RIB AA30014M Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
INSTALLATION K
VOR DER MONTAGE AUSZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNGEN
!! DAS TOR MUSS REIBUNGSFREI LAUFEN !!
ANMERKUNG: Es ist erforderlich, die Charakteristiken des Tors an die geltenden Normen
und Gesetze anzupassen. Das Tor kann nur automatisch Angeschlossen werden, wenn es
in einem einwandfreien Zustand ist und der EN12604 entspricht.
- Das Tor welches keine Gehfluegelfunktion hat,in diesem Fall ist es erforderlich das Tor
mit der norm EN12453 in Einklang zu bringen(z.B. das in Bewegung setzen des Motors
per Handsender, wenn der Gehfluegel geoeffnet ist. Das zu vehindern koennen sie
einen Endschalter anschliessen der beim oeffnen des Gehfluegel andere automatischen
funktionen ausser Kraft setzt).
- Ausser der elektrischen und mechanischen Endschalter, die mit der Steuerung
verbunden werden ist es ratsam einen festen Endanschlagpunkt am Boden zu
befestigen. Der im gegeben Fall einer Fehlfunktion der elektronik den Antrieb mt seinen
kinetischen und statischer Groesse zum halten bringt (12) (Abb. 2).
Es ist notwendig, am Ende der Führung zwei mechanische Stoppvorrichtungen zu
befestigen (12) (Abb. 2).
Die Torsäulen müssen oben Vorrichtungen gegen ein Entgleisen besitzen (Abb. 3), um
unfreiwilliges Aushaken zu vermeiden.
ANMERKUNG: Die in Abb. 3 beschriebenen mechanischen Anschläge entfernen.
Es dürfen keine mechanischen Anschläge über dem Tor vorhanden sein, da diese nicht
ausreichend sicher sind.
Komponenten zur Installation nach der Norm EN 12453
Erfahrene Personen
BEFEHLSTYP
(außerhalb des
öffentlichen Bereichs*)
Gedrückt halten
Impulsiv - in Sicht
C oder E
(z.B. Wandtaster)
impulsiv - außer Sichtweite
C oder E
(z.B. Fernbedienung)
automatisch
C und D, oder E
* Ein typisches Beispiel sind jene Türen, die keinen öffentlichen Zugang haben
A: Gedrückt halten Befehl, wie mit Wandtaster z.B: Kode ACG2013
B: Gedrückt halten Befehl, wie mit Schlüsselschalter z.B: Kode ACG1010
C: Einstellung der Motor- oder Fotozellenkraft zur Einhaltung der Aufprallkräfte, wie in Anhang
A angegeben.
D: Kontaktleiste und /oder andere zusätzliche Geräte, um die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts
mit der Tür zu verringern
E: Geräte, die so installiert sind, dass eine Person nicht von der Tür berührt werden kann.
ENTRIEGELUNG
Die Entriegelung darf erst nach dem Abschalten der elektrischen
Motorstromversorgung erfolgen.
Um das Tor manuell richtig zu pruefen muessen folgende Punkte beachtet werden:
- Das Tor muss einen geeigneten Griff haben.
- Dieser Griff muss so angebracht sein das er kein Risiko ist beim Test.
- Daß die physische notwendige Kraft um das Tor-Blatt zu bewegen nicht höher als
225N ist, für Tore bei privaten Wohnungen, und 390N für Tore für kommerzielle und
industrielle Situationen (Werte nach 5.4.5 vom EN 12453 Norm).
Um das Tor manuell zu bedienen, ist es ausreichend, den passenden Schlüssel
einzuführen und 4 Mal entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen (Abb. 4).
ANWENDUNG DER SCHLIESSUNG
Erfahrene Personen
Nicht fachkundige
(öffentlicher Bereich)
A
B
C oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
Personen
nicht möglich
C und D, oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
39
D
2
3
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents