TechniSat DIGITRADIO 21 IR Instruction Manual

TechniSat DIGITRADIO 21 IR Instruction Manual

Internet/dab+/fm/bluetooth kitchen radio
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DIGITRADIO 21 IR

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for TechniSat DIGITRADIO 21 IR

  • Page 1 DIGITRADIO 21 IR...
  • Page 2 CONTENTS DEUTSCH ..................3-36 ENGLISH ..................37-70...
  • Page 3 Bedienungsanleitung DIGITRADIO 21 IR Internet/DAB+/UKW/Bluetooth Küchenradio...
  • Page 4: Abbildungen

    1 Abbildungen 1.1 Bedienelemente Lautstärke +/- SCROLL/SELECT Drehknopf Ein/Standby SLEEP/SNOOZE MODE (Quelle) Wiedergabe/Pause/SCAN Farb-Display Lautsprecher MENU BACK INFO PRESET 1.2 Anschlüsse Wurfantenne Kopfhöreranschluss 3,5mm Stereo-Klinke Netzteilanschluss DC-IN...
  • Page 5: Table Of Contents

    Vorwort ............................8 Verwendete Zeichen und Symbole ..................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................9 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ..............9 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 21 IR ............... 9 Rechtliche Hinweise ....................10 Servicehinweise........................... 11 Montage des DIGITRADIO 21 IR ................12 Empfang mit der Wurfantenne ..................
  • Page 6 FM (UKW)-Betrieb ....................21 10.1 UKW-Radiobetrieb einschalten ..................21 10.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ............... 21 10.3 Automatische Sendersuche ....................21 10.4 Manuelle Sendersuche ......................21 10.5 Suchlauf-Einstellung ........................22 10.6 Audio-Einstellung ........................22 10.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............22 10.7.1 UKW -Sender von einem Speicherplatz abrufen ............22 10.7.2 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.......23 Internetradio ......................
  • Page 7 15.8 Einrichtungsassistent .......................32 15.9 Systeminfo ............................32 15.10 Datenschutz ..........................32 15.11 Display Einstellungen.......................32 Reinigen ........................33 Fehler beseitigen ....................33 Technische Daten / Herstellerhinweise ............34 Notizen ........................36...
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das DIGITRADIO 21 IR von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen des DIGITRADIO 21 IR kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
  • Page 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.5 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 21 IR Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
  • Page 10: Rechtliche Hinweise

    Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen. 4 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 21 IR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23126...
  • Page 11: Servicehinweise

    Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 01/21. Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de. DIGITRADIO 21 IR und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
  • Page 12: Montage Des Digitradio 21 Ir

    Verbinden Sie das mitgelieferten Netzteil mit der mit DC-IN (15) beschrifteten Buchse an der Rückseite des DIGITRADIO 21 IR an und verlegen Sie die Wurfantenne. > Schieben Sie nun das DIGITRADIO 21 IR in die Montageplatte ein, bis es an der Montageplatte einrastet.
  • Page 13 Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. WARNUNG! Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! ACHTUNG! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. > Alternativ können Sie das DIGITRADIO 21 IR auch hinstellen.
  • Page 14: Empfang Mit Der Wurfantenne

    Fernsteuerung mit der TechniSat CONNECT-App. 6.3 Allgemeine Geräte-Funktionen 6.3.1 Gerät einschalten > Bereiten Sie das DIGITRADIO 21 IR zunächst wie unter Punkt 5 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (2), schalten Sie das DIGITRADIO 21 IR ein.
  • Page 15: Gerät Ausschalten

    6.3.2 Gerät ausschalten > Durch Drücken der Taste Ein/Standby können Sie das Gerät in den Standby- Modus schalten. Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt. Die Displayhelligkeit im Standby-Modus kann im Menü geändert werden. 6.3.3 Quellenwahl > Mit der Taste MODE (3) kann zwischen den Quellen DAB+ (Digital Radio), FM (UKW), Bluetooth (BT), Internetradio und Podcasts umgeschaltet werden.
  • Page 16: Display

    6.3.6 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display folgende Informationen angezeigt (Beispieldarstellung): Quelle Uhrzeit Sendername Titelname/ Albumcover/ Zusatinfos Slideshow Empfangs- stärke DAB/FM und WLAN Aktive Wecker Favoritenliste Aktiver Stereo-Ton Sleeptimer 6.3.6.1 Displayanzeigen aufrufen > Drücken Sie die Taste INFO (6) mehrmals kurz, um sich z. B. den Titel, Künstler, Empfangsstärke usw.
  • Page 17: Ersteinrichtung

    Einstellung [12] oder [24] und bestätigen Sie. > Anschließend muss gewählt werden, über welche Quelle (DAB+, FM oder Internet) das DIGITRADIO 21 IR die Uhrzeit und das Datum bezieht und aktualisiert. Haben Sie [Aktualisierung von NET] gewählt, müssen Sie im nächsten Schritt noch die Zeitzone wählen, damit die Uhrzeit korrekt dargestellt wird,...
  • Page 18: Dab+ (Digital Radio)

    Nach Auswahl von [WPS überspringen] können Sie das Passwort über die eingeblendete Tastatur eingeben. Wählen Sie anschließend das Feld [OK]. War das Passwort korrekt, wird nun eine Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt. Ob eine Verbindung besteht, erkennen Sie an den Signalbalken in der Statusleiste des Displays.
  • Page 19: Manuell Einstellen

    9.2.2 Manuell einstellen Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen. Des Weiteren können Sender manuell hinzugefügt werden. > Öffnen Sie das MENÜ > [Manuell einstellen] und drücken Sie den SCROLL/ SELECT Drehknopf. > Wählen Sie durch Drehen des SCROLL/SELECT Drehknopf einen Kanal (5A bis 13F) und drücken Sie ihn anschließend.
  • Page 20: Überschreiben/Löschen Einer Programmplatz-Speicherung

    Ist kein Sender auf dem gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint im Display [(Leer)]. 9.2.6 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung > Speichern Sie wie beschrieben einfach einen neuen Sender auf einen Favoritenspeicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 9.2.7 Signalstärke > Drücken Sie mehrmals kurz die Taste INFO, bis der Signalstärkebalken angezeigt wird (Beispieldarstellung): >...
  • Page 21: Fm (Ukw)-Betrieb

    Es erfolgt die Abfrage, ob die inaktiven Sender gelöscht werden sollen. > Wählen Sie mit dem SCROLL/SELECT Drehknopf den Eintrag [Ja] und bestätigen Sie durch Drücken des SCROLL/SELECT Drehknopf. 10 FM (UKW)-Betrieb 10.1 UKW-Radiobetrieb einschalten > Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den FM-Modus. >...
  • Page 22: Suchlauf-Einstellung

    10.5 Suchlauf-Einstellung In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden. > Öffnen Sie das MENÜ > [Suchlauf-Einstellungen] und drücken Sie den SCROLL/SELECT Drehknopf. > Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [Nur starke Sender] > [JA] stoppen soll oder bei allen Sendern (auch bei schwachen Sendern) >...
  • Page 23: Überschreiben/Löschen Einer Programmplatz-Speicherung

    Favoritenspeicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 11 Internetradio Das DIGITRADIO 21 IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung über einen WLAN-Router zu einem Drahtlosnetzwerk. Wie Sie eine Internetverbindung einrichten, lesen Sie im Kapitel 15.3.
  • Page 24: Favoriten Hinzufügen

    Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 13.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO 21 IR zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: >...
  • Page 25: Koppelung Aufheben

    Halten Sie die Taste PRESET gedrückt, bis wieder [Bluetooth sichtbar] im Display erscheint. 14 Weitere Funktionen 14.1 Sleep-Timer Durch den Sleep-Timer schaltet das DIGITRADIO 21 IR nach der eingestellten Zeit automatisch in den Standby. > Drücken Sie im normalen Betrieb mehrmals die Taste SLEEP/SNOOZE (8).
  • Page 26: Wecker

    Um einen aktiven Sleeptimer wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste SLEEP/SNOOZE so oft, bis [Aus] angezeigt wird. 14.2 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 21 IR zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung von Wecker 1.
  • Page 27: Wecker Nach Alarm Ausschalten

    [Systemeinststellungen]. Drücken Sie den SCROLL/SELECT Drehknopf, um die Systemeinstellungen zu öffnen. 15.1 Equalizer Um den Klang des DIGITRADIO 21 IR anzupassen, steht Ihnen der Equalizer mit den voreingestellten Abstimmungen Flat, Klassik, Rock, Pop und Jazz zur Verfügung. > Über MENU > [Systemeinstellungen] > [Equalizer] können Sie die Equalizereinstellungen aufrufen.
  • Page 28: Interneteinstellungen

    > Wählen Sie die gewünschte Qualität des Audiostreams aus und drücken Sie den SCROLL/SELECT Drehknopf, um die Einstellung zu speichern. 15.3 Interneteinstellungen > Über MENU > [Systemeinstellungen] > [Interneteinstellungen] können Sie die Netzwerkeinstellungen aufrufen und konfigurieren. 15.3.1 WLAN-Verbindung einrichten Zur Konfiguration der Netzwerkverbindung per WLAN haben Sie die Möglichkeit den Netzwerkassistenten zu nutzen oder diese manuell vorzunehmen.
  • Page 29: Einstellungen Anzeigen

    Wählen Sie [Einstellungen anzeigen] aus, um sich die aktuellen Netzwerkeinstellungen anzeigen zu lassen. 15.3.4 NetRemote PIN-Setup Möchten Sie das DIGITRADIO 21 IR mit der TechniSat CONNECT-App Fernsteuern, können Sie die Verbindung hier mit einer eigenen PIN sichern. Diese PIN müssen Sie dann auch in der CONNECT-App eingeben.
  • Page 30: Uhrzeit- Und Datumseinstellungen

    15.4 Uhrzeit- und Datumseinstellungen 15.4.1 Zeit/Datum manuell einstellen Je nach Einstellung der Zeitaktualisierung (Punkt 15.4.2), müssen Sie Uhrzeit und das Datum manuell einstellen. > Wählen Sie im Untermenü [Systemeinstellungen] den Eintrag [Zeit/Datum] > [Zeit/Datum einstellen] und drücken Sie den SCROLL/SELECT Drehknopf. >...
  • Page 31: Zeitzone Einstellen

    15.4.4 Zeitzone einstellen Für die Aktualisierung der Uhrzeit über das Internet ist es wichtig, die korrekte Zeitzone zu konfigurieren. > Wählen Sie im Untermenü [Systemeinstellungen] den Eintrag [Zeit/Datum] > [Zeitzone einstellen] und drücken Sie den SCROLL/SELECT Drehknopf. > Wählen Sie mit dem SCROLL/SELECT Drehknopf eine Zeitzone und drücken Sie zum Speichern den SCROLL/SELECT Drehknopf.
  • Page 32: Software-Update

    Update] und drücken Sie den SCROLL/SELECT Drehknopf. Auto-Update > Aktivieren Sie diese Funktion, damit das DIGITRADIO 21 IR automatisch im Betrieb nach neuen Softwareversionen sucht. Wird eine neue Software gefunden, erhalten Sie einen Hinweis auf dem Display. Beachten Sie die Hinweise auf dem Bildschirm und schalten Sie das Gerät während dem...
  • Page 33: Reinigen

    [Betrieb] regelt die Helligkeit im normalen, eingeschalteten Zustand. Sie können hier zwischen den Helligkeitsstufen [Hoch], [Mittel] und [Niedrig] wählen. Wählen Sie mit dem SCROLL/SELECT Drehknopf eine Helligkeitsstufe und drücken Sie zum Speichern den SCROLL/SELECT Drehknopf. [Standby] regelt die Helligkeit im Standby-Modus. Sie können hier zwischen den Helligkeitsstufen [Hoch], [Mittel] und [Niedrig] wählen.
  • Page 34: Technische Daten / Herstellerhinweise

    Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder des schlecht. DIGITRADIO 21 IR. Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Schlechte Bluetooth-Verbindung Die maximale Reichweite über Bluetooth von und Aussetzer 10m nicht überschreiten.
  • Page 35 Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung DNS051-0591000-AV Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz 50 / 60 Hz Ausgangsspannung DC 5,9 V Ausgangsstrom 1,0 A Ausgangsleistung 5,9 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb...
  • Page 36: Notizen

    19 Notizen...
  • Page 37 Instruction manual DIGITRADIO 21 IR Internet/DAB+/FM/Bluetooth Kitchen Radio...
  • Page 38 1 Illustrations 1.1 Operating elements Volume +/- SCROLL/SELECT knob On/Standby SLEEP/SNOOZE MODE (source) Play/Pause/SCAN Colour display Speaker MENU BACK INFO PRESET 1.2 Connections Dipole antenna Headphone jack 3.5 mm stereo jack Power adapter DC IN...
  • Page 39 Reception with the dipole antenna.................. 12 Description of the DIGITRADIO 21 IR ..............12 Scope of supply ......................... 12 Special features of the DIGITRADIO 21 IR ..............12 General device functionality ....................12 6.3.1 Switching on the device ......................12 6.3.2 Switching off the device ......................13...
  • Page 40 FM mode ........................19 10.1 Switching on FM radio mode ....................19 10.2 FM reception with RDS information ................. 19 10.3 Automatic station scan ......................19 10.4 Manual station scan ......................... 19 10.5 Scan settings ..........................20 10.6 Audio settings ..........................20 10.7 Saving FM stations to a memory slot ................
  • Page 41 15.8 Set-up wizard ..........................30 15.9 System info ..........................30 15.10 Data protection ..........................30 15.11 Display settings ..........................30 Cleaning ........................31 Troubleshooting .......................31 Technical specifications/manufacturer’s instructions ........32 Notes ...........................34...
  • Page 42 3.1 Foreword Dear Customer, Thank you for choosing the DIGITRADIO 21 IR from TechniSat. This instruction manual is intended to help you get to know the functions that the DIGITRADO 21 IR offers and to make the best use of them. It will help you to use the product safely and as intended.
  • Page 43 The instruction manual is intended for anyone concerned with installing, operating, cleaning or disposing of the device. 3.5 Using the DIGITRADIO 21 IR safely Please observe the following instructions to minimise any safety hazards, to prevent damage to the device, and to help protect the environment.
  • Page 44 IR conforms with directive 2014/53/EU. The full text of the EU conformity declaration is available at the following Internet address: http://konf.tsat.de/?ID=23126 TechniSat is not liable for damage caused by external influences, wear and tear or improper use, unauthorised repairs, modifications or accidents.
  • Page 45 Duplication and reproduction only with the publisher's approval. You can find the current version of the manual in PDF format in the download area of the TechniSat homepage at www.technisat.de. DIGITRADIO 21 IR and TechniSat registered trademarks of: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Strasse 3 D-54550 Daun/Eifel, Germany www.technisat.de...
  • Page 46 Connect the supplied power cable to the port marked DC IN (15) on the back of the DIGITRADIO 21 IR and lay the dipole antenna. > Now push the DIGITRADIO 21 IR into the mounting plate until it clicks into place.
  • Page 47 Do not touch the mains plug with wet hands; electric shock hazard! CAUTION! Route the mains cable in such a way that nobody can trip over it. > Alternatively, you can also place the DIGITRADIO 21 IR on a surface.
  • Page 48 4 x Mounting screws BA 4 x 15 6.2 Special features of the DIGITRADIO 21 IR The DIGITRADIO 21 IR consists of a DAB+/FM receiver with the following functions: You can store up to 30 DAB+/FM/Internet radio stations. The radio can receive the following frequencies: FM 87.5-108 MHz (analogue) and DAB+ 174.9-239.2 MHz (digital antenna).
  • Page 49 6.3.2 Switching off the device > By pressing the On/Standby button, you can switch the device to standby mode. The date and time are shown on the display. The display brightness in standby mode can be changed in the menu. 6.3.3 Selecting the source >...
  • Page 50 SCROLL/SELECT knob (7). 7 Menu navigation You can access all of the DIGITRADIO 21 IR functions and settings via the menu. Menu navigation is carried out using the MENU buttons (5) and the SCROLL/SELECT knob (7). The menu is divided into submenus and, depending on the selected source, contains different menu items or functions that can be enabled.
  • Page 51 > You must then select the source (DAB+, FM or Internet) via which the DIGITRADIO 21 IR obtains and updates the time and date. If you have selected [Update from NET], the next step is to select the time zone so that the time is displayed correctly, and whether daylight saving time or standard time applies at the time of setting.
  • Page 52 After selecting [Skip WPS], you can enter the password using the on-screen keyboard. Then select the [OK] field. If the password entered is correct, a connection to the network is now established. The signal bars in the status bar of the display indicate whether a connection exists. >...
  • Page 53 9.2.2 Manual setting This menu item is used to check the reception channels and can be used to align the antenna. Stations can also be added manually. > Open the MENU > [Manual setting] and press the SCROLL/SELECT knob . >...
  • Page 54 9.2.6 Overwriting/deleting a station memory slot > Simply save a new station in a favourite memory slot as described. When restoring the factory settings all memory slots are deleted. 9.2.7 Signal strength > Press the INFO button repeatedly until the signal strength bar is displayed (example).
  • Page 55 10 FM mode 10.1 Switching on FM radio mode > Switch to FM mode by pressing the MODE button. > [FM] is shown on the display. When you switch on the radio for the first time, the frequency is set to 87.5 MHz. If you have already set or saved a station, the radio plays the last station set.
  • Page 56 10.5 Scan settings In this menu item it is possible to set the sensitivity of the scan. > Open MENU > [Scan setting] and press the SCROLL/SELECT knob. > Select whether the scan should only stop for stations with a strong signal [Strong Stations Only] >...
  • Page 57 When restoring the factory settings all memory slots are deleted. 11 Internet radio The DIGITRADIO 21 IR is equipped with an Internet radio receiver. In order to receive Internet radio stations/channels, you need an Internet connection using a connection to a wireless network via a WLAN router. Consult Section 15.3 as to how to set up an Internet connection.
  • Page 58 57. 13 Bluetooth In Bluetooth mode, you can enjoy music from a connected smartphone or tablet via the DIGITRADIO 21 IR's speaker. For this purpose, the two devices must first be "paired" to each other. 13.1 Switching to Bluetooth mode >...
  • Page 59 Alternatively you can use the playback controls in the music app on your external device. If no sound is being played, or no device is paired, the DIGITRADIO 21 IR switches to standby mode after approx. 15 minutes. 13.3 Cancelling pairing >...
  • Page 60 [Off] is displayed. 14.2 Alarm The alarm switches on the DIGITRADIO 21 IR at the set time. 2 alarm times can be programmed. The description of how to programme Alarm 1 serves as an example. 14.2.1 Setting the alarm >...
  • Page 61 Open the menu and select > [System settings] using the SCROLL/SELECT knob. Press the SCROLL/SELECT knob, to open the system settings. 15.1 Equaliser To adjust the sound of the DIGITRADIO 21 IR, the equaliser is available with the preset tuning of Flat, Classical, Rock, Pop and Jazz. >...
  • Page 62 > Select the desired quality of the audio stream and press the SCROLL/SELECT knob to save the setting. 15.3 Internet settings > Via MENU > [System settings] > [Internet settings] you can retrieve and configure the network settings. 15.3.1 Setting up a wireless connection To configure the network connection via WLAN, you can either use the network wizard or configure this manually.
  • Page 63 Select [Display Settings] to display the current network settings. 15.3.4 NetRemote PIN setup If you wish to control the DIGITRADIO 21 IR remotely using the TechniSat CONNECT app, you can secure the connection here with your own PIN. You must then also enter this PIN in the CONNECT app.
  • Page 64 15.4 Date and time settings 15.4.1 Manually setting the date/time Depending on the setting for time updates (Section 15.4.2), the date and time may have to be set manually. > In the [System Settings] submenu, select [Time/Date] > [Set Time/Date] and press the SCROLL/SELECT knob.
  • Page 65 SCROLL/SELECT knob to save the setting. 15.4.6 Auto standby Under this menu item you can define the time after which the DIGITRADIO 21 IR automatically switches to standby (if it is not operated or no playback takes place).
  • Page 66 Auto update > Enable this function so that the DIGITRADIO 21 IR automatically searches for new software versions during operation. If new software is found, a note will appear in the display. Note the information on the screen and do not switch the device off during the software update.
  • Page 67 No sound can be heard. Increase the volume. The display does not switch on. Disconnect the device from the power supply and then reconnect it. Poor reception via DAB+/FM. Change the position of the antenna or the DIGITRADIO 21 IR.
  • Page 68 Symptom Possible cause/remedy The device cannot be operated. Disconnect the device from the power supply and then reconnect it. Bad Bluetooth connection and Do not exceed the maximum range for drop-outs Bluetooth of 10 m. Device automatically switches to The auto-standby function automatically standby switches the device to standby after approx.
  • Page 69 Technical data for supplied power cable Manufacturer TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Strasse 3, D-54550 Daun, Germany Model number DNS051-0591000-AV Input voltage AC 100 - 240 V Input AC frequency 50/60 Hz Output voltage DC 5.9 V Output current 1.0 A Output power rating 5.9 W...
  • Page 70 19 Notes...

Table of Contents