Montage - Kärcher R 100 Manual

Brush heads
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5

Montage

Bürstenkopf aus- / einbauen
Hinweis
Vor der De- und Montage der neuen Industriereinigungsköpfe
(Stahlgehäuse) müssen die Bürstenwalzen oder Scheibenbürs-
ten ausgebaut werden, damit der Reinigungskopf nicht an den
Rahmenteilen hängen bleibt. Der Reinigungskopf kann auf den
Lenkrollen gefahren werden.
Schraube M6 x 60
1
Anhebung Reinigungskopf
2
Gegenmutter
3
1. Mit der Schraube und Gegenmutter die Anhebung Reini-
gungskopf zusammenschrauben.
Hinweis
Um den Reinigungskopf ein- und ausbauen zu können, muss die
Anhebung mit einer Schraube blockiert werden, damit der Reini-
gungskopf komplett auf den Boden abgesenkt werden kann.
Hierzu muss die Schraube bei angehobenem Reinigungskopf
vollständig eingebaut werden.
Rändelmutter
1
Verriegelung
2
Splint
3
Bolzen
4
2. Den Sicherheitsschalter ausschalten damit der Bürstenkopf
unten bleibt.
3. Den Batteriestecker ausstecken
4. Rändelmutter abschrauben.
5. Verriegelung herausziehen.
6. Den Batteriestecker einstecken.
7. Den Sicherheitsschalter einschalten.
8. Maschine ausschalten.
9. Splint beidseitig entfernen.
10.Bolzen beidseitig herausziehen.
Schrauben
1
Abdeckung
2
Elektrische Steckverbindungen
3
Wasseranschluss
4
Reinigungskopf
5
11.Schrauben herausdrehen.
12.Abdeckung abnehmen.
13.Elektrische Steckverbindungen trennen.
14.Wasseranschluss trennen.
15.Reinigungskopf komplett herausschieben / ziehen.
Hinweis
Nach dem Tausch des Bürstenkopfes ist immer die "Service-
Schraube M6 x 60" wieder zu entfernen, damit die Bürstenan-
pressdruckregelung aktiv sein kann.
Hinweis
Vor dem Einbau des Bürstenkopfs die Entlastungsfedern einbau-
en sofern notwendig.
16.Zum Einbau des Bürstenkopfes die Schritte rückwärts ausführen..
Bürstenspiegel prüfen / einstellen
Hinweis
● Der Reinigungskopf kann im Testmodus in dem Menü "Brush
head" abgesenkt und angehoben werden. Hierzu ist der rote
KIK-Key notwendig.
● Der Kehrspiegel muss auf einer ebenen unempfindlichen Flä-
che mit neuen Bürstenwalzen eingestellt werden.
● Die Aufhängung des Reinigungskopfes darf nicht verbogen
oder beschädigt sein.
● Bei richtig eingestelltem Reinigungskopf sollten beide Bürs-
tenmotoren denselben Strom aufnehmen. Dies kann im Test-
modus geprüft werden.
● Das Lenkrad in die Geradeausfahrt drehen.
● Die Bürstenmotoren im Testmodus starten und den Hubmotor
nach unten fahren bis beide Bürstenwalzen auf dem Boden
aufliegen.
● Die Stromaufnahme beider Motoren beobachten. Sollte eine
Abweichung vorliegen kann die Reinigungskopfeinstellung an
den Zugstangen vorgenommen werden.
● Werden die Zugstangenmuttern festgeschraubt (verkürzt)
drückt die hintere Bürstenwalze stärker in den Boden. Wird die
Zugstangenmutter gelöst (verlängert) wird die hintere Bürs-
tenwalze entlastet.
● Beide Zugstangen immer parallel verändern.
● Nach der korrekten Einstellung die Zugstangenmutter kontern.
Deutsch
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

R 120D 100

Table of Contents