und der transversale Kreuztischtrieb (4) (für
die Bewegung in Querrichtung) sind koaxial. Der Objekttisch lässt sich damit
Ihren Anforderungen gemäß bewegen.
Schwenken Sie das 4x Objektiv (5) durch Drehen des Objektivrevolvers (6) in
die Arbeitsposition.
HINWEIS: Die Objektive rasten mit einem hörbaren "Klick" ein, wenn sie
im Strahlengang positioniert sind.

BELEUCHTUNG EINSTELLEN

C
Im Mikroskopfuß befindet sich das Lampengehäuse (1).
Als Lichtquelle dient ein Halogen-Leuchtmittel (12V/ 30W).
Mit Hilfe des stufenlosen Lampen-Dimmers (2) können Sie die Helligkeit des
Leuchtmittels individuell einstellen.
ACHTUNG: Lassen Sie den Dimmer nicht über längere Zeit auf maximaler
Helligkeit stehen. Dies verkürzt die Lebensdauer der Lampe.

BEOBACHTUNGSTUBUS EINSTELLEN

D
Einstellen des Augenabstands (A) (Abstand zwischen den Okularen)
Den richtigen Augenabstand bei binokularer Beobachtung stellen Sie durch
Schwenken der Okulartuben (1) am Mikroskopkopf ein, sodass das rechte
und das linke Sehfeld sich vollständig überlagern beziehungsweise zu einem
kreisförmigen Bild vereinen.
Einstellung der Sehstärkenkorrektur (Dioptrienausgleich)
Drehen Sie das 40x Objektiv in die Arbeitsposition. Zunächst beobachten Sie
nur durch das rechte Okular mit dem rechten Auge; stellen Sie das Bild mit
dem Grob- und dem Feintrieb scharf. Im zweiten Schritt beobachten Sie nur
durch das linke Okular mit dem linken Auge; hier stellen Sie das Bild mit dem
Einstellring für die Sehstärkenkorrektur (Dioptrieneinstellring) (2) scharf.
8
➏ ➎
Abb. 2: Netzverbindung herstellen.
Abb. 3: Präparat platzieren.
Abb. 4: Beleuchtung einstellen.
A
Abb. 5:
Augenabstand und
Dioptrienausgleich einstellen.
➍ ➊

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5760100

Table of Contents