Angelcare AC25 User Manual page 37

Baby movement monitor with video & sound
Hide thumbs Also See for AC25:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VIER-ECKEN-TEST
Wir empfehlen Ihnen, diesen Test bei der erstmaligen Einrichtung des Babyphons durchzuführen.
1. Nehmen Sie die Matratze aus dem Kinderbett und legen Sie die Bewegungssensormatten
etwa in die Mitte der Schlafposition des Kindes. Nach dem Platzieren der Sensormatten
kann die Matratze daraufgelegt werden.
4
2. Schalten Sie sowohl die Kinderzimmereinheit als auch die Elterneinheit ein und verge-
wissern Sie sich, dass beide Einheiten gekoppelt (verbunden) sind.
3. Klopfen Sie sofort mit der Hand leicht und kontinuierlich auf eine Ecke der Matratze,
sodass eine Bewegung erkannt wird.
4. Entfernen Sie sich vom Bett.
5. Der Alarm von der Kinderzimmereinheit und der Elterneinheit ertönt nach 20 Sekunden.
Wenn kein Alarm ertönt, überprüfen Sie, ob alles richtig eingestellt ist und versuchen Sie es
erneut; überprüfen Sie den Batteriezustand aller Geräte – die Empfindlichkeitseinstellung
muss möglicherweise aufgrund anderer Vibrationen/Bewegungen um eine Stufe herabge-
setzt werden.
6. Wenn der Alarm ertönt, klopfen Sie leicht mit der Hand auf dieselbe Ecke der Matratze,
damit erneut Bewegungen erkannt werden. Es kann bis zu 8 Sekunden dauern, bis eine
Bewegung erkannt und der Alarm ausgeschaltet wird.
7. Wenn der Alarm weiterhin ertönt, auch nachdem Sie zweimal leicht auf die Ecke der Ma-
tratze geklopft haben, erhöhen Sie die Empfindlichkeit und wiederholen Sie diesen Test.
8. Wiederholen Sie diesen Vorgang an allen 4 Ecken der Matratze, um sicherzustellen, dass
die Sensormatte die gesamte Oberfläche der Matratze abdeckt.
Besuchen Sie Angelcarebaby.com und gehen Sie zum Hilfecenter, um
Videos zu diesen Schritten anzusehen.
WICHTIGE INFORMATIONEN
• Testen Sie das Babyphon, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen.
• Überprüfen Sie vor der Benutzung und regelmäßig (bevor Sie Ihr Baby in das Bettchen legen), dass
die Bewegungssensormatten keine Bewegungen oder Vibrationen in ihrer Umgebung registriert.
• Testen Sie das Babyphon jedes Mal, wenn Sie die Bewegungssensormatten an eine andere Stelle
verschieben.
• Wenn Ihr Kinderbett keinen festen, ebenen und stabilen Untergrund hat, wie z. B. einen Lat-
tenrost, legen Sie eine Hartfaserplatte zwischen den Boden des Kinderbetts und dieBewegungs-
sensormatten, um eine ordungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Die Hartfaserplatte muss
mindestens 30 x 30 cm groß und 6 mm dick sein.
• Die Bewegungssensormatten eignet sich für Standard-Federkern- und Schaumstoffmatratzen, jedoch
nicht für Memory-Foam-Matratzen (teilweise oder ganz), Hohlrahmenmatratzen oder Wasserbetten.
4 |
BENUTZERHANDBUCH
AC25_BabyMovementMonitor_Manual_DE_2SP_Final.indd 4
AC25_BabyMovementMonitor_Manual_DE_2SP_Final.indd 4
Richtige Positionierung
des Lattenrostes
2023-07-13 15:39
2023-07-13 15:39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents