Erstinbetriebnahme; Justierung - KERN RFC Series Operating Manual

Price calculating balance
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.5 Erstinbetriebnahme

Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, müssen die
Waagen ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit Kap. 1) erreicht haben. Die
Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku o-
der Batterie) angeschlossen sein.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten.

7.6 Justierung

Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss
jede Waage – gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am
Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur
wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser
Justiervorgang, muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel
sowie bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um ge-
naue Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebe-
trieb periodisch zu justieren.
Bei geeichten Waagen ist die Justierung gesperrt. Um die Justierung durch-
führen zu können muss die Siegelmarke zerstört und der Justierschalter
beim Einschalten der Waage oder in Schritt 3 betätigt werden. Position des
Justierschalters s. Kap. 6.8.1.
Achtung:
Nach Zerstörung der Siegelmarke muss die Waage durch eine autorisierte
Stelle neu geeicht und eine neue Siegelmarke angebracht werden, bevor
sie wieder in eichpflichtige Anwendungen verwendet werden darf.
RFC-BA-d-2113
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents