Angelcare AC25 User Manual page 45

Baby movement monitor with video & sound
Hide thumbs Also See for AC25:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Verwenden Sie KEIN Mobile am Bettchen oder an-
deres Bettzubehör, das Bewegungen oder Vibrationen
verursachen kann.
4. Ventilatoren (einschließlich Deckenventilatoren),
Waschmaschinen, Dielenböden, Zentralheizungen oder
laute Musik sind allesamt Formen von Bewegung und
Vibration und können die Bewegungssensormatte
stören und von dieser erkannt werden.
5. Verwenden Sie das Produkt NICHT, wenn es das
Bett der Eltern/Bezugspersonen berührt, da die Bewe-
gungssensormatte Ihre Bewegungen erkennt.
6. Stellen Sie das Kinderbett NICHT an eine Wand
oder Sockelleiste, da Vibrationen erkannt werden
können.
7. Stellen Sie sicher, dass das Kinderbett stabil steht
und sich nicht bewegen kann.
8. Das Kinderbett darf nicht in Reichweite eines
anderen Kinderbettes oder Bettes aufgestellt werden.
9. Verwenden Sie KEINE anderen drahtlosen Geräte
im selben Raum wie das Babyphon (z. B. Mobiltele-
fone, Mikrowellenherde ...). Diese können das Signal
und die Leistung beeinträchtigen.
10. Vermeiden Sie den Kontakt der Bewegungssen-
sormatte mit Feuchtigkeit
- Verwenden Sie die Bewegungssensor-
matte immer mit einer trockenen
Matratze, und stellen Sie sicher, dass
die Matratze gelüftet/getrocknet und
gedreht wird (wenn möglich). Die Oberflächen der
Bewegungssensormatte mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch abwischen/reinigen.
11. Die Bewegungssensormatte ist nicht dazu
bestimmt, festzustellen, ob sich ein Kind außerh-
alb des Kinderbettes befindet.
12. Sehen Sie IMMER sofort nach Ihrem Kind,
wenn ein Alarm ertönt.
13. Verwenden Sie NUR die mitgelieferten
Ladegeräte und Netzteile. Verwenden Sie keine
anderen Typen, da diese das Gerät und den Akku
beschädigen können.
14. Die Montage muss von einem Erwachsenen
vorgenommen werden. Halten Sie Kleinteile
während der Montage von Kindern fern.
15. Berühren Sie die Kontakte des Steckers
NICHT, insbesondere nicht mit scharfen oder
metallischen Gegenständen.
16. Verwenden Sie das Babyphon NICHT in der Nähe
einer Wasserquelle. Achten Sie darauf,
dass KEINE Gegenstände auf die Geräte
fallen und dass keine Flüssigkeiten
durch die Öffnungen in die Geräte oder
die Bewegungssensormatte gelangen.
VORSICHT
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS DARF NICHT GEÖFFNET
WERDEN DARF NICHT REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN
17. Halten Sie das Babyphon FERN von Wärmequel-
len (wie Öfen, Heizkörpern usw.). Hitze kann das
Gehäuse oder elektrische Teile beschädigen.
18. TStellen Sie sowohl die Kinderzimmer- als
12 |
BENUTZERHANDBUCH
AC25_BabyMovementMonitor_Manual_DE_2SP_Final.indd 12
AC25_BabyMovementMonitor_Manual_DE_2SP_Final.indd 12
auch die Elterneinheit IMMER in einer aufrechten
Position auf eine ebene und feste Oberfläche, die
eine gute BELÜFTUNG ermöglicht. Stellen Sie das
Gerät NICHT auf Sofas, Kissen, Betten usw., die
die Belüftung blockieren könnten, oder auf andere
Stellen, die den Klang dämpfen oder den normalen
Luftstrom beeinträchtigen könnten.
19. Betriebs - und Lagerungsbedingungen
40°C
Betrieb – Das Babyphon sollte nur
zwischen 10 °C und 40 °C sowie bei
max. 75 % RH verwendet werden.
10°C
28 °C bei längerem Gebrauch.
45°C
Lagerung – Zwischen 0 °C und 45
°C, max. 75 % RH.
0°C
0°C
Hohe Temperaturen, hohe Luft-
feuchtigkeit und direkte Sonne-
neinstrahlung sollten vermieden
75%
werden – dies kann zum Auslaufen
der Batterien, zum Aufquellen und
10%
zu möglichen Schäden führen. Die
Elterneinheit und die Kinderzimmere-
inheit enthalten Lithiumbatterien
und sollten sicher gelagert werden.
Lagern Sie das Produkt immer mit
einer Batterieladung von ca. 50 %
und nicht länger als 3 Monate, ohne
es aufzuladen.
WARN- UND SICHERHEIT-
SHINWEISE – BESONDER-
HEITEN DER BATTERIE
WARNUNG
Die Batterie darf nicht verschluckt werden, es
besteht Verätzungsgefahr. Dieses Produkt enthält
eine Knopfzellenbatterie. Wenn die Batterie
verschluckt wird, kann sie innerhalb von nur 2
Stunden schwere innere Verbrennungen verursachen
und zum Tod führen. Bewahren Sie neue und
gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Wenn sich das Batteriefach nicht richtig
schließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht
mehr und halten Sie es von Kindern fern. Wenn Sie
glauben, dass Batterien verschluckt wurden oder
sich in irgendeinem Körperteil befinden, suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
BATTERIEWARNUNG
Darf nicht in die Hände von Kindern
gelangen.
Verschlucken kann zu Verätzungen,
Perforation von Weichteilen und zum Tod
führen. Schwere Verbrennungen können
innerhalb von 2 Stunden nach Verschlucken
auftreten. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe
in Anspruch.
Die Symptome des Verschluckens von Batterien
sind schwer zu diagnostizieren.
2023-07-13 15:39
2023-07-13 15:39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents