Auszuführende Tätigkeiten Aggressive Chemikalien! Reaktion(en) auf Tätigkeiten – Aufzählungen 1.3 Begriffsbestimmungen Heiße Anlagenteile! Betriebsmedium Medium, das durch das GEMÜ Produkt fließt. 1.4 Warnhinweise Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr Mögliches gefahren- Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
2. Schrauben und Kunststoffteile am Produkt nicht lackieren. 3.2 Beschreibung 3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes Fachpersonal durchführen. Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ B24 wird manuell betätigt. Die beim Kugelhahnkörper eingesetzte Edel- 4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen. stahllegierung 1.4435 (Materialzusammensetzung entspricht 5.
Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue- verwalten und weiterverarbeiten. rung eines Betriebsmediums konzipiert. 1. Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. Weitere Informationen zu GEMÜ CONEXO finden Sie auf: 2. Beiblatt nach ATEX beachten. www.gemu-group.com/conexo Anbringung des RFID-Chips Dieses Produkt besitzt in entsprechender Ausführung mit CO-...
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A Code 59: Stutzen ASME BPE Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B Code 80: Clamp ASME BPE, Baulänge FTF ASME BPE GEMÜ B24 8 / 52 www.gemu-group.com...
II -/2D Ex h -/IIIC T180 °C -/Db X DN 80 und 100 Gas: II 2G Ex h IIB T6 … T2 Gb X Staub: II -/2D Ex h -/IIIC T180 °C -/Db X www.gemu-group.com 9 / 52 GEMÜ B24...
Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug ver- 4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht ● wenden. mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem Raum lagern. 1. Eignung des Produkts für den jeweiligen Einsatzfall sicher- stellen. 5. Kugelhähne in Position „offen“ lagern.
4. Clamp des Kugelhahns und Clamp der Rohrleitung mit passender Verschlussklemme 4 verbinden. 5. Nur Verbindungselemente aus zulässigen Werkstoffen verwenden! 10.4 Nach dem Einbau ● Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. GEMÜ B24 18 / 52 www.gemu-group.com...
Handhebel 17 liegt mit Endanschlag 21a an Arretierungsan- schlag AS an. Komplett geschlossener Kugelhahn: Handhebel 17 liegt mit Endanschlag 21b an Arretierungsan- schlag AS an. HINWEIS ▶ Der Öffnungsgrad ist stufenlos wählbar, jedoch sind diese Zwischenstufen nicht arretierbar und nicht abschließbar. www.gemu-group.com 19 / 52 GEMÜ B24...
übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung. Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Inbetriebnahme Kontakt ● mit GEMÜ auf. 1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers berücksichtigen. 2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen. 3. Gegen Wiedereinschalten sichern. 4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
14. Lasche der Sicherungsscheibe 7 nach oben biegen. 15. Spindel so drehen, dass Kugelmitnehmer längs zur Rohr- leitungsrichtung steht und Kugel 15 mit leichter Drehbewe- gung auf Kugelmitnehmer schieben. 16. Sitzdichtringe 4 und Flanschdichtringe 5 von beiden Seiten einlegen. www.gemu-group.com 23 / 52 GEMÜ B24...
Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gut- schrift bzw. keine Erledigung der Reparatur, sondern eine kos- tenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken.
EN 1983, AD 2000 Hinweis für Produkte mit einer Nennweite ≤ DN 25: Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen und Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Die Produkte dürfen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU keine CE-Kennzeichnung tragen.
Page 26
2 Safety information ............ 28 3 Product description ........... 28 Construction ............28 Description ............28 Function ............... 28 4 GEMÜ CONEXO ............29 5 Correct use ............... 29 6 Order data ..............30 Order codes ............30 Order example ............. 30 7 Technical data ............
– Lists 1.3 Definition of terms Hot plant components! Working medium The medium that flows through the GEMÜ product. 1.4 Warning notes Wherever possible, warning notes are organised according to the following scheme: SIGNAL WORD Type and source of the danger...
3.2 Description 4. Provide adequate training for installation and operating The GEMÜ B24 3-piece 2/2-way metal ball valve is manually personnel. operated. The 1.4435 stainless steel alloy material composi- 5. Ensure that the contents of the document have been fully tion used for the ball valve body (compliant with 316L) with a understood by the responsible personnel.
1. Use the product in accordance with the technical data. collect, manage and process all data. 2. Note the supplement acc. to ATEX For further information on GEMÜ CONEXO please visit: www.gemu-group.com/conexo Installing the RFID chip In the corresponding design with CONEXO, this product has an RFID chip (1) for electronic recognition.
1.4435 / ASTM A351, low ferrite <3% (equivalent to 316L Δ Fe<3%) (body, connection, ball), 1.4409 / SS316L (spindle) 6 Seal material TFM 1600 (FDA certification) 7 Control function Manually operated, hand lever, lockable 8 Special version Without 9 CONEXO without GEMÜ B24 30 / 52 www.gemu-group.com...
Code 17: Spigot EN 10357 series A (formerly DIN 11850 series 2)/DIN 11866 series A Code 59: Spigot ASME BPE Code 60: Spigot ISO 1127/EN 10357 series C/DIN 11866 series B Code 80: Clamp ASME BPE, face-to-face dimension FTF ASME BPE www.gemu-group.com 31 / 52 GEMÜ B24...
II -/2D Ex h -/IIIC T180 °C -/Db X DN 80 and 100 Gas: II 2G Ex h IIB T6 … T2 Gb X Dust: II -/2D Ex h -/IIIC T180 °C -/Db X GEMÜ B24 32 / 52 www.gemu-group.com...
Use appropriate, functional and safe tools. 4. Do not store solvents, chemicals, acids, fuels or similar ● fluids in the same room as GEMÜ products and their spare 1. Ensure the product is suitable for the relevant application. parts. 2. Check the technical data of the product and the materials.
2. Align the pipes 1 and 4 on the left and right with the butt weld spigots 2 and 3, and attach them to the spigots. Nominal size Torque DN10 DN15 DN20 DN25 DN32 DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 GEMÜ B24 40 / 52 www.gemu-group.com...
4. Connect the clamp of the ball valve and the clamp of the piping with the appropriate sealing clamp 4. 5. Only use connector elements made of approved materials! 10.4 After the installation ● Re-attach or reactivate all safety and protective devices. www.gemu-group.com 41 / 52 GEMÜ B24...
Ball valve fully closed: The hand lever 17 is located at the travel stop 21b on the lock- ing stop AS. NOTICE ▶ While the valve opening is continuously selectable, these intermediate positions are not lockable. GEMÜ B24 42 / 52 www.gemu-group.com...
Check installation of valve body in piping Valve body leaks Valve body leaks or is corroded Check valve body for damage, replace valve body if necessary Bolts of the ball valve body are loose Retighten bolts www.gemu-group.com 43 / 52 GEMÜ B24...
CAUTION Servicing and maintenance work must only be performed ● by trained personnel. Do not extend hand lever. GEMÜ shall assume no liability ● whatsoever for damages caused by improper handling or third-party actions. In case of doubt, contact GEMÜ prior to commissioning.
15. Turn the spindle so that the ball actuator runs alongside the direction of piping, and push the ball 15 onto the ball actuator with a slight rotating movement. 16. Insert the seat seals 4 and flange seals 5 from both sides. GEMÜ B24 46 / 52 www.gemu-group.com...
Returned goods can be processed only when this note is completed. If no return delivery note is included with the product, GEMÜ cannot process credits or repair work but will dispose of the goods at the operator's expense.
EN 1983, AD 2000 Note for products with a nominal size ≤ DN 25: The products are developed and produced according to GEMÜ process instructions and quality standards which comply with the requirements of ISO 9001 and ISO 14001. According to Article 4, Paragraph 3 of the Pressure Equipment Directive 2014/68/EU these products must not be identified by a CE-label.
Need help?
Do you have a question about the B24 and is the answer not in the manual?
Questions and answers