Fehlerbehebung - Horizon Fitness MATRIX ICR50 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

FEHLERBEHEBUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM PRODUKT
SIND DIE GERÄUSCHE, DIE MEIN FAHRRADTRAINER
AUSGIBT, NORMAL?
Unsere Fahrradtrainer gehören zu den leisesten auf
dem Markt, da sie einen Riemenantrieb und einen
reibungsfreien Magnetwiderstand verwenden. Wir
benutzen Kugellager und Riemen höchster Qualität, um
unerwünschte Geräusche zu minimalisieren. Da jedoch
das Widerstandssystem selbst extrem leise ist, können
gelegentlich andere leise, mechanische Geräusche auftreten.
Im Gegensatz zu älteren, lauteren Technologien sind hier
keine Ventilatoren, reibungsangetriebene Bänder oder
Wechselstromgeneratoren verbaut, die solche Geräusche
übertönen. Diese mechanischen Geräusche, die regelmäßig
oder unregelmäßig auftreten können, sind normal und
werden bei der Übertragung von Energie auf das sich schnell
drehende Schwungrad erzeugt. Alle Kugellager, Bänder
und anderen drehbaren Teile erzeugen Eigengeräusche, die
über das Gehäuse oder den Rahmen übertragen werden.
Es ist also normal, dass sich solche Geräusche während des
Trainings oder im Laufe der Zeit verändern, unter anderem
durch die Wärmeausdehnung der Teile.
WARUM IST DER GELIEFERTE FAHRRADTRAINER LAUTER
ALS DER IM GESCHÄFT?
Alle Fitnessprodukte erscheinen in einem großen
Showroom leiser, denn dort herrscht in der Regel ein
höherer Geräuschpegel als in Ihrem Zuhause. Außerdem
überträgt ein mit Teppich ausgelegter Betonboden einen
geringeren Nachhall als ein Holzfußboden. Manchmal
kann es helfen, das Gerät auf einer festen Gummimatte
aufzustellen, um den Nachhall zu reduzieren. Wenn ein
Fitnessprodukt direkt vor einer Wand aufgestellt wird,
führt auch dies zu Geräuschreflektionen.
PROBLEM: Der Fahrradtrainer macht quietschende oder zwitschernde Geräusche.
Stellen Sie folgendes sicher:
1) Der Fahrradtrainer steht auf einer ebenen Oberfläche.
2) Lösen Sie alle beim Aufbau befestigten Schrauben, fetten Sie die Gewinde
und ziehen Sie sie wieder fest.
PROBLEM: Die Sitz- oder Lenkerstange bewegt sich, obwohl sie verriegelt wurde.
Stellen Sie sicher, dass der Einstellknopf festgezogen wurde.
PROBLEM: Bei jeder Pedalumdrehung tritt ein Klickgeräusch auf.
1) Stellen Sie sicher, dass die Enden der Schnürsenkel bei den
Pedalumdrehungen nicht an das Fahrrad klopfen.
2) Stellen Sie sicher, dass die Pedalriemen festgezogen sind und eventuell
überstehender Riemen nicht an den Kurbelarm klopft.
3) Überprüfen Sie, ob die Pedale fest mit den Kurbelarmen verbunden sind.
PROBLEM: Beim Drehen des Schwungrads treten Klickgeräusche auf.
1) Stellen Sie sicher, dass das Schwungrad nicht von anderen Komponenten berührt wird.
2) Überprüfen Sie, ob die Schwungradlager geräuschfrei sind.
3) Wenn die Lager geräuschvoll oder unrund laufen, sollte ein autorisierter
Servicetechniker die betroffene Baugruppe am Schwungrad austauschen.
PROBLEM: Die Pedale/Kurbelarme verursachen Klopfgeräusche oder haben spürbares Spiel.
1) Stellen Sie sicher, dass die Pedale fest mit den Kurbelarmen verbunden sind.
2) Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben an den Kurbelarmen festgezogen wurden. Sind sie
lose, tragen Sie blaues Loctite 242 auf die Gewinde auf und ziehen Sie die Kurbel fest.
3) Wenn das Problem weiterhin auftritt, prüfen Sie das Tretlager auf Lockerung.
4) Wenn das Tretlager locker ist, wenden Sie sich an einen autorisierten
Servicetechniker, um es auszutauschen.
PROBLEM: Das Gerät wippt oder bewegt sich während des Betriebs.
1) Ziehen Sie die Befestigungsschrauben am vorderen und hinteren Standfuß mit einem
Sechskantschlüssel nach und stellen Sie sicher, dass sie fest angezogen sind.
2) Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad waagerecht steht, indem Sie die Justierfüße
an der Unterseite des vorderen und hinteren Standfußes überprüfen.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents