Download Print this page

Sony PS-X500 Operating Instructions Manual page 21

Advertisement

Available languages

Available languages

JUSTIERUNG DES TONARMS
Der Piattenspieler muB wahrend der Einjustierung des Tonarms auf einer waagerechten Unterlage stehen.
Achten Sie beim Einstellen darauf, die Nadelspitze nicht durch AnstoBen zu beschadigen.
mag an eine Steckdose
Die Tonarmaufiage Iésen.
|
¢
a
|
Driicken.
Einstellen der
Tonarmbalance * 1
tiie
fle
ioe
Die
Richtig ausbalanciert.
Einstellen der Auflagekraft
Durch Drehen des Gegengewichteinstellknopfes den
Tonarm in horizontaler Lage ausbalancieren.
Das Gewicht nach vorn schieben.
Gegengewicht
Das Gewicht nach hinten schieben.
i
Den Tonarm auf seiner
(Anti-Skating-Ausgleich) *2
|
Auflage sichern.
B.
Zum Ausrasten dritcken.
Den Regier drehen, so daB der Wert der Auflagekraft
ZERO
AL
ANCE
mit der Fiuhrungslinie zusammenfallt.
Fihrungstinie
STYLUS FORCE
ANTI SKATING
|
* YEinstellen der Tonarmbalance
:
Fur naturgetreue Tonreproduktion ist es unbedingt erforderich, daB die Ab-
tastnadel der Schallplattenrille mit der richtigen Auflagekraft exakt folgt. Um
dies sicherzustellen, muB der Tonarm zunachst einmal ausbalanciert werden,
damit die korrekte Auflagekraft eingestellt werden kann.
*2 Auflagekraft
Unter Auflagekraft versteht man die Kraft, die vertikal auf die Abtastnadel
ausgetibt wird, damit sie die Schaliplattenrille exakt abtastet.
Vor dem Einstellen der Auflagekraft wird der Tonarm zuerst ausbalanciert.
Da die optimale
Auflagekraft
je nach
verwendetem
Tonabnehmer
unter-
schiedlich ist, achten Sie darauf, die richtige, fir Ihren Tonabnehmer vom
Hersteller empfohlene Auflagekraft einzustellen. Wenn die Auflagekraft zu
gering ist, Uberspringt
die Abtastnadel
Rillen, und wenn
sie zu groB ist,
werden Nadel und Schaliplatte UbermaBig abgenutzt.Wenn
Sie allerdings
Schallplatten bei Temperaturen von unter 10°C abspielen, oder wenn die ab-
zuspielende Schallplatte stark verzogen ist, sollte die Auflagekraft um 20%
erhéht werden.
Anti-Skating-Ausgleich
Beim Abspielen
einer Schaliplatte erzeugt die Reibung zwischen
Schall-
plattenrille und Abtastnadel eine Kraft, die den Tonarm in Richtung auf die
Schaliplattenmitte driickt. Der Anti-Skating-Ausgleich hebt diese Kraft auf.
21

Advertisement

loading