Inspektion / Wartung; Allgemeines Zum Wechsel Des Handhebels - GEM B22 Operating Instructions Manual

Manually operated 2/2-way ball valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

14 Inspektion / Wartung

14 Inspektion / Wartung
Unter Druck stehende Armaturen!
▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
Anlage drucklos schalten.
Anlage vollständig entleeren.
Heiße Anlagenteile!
▶ Verbrennungen.
Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten nur durch ge-
schultes Fachpersonal durchführen.
Handhebel nicht verlängern. Für Schäden welche durch
unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung ent-
stehen, übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung.
Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Inbetriebnahme Kontakt
mit GEMÜ auf.
1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers berücksichtigen.
2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
3. Gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
Kugelhähne sind wartungsfrei. Eine Schmierung oder Routine-
wartung der Kugelhahnwelle ist nicht erforderlich. Die Welle
ist durch eine PTFE Dichtpackung im Kugelhahnkörper ge-
führt. Die Wellenabdichtung ist vorgespannt und selbstnach-
stellend. Der Betreiber muss jedoch regelmäßig Sichtkontrol-
len der Kugelhähne entsprechend den Einsatzbedingungen
und des Gefährdungspotentials zur Vorbeugung von Undicht-
heit und Beschädigung durchführen.
Sollte es zu einer Undichtheit an der Schaltwellendurchfüh-
rung kommen, kann diese meist durch Nachziehen der Spin-
delmutter behoben werden. Hierbei ist ein zu festes Anziehen
zu vermeiden.
Normalerweise ist ein Nachspannen um 30° - 60° ausrei-
chend, um die Undichtheit zu beheben.
GEMÜ B22
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

14.1 Allgemeines zum Wechsel des Handhebels

Zum Wechsel des Handhebels wird benötigt:
Innensechskantschlüssel
1. Kugelstellung am Schlitz SZ ablesen und mit Stellungsan-
zeige vergleichen, ggf. Kugelhahn in richtige Position dre-
hen.
ð Schlitz quer zur Leitungsrichtung:
Kugelhahn geschlossen.
ð Schlitz in Leitungsrichtung:
Kugelhahn offen.
▶ Bei Flanschkörpern wird der Handhebel um 90° versetzt
aufgebaut.
14.1.1 Handhebel wechseln
14.1.1.1 Handhebel demontieren
1. Abdeckkappen 30 abnehmen.
2. Sechskant-Schrauben 32 herausdrehen.
3. Unterlegscheiben 31 nicht verlieren.
4. Mutter 24 herausdrehen.
5. Handhebel 17 kann vom Kugelhahnkörper abgezogen wer-
den.
26 / 60
HINWEIS
SZ
HINWEIS
24
31
32
30
www.gemu-group.com
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents