Transport; Ventilstößel-Einstellung - probst JM-VARIO-200-B Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellungen
4.4

Transport

Zum Heben des Fahrgestells folgendes verwenden:
einen Gabelstapler oder
bei niedrigem Transportanhänger eine Winde.
Mindesttragkraft des Hebezeuges: 1000 kg
Für das Heben mit dem Gabelstapler sind seitlich Öffnungen zum Einschieben der Gabel vorgesehen.
Für das Ziehen mit der Winde ist ein Zughaken (4) vorhanden.
4.5
Ventilstößel-Einstellung
Der Ventilstößel (1) auf der Oberseite der Saugplatte (Montageseite
Bedieneinheit) ist ab Werk auf 17 mm eingestellt und mit
Kontermutter gesichert.
Dieser Abstand „A" (17 mm von Oberkante Schraube bis
Anschlussring) darf unter keinen Umständen verändert werden,
da sonst die Ventilklappe der Bedieneinheit nicht richtig
schaltet.
Bei Verwendung einer
Schlauchzylinderverlängerung SZV muss das
Höhenmaß „L" an der SZV mit dem Einstellmaß „l"
des Stößels () an der SZV übereinstimmen (303
mm). →
Durch den eingebauten Ventilstößel (1) wird die Ventilklappe (2)
an der Bedieneinheit, welche zum Einstellen des
Schwebezustands ohne Last dient, beim Aufsetzen der
Saugplatte auf eine Last komplett geöffnet.
Dadurch wird das Ansaugen deutlich erleichtert. Zusätzlich wird
ein erheblicher Sicherheitsgewinn beim Anheben poröser
Werkstoffe erreicht.
52000029 / 52000029-150 / 52000029-200
18 / 36
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jm-vario-bJm-vario-150-b

Table of Contents