Akkubetrieb (Optional); Anschluss Von Peripheriegeräten; Erstinbetriebnahme; Justierung - KERN TCKE 300-3-A Operating Instruction

Counting scales
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Zur Batterieschonung kann im Menü (s. Kap. 0.) die automatische
Abschaltfunktion <Autoff> aktiviert werden.
• Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterie herausnehmen und
getrennt aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die
Waage beschädigen.

7.6 Akkubetrieb (optional)

Der Akkupack wird über das mitgelieferte Netzkabel geladen.
Der Akkupack sollte vor der ersten Benutzung mindestens 15 Stunden über das
Netzkabel geladen werden.
Zur Schonung des Akkus kann im Menü (s. Kap. 0.) die automatische
Abschaltfunktion <Autoff> aktiviert werden.
Ist die Kapazität der Akkus erschöpft erscheint im Display <instab>. Stecken Sie
baldmöglichst das Netzkabel ein, um den Akku zu laden. Die Ladedauer bis zur
vollständigen Wiederaufladung beträgt ca. 10 Std.
7.7 Anschluss von Peripheriegeräten
Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten (Drucker, PC) an die
Datenschnittstelle muss die Waage unbedingt vom Netz getrennt werden.
Verwenden Sie zu Ihrer Waage ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von
KERN, diese sind optimal auf Ihre Waage abgestimmt.

7.8 Erstinbetriebnahme

Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, muss die
Waage ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit Kap.1) erreicht haben. Die
Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku
oder Batterie) angeschlossen sein.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten.

7.9 Justierung

Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss
jedes Anzeigegerät mit angeschlossener Wägeplatte – gemäß dem zugrunde
liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende
Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur wenn das Wägesystem nicht bereits im
Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang muss bei der ersten
Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der
Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um genaue Messwerte zu erhalten,
empfiehlt es sich zudem, das Anzeigegerät auch im Wägebetrieb periodisch zu
justieren.
 Durchführung s. Kap. 11.2.2
CKE-BA-d-2132
16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents