Download Print this page

Sony PS-X500 Operating Instructions Manual page 24

Advertisement

Available languages

Available languages

STORUNGSUBERPRUFUNGEN
Die folgende Liste wird Ihnen helfen, die meisten St6rungen, die bei
ihrem Gerat evtl. auftauchen kénnen, 'selbst zu beseitigen.
Wenn
sich die Stérung
nach
dieser
Uberprifung
nicht beheben
[&8t,
wenden Sie sich an Ihren Sony Handler.
Bevor Sie die folgende Priifliste durchgehen, lesen Sie bitte noch
einmal die Anschlisse und Bedienungsschritte auf Seite 22 durch.
STORUNG
Durch Driicken der MOTOR
ON/OFF-Taste dreht sich der
Plattenteller nicht.
Der Tonarm senkt sich nicht
ab oder hebt sich nicht an
durch Dricken der V/V.
-Taste.
Verschlechterte Tonqualitat
Der Tonarm kehrt am Schall-
plattenende nicht auto-
matisch zurick.
Kein Ton von einem Kanal
Standiger tiefer Ton (Brumm)
Uberspringen der Rille, der
Tonarm drangt nach auBen,
der Tonarm bewegt sich
nicht weiter vor.
Lautes Rumpein oder
niederfrequentes Heulen *
.
<
4
URSACHE
Die ZERO BALANCE-Taste
ist gedrtickt.
Falshe Einstellung der
Tonarmbalance.
Die ZERO BALANCE-Taste
ist gedrtckt.
Falsche Tonarmbalance oder
Auflagekraft
Verstaubte Abtastnadel
Abgenutzte Nadel
Eine Schallplatte mit flacher
Auslaufrille wird mit niedriger
Auflagekrait gespielt.
Lockerer AnschluB des
Phonokabels
Lockere Verbindung von
Tonarmkopf und Tonarm
Der Erdungsdraht ist nicht mit
dem Verstarker verbinden.
Falsche Auflagekraft
Der Plattenspieler steht nicht
waagerecht.
Defekte Schallplatte
Der Plattenspieler steht auf
einer Unterlage, die empfindlich
gegeniber Vibrationen von
auBen ist.
Der Plattenspieler steht zu
nahe bei den Lautsprechern.
* Man nennt diese Erscheinung
,,Akustische Rickkopplung". Sie entsteht
wenn
Vibrationen
von
den
Lautsprechern
durch
die
Luft
oder
feste
Gegenstande (Regale, Schranke, FuBboden usw.) auf den Plattenteller Gber-
tragen, von der Abtastnadel
aufgenommen,
verstarkt und wieder
Uber die
Lautsprecher wiedergegeben werden.
24
ABHILFE
Driicken Sie die ZERO BALANCE-Taste erneut.
Stellen Sie den Tonarm ein.
Siehe Seite 21.
Driicken Sie die ZERO BALANCE-Taste erneut.
Justieren Sie den Tonarm richtig ein, unter Bezug
auf Seite 21.
Reinigen Sie die Nadel mit einem weichen Pinsel
von hinten nach vorne.
Die Lebensdauer der Nadel betragt ca. 400
Betriebsstunden.
Tauschen Sie sie gegen eine
neue Nadel aus.
Erhéhen Sie die Auflagekraft.
Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen.
Bringen Sie den Tonarmkopf fest am Tonarm an.
SchlieBen Sie den Erdungsdraht an den Verstarker
an.
Stellen Sie die richtige Auflagekraft ein.
(Siehe
Seite 21.)
Stellen Sie den Plattenspieler auf eine ebene,
waagerechte Unterlage.
Stellen Sie das Gerat auf eine feste, vibrationsfreie
Unterlage.
Stellen Sie das Gerat so weit wie mdglich entfernt
von den Lautsprechern auf.

Advertisement

loading