Download Print this page

Kärcher CW 3 Manual page 22

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Fehler
Reinigungswirkung unzurei-
chend
Hochdruckpumpe kommt
nicht auf Druck
Manometerzeiger der Hoch-
druckpumpe schwingt stark
Sicherheitsventil der Hoch-
druckpumpe öffnet
Aus den Düsen kommt zu we-
nig oder kein Wasser
Nach der Wäsche kommt wei-
ter Wasser aus den Düsen
Trocknung unzureichend
Radwaschbürste dreht sich
nicht
Radwaschbürste fährt lang-
sam oder nicht aus
Radwaschbürste fährt an fal-
scher Stelle aus
Büsten verschmutzen
schnell
Düsenrohre der Unterboden-
wäsche schwenken zu lang-
sam / schnell oder gar nicht
Anlage lässt sich nicht ein-
schalten
22
Störungen ohne Anzeige
Ursache
Kein oder zu wenig Reinigungsmit-
tel
Kein oder zu niedriger Luftdruck in
der Zuleitung
Verschlissene Bürsten
Saugseitiges Rohrleitungssystem
undicht
Wassermangel
Pumpe saugt Luft
Druckspeicher defekt
Düsen der Waschanlage verstopft  Düsen prüfen, reinigen, ersetzen.
Schlauch oder Hochdruckventile
verstopft
Schmutzfänger verstopft
Wasserdruck unzureichend
Düsen verstopft
Luft in der Kreiselpumpe
Magnetventil oder Zuleitung ver-
stopft
Magnetventil verschmutzt
Zu wenig oder zu viel Trocknungs-
hilfsmittel
Falsches Trocknungshilfsmittel
Kein oder zu wenig Luftdruck
Motorschutzschalter im Schalt-
schrank hat ausgelöst
Anpressdruck zu hoch
Kein oder zu wenig Luftdruck
Lichtschranken verschmutzt
Shampoodosierung zu gering
Kein oder zu wenig Luftdruck
Schwenkeinheit stark verschmutzt
Drosseln falsch eingestellt
Fehler in der Spannungsversor-
gung
Behebung
 Füllstand der Reinigungsmittel kontrol-
lieren, ggf. auffüllen, Dosierpumpe ent-
lüften.
 Luftdruck prüfen, ggf. einstellen (0,6
MPa (6 bar) am Manometer Wartungs-
einheit).
 Reinigungsmittel-Ansaugfilter reinigen,
Reinigungsmittelleitungen auf Beschädi-
gung prüfen.
 Bürsten prüfen, ggf. wechseln.
 Verschraubungen und Schläuche prü-
fen.
 Wassermangel beseitigen.
 Saugleitung prüfen.
 Druckspeicher austauschen.
 Verstopfung beheben.
 Schmutzfänger reinigen
 Wasserzulaufdruck und Pumpen kont-
rollieren
 Düsen mit Druckluft reinigen
 Kreiselpumpe durch Lösen der Entlüf-
tungsschraube entlüften
 Magnetventile und Zuleitungen (Wasser
und Strom) kontrollieren und ggf. in-
standsetzen
 Magnetventile reinigen
 Dosierung erhöhen oder verringern
 Füllstand der Reinigungsmittel kontrol-
lieren
 Ansaugfilter reinigen
 Dosierpumpe entlüften
 Originales Trocknungshilfsmittel von
Kärcher verwenden
 Funktion der Trocknergebläse kontrollie-
ren
 Motorschutzschalter im Schaltschrank
kontrollieren
 Anpressdruck am Druckminderer für
Radwäsche verringern
 Luftdruck kontrollieren, ggf. einstellen
 Anpressdruck am Druckminderer für
Radwäsche erhöhen
 Lichtschranken reinigen, ggf. Einstellung
kontrollieren
 Dosierung Shampoo einstellen
 Wassermenge kontrollieren, ggf. einstel-
len
 Luftdruck in der Zuleitung kontrollieren,
ggf. einstellen
 Schwenkeinheit reinigen
 Drosseln nachstellen
 Für fehlerfreie Spannungsversorgung
gemäß Anschlusswerten sorgen
Deutsch
Verantwortlicher
Betreiber
Betreiber, Kunden-
dienst
Kundendienst
Betreiber
Kundendienst
Betreiber
Kundendienst
Betreiber
Betreiber
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber
Betreiber
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber, Elektro-
fachkraft

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Cw 5Cwb 3