Allgemeine Hinweise - Kärcher R 100 Manual

Brush heads
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie vor dem Einbau diese Montageanleitung
und handeln Sie danach.
Bewahren Sie die Montageanleitung für späteren Gebrauch und
für Nachbesitzer auf.
Beschreibung
Diese Montageanleitung beschreibt den Anbau und Anschluss
der Bürstenköpfe R100, R120 und D100
Hinweis
Die Abbildungen zeigen exemplarisch den Bürstenkopf R 100.
Der Anbau und Anschluss der Bürstenköpfe R 120 und D 100 er-
folgen in gleicher Weise wie beschrieben und dargestellt.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Quetschen und Abscheren von
Körperteilen!
Beim Absenken und Anheben des Bürstenkopfs besteht Verlet-
zungsgefahr durch Quetschen und Abscheren von Körperteilen.
Fassen Sie beim Absenken und Anheben des Bürstenkopfs nicht
in den Bewegungsbereich.
Schalten Sie die Maschine stromlos, bevor Sie am Bürstenkopf ar-
beiten, und sichern Sie die Maschine gegen Wiedereinschalten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Einbau.
Bei unsachgemäßem Einbau bzw. Anschließen des Anbaugeräts
kann es zu Beschädigungen am Anbaugerät sowie am Fahrzeug
bzw. der Maschine kommen. Am Anbaugerät und Fahrzeug bzw.
Maschine können Fehlfunktionen und Ausfälle eintreten.
Lassen Sie Montage, Einbau und Anschluss des Anbaugeräts
nur von einer dafür qualifizierten Fachkraft durchführen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch scharfkantige Gegenstände
und Verschmutzungen!
Scharfkantige bzw. verschmutzte Gegenstände können beim
Kontakt mit Bauteilen Beschädigungen wie Kratzer, Kerben und
Verformungen verursachen. Verschmutzte Werkzeuge, Lappen
und Arbeitsflächen können irreversible Verschmutzungen und
Farbveränderungen verursachen.
Verwenden Sie ausschließlich geeignete, unbeschädigte und
saubere Werkzeuge und Hilfsmittel und handeln Sie umsichtig.
Legen Sie Bauteile und Geräte ausschließlich auf sauberen, ge-
polsterten Unterlagen ab.
Aus Sicherheits- und Garantiegründen empfehlen wir, Montage,
Einbau und Anschluss durch den Kärcher-Service durchführen
zu lassen.
Bewahren Sie die Montageanleitung für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Hinweis
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung des Fahrzeugs oder
Geräts, in welches das Anbaugerät eingebaut wird.
2
Bestellnummern und Ersatzteile
Alle Bestellnummern und Ersatzteile finden Sie in DISIS.
● Den zu ersetzenden Bürstenkopf ausbauen (siehe Service-
handbuch).
● Programmwahlschalter in Stellung "OFF" drehen.
● Sicherheitsschalter in Stellung "0" drücken.
● KÄRCHER Intelligent Key (KIK) am Bedienpult abziehen.
Bürstenkopf (R-Variante)
Bürstenkopf
1
Schraube M6x12
2
Bolzen
3
Abdeckung
4
Bürstenkopf D100 (D-Variante)
Bürstenkopf
1
Schraube M6x12
2
Abdeckung
3
Bolzen
4
Deutsch
Vorarbeiten

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

R 120D 100

Table of Contents