Auszuführende Tätigkeiten Heiße Anlagenteile! Reaktion(en) auf Tätigkeiten – Aufzählungen 1.3 Begriffsbestimmungen Gefahr durch Stromschlag Betriebsmedium Medium, das durch das GEMÜ Produkt fließt. 1.4 Warnhinweise Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr Mögliches gefahren- Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Bei Betrieb: 9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten. 10. Sicherheitshinweise beachten. 11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen. 12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben. 13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do- kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen.
Antrieb, Membrane und sogar Automatisierungskompo- 3.4 Beschreibung nenten, sind durch Serialisierung eindeutig rückverfolgbar und Der einteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ B56 wird anhand des RFID-Readers, dem CONEXO Pen, auslesbar. Die elektromotorisch betätigt. Er verfügt über ein Antriebsgehäu- auf mobilen Endgeräten installierbare CONEXO App erleichtert se aus Kunststoff.
Betriebsbedingungen verwenden. Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und das Steu- ern eines Medienflusses geeignet. Für die zu steuernden Me- dien gelten die Einsatzbedingungen gemäß der Technischen Daten. Die Steuerung des Produktes erfolgt über einen elektromotori- schen Antrieb.
6 Bestelldaten 6 Bestelldaten 6.1 Kugelhahn mit Antrieb GEMÜ 9428, 9468 Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar. Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage. Produkte, die mit fett markierten Bestelloptionen bestellt werden, stellen sog. Vorzugsbaureihen dar. Diese sind abhängig von der Nennweite schneller lieferbar.
9 Abmessungen 9 Abmessungen 9.1 Antriebsmaße 9.1.1 Antriebe GEMÜ 9428, 9468 Hinweis zur Antriebsmontage: Standard Montageausrichtung – Antrieb in Rohrleitungsrichtung Nur bei Flanschanschluss ist der Antrieb quer zur Rohrleitung montiert. 9.1.1.1 Antriebsausführung 1015, 2015 Maße in mm 80,0 145,0 80,0...
Page 21
9 Abmessungen 9.1.1.3 Antriebsausführung 4100, 4200 207,0 277,5 277,5 131,0 Maße in mm 9.1.2 Antriebe Bernard, AUMA, J+J Nähere Informationen zu Fremdantrieben siehe Unterlagen der Hersteller. www.gemu-group.com 21 / 92 GEMÜ B56...
„Technische Daten“). Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal ● 4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser- mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem schläge) vorsehen Raum lagern. VORSICHT Verwendung als Trittstufe! ▶ Beschädigung des Produkts.
2. Technische Daten des Produkts und der Werkstoffe prü- spannungsfrei betätigen fen. 3. Geeignetes Werkzeug bereithalten. 4. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers beachten. 5. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten. 6. Montagearbeiten durch geschultes Fachpersonal durch- führen. 7. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
Page 26
8. Schrauben SN mit Muttern M über Kreuz leicht anziehen. 9. Ausrichtung der Rohrleitung prüfen. 10. Muttern M über Kreuz festziehen. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten! Nach der Montage: 11. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. GEMÜ B56 26 / 92 www.gemu-group.com...
Belegung der Klemmleisten Pos. Beschreibung Uv+, Laufrichtung ZU Uv-, Laufrichtung ZU Uv+, Laufrichtung AUF Uv-, Laufrichtung AUF PE, Schutzleiter Anschlussplan Endschalter AUF Externe Verdrahtung Motor + − PE Endschalter ZU Antrieb Laufrichtung ZU Laufrichtung AUF www.gemu-group.com 27 / 92 GEMÜ B56...
Bei gleichzeitiger Betätigung von AUF- und ZU-Schalter fährt der Antrieb in Richtung „ZU”. Im Anschlussstecker können Pin 2, 4 und 6 verbunden werden, dadurch kann man auch eine 5-adrige Leitung verwenden. Anschlussplan L1/ Uv+ Externe N / Uv- Verdrahtung GEMÜ B56 28 / 92 www.gemu-group.com...
Page 29
Bei gleichzeitiger Betätigung von AUF- und ZU-Schalter fährt der Antrieb in Richtung „ZU”. Im Anschlussstecker können Pin 2, 4 und 6 verbunden werden, dadurch kann man auch eine 5-adrige Leitung verwenden. Anschlussplan L1/ Uv+ Externe N / Uv- Zusatz- Verdrahtung endschalter Anschlussbelegung X1 Anschlussbelegung X2 www.gemu-group.com 29 / 92 GEMÜ B56...
Page 30
N / L- Signale sind geräteintern getrennt. Die Potentialzuweisung muss anwenderseitig durchgeführt werden. Bei gleichzeitiger Betätigung von AUF- und ZU-Schalter fährt der Antrieb in Richtung ZU. 12.2.3.1.3 Anschlussplan Motorschutzschalter Richtungs- empfohlen wahlschalter L1/Uv+ Externe N/Uv- Verdrahtung Anschlussbelegung X1 GEMÜ B56 30 / 92 www.gemu-group.com...
Page 31
12 Elektrischer Anschluss 12.2.4 Regelmodul 0E 12.2.4.1 AUF/ZU-Antrieb mit 2 zusätzlichen potentialfreien Endschaltern, mit Relais (Code 0E), 24 V DC (Code C1) 12.2.4.1.1 Lage der Steckverbinder Antriebsausführung 2070 Antriebsausführung 4100, 4200 www.gemu-group.com 31 / 92 GEMÜ B56...
Page 32
L1/Uv+ Externe N/Uv- Verdrahtung Anschlussbelegung X1 Anschlussbelegung X2 12.2.5 Regelmodul 0P 12.2.5.1 AUF/ZU-Antrieb mit Potentiometerausgang, mit Relais (Code 0P), 24 V DC (Code C1) 12.2.5.1.1 Lage der Steckverbinder Antriebsausführung 2070 Antriebsausführung 4100, 4200 GEMÜ B56 32 / 92 www.gemu-group.com...
Page 33
Die Potentialzuweisung muss anwenderseitig durchgeführt werden. Bei gleichzeitiger Betätigung von AUF- und ZU-Schalter fährt der Antrieb in Richtung ZU. 12.2.5.1.3 Anschlussplan Istwertpotentiometer Motorschutzschalter Richtungs- empfohlen wahlschalter L1/Uv+ Externe N/Uv- Verdrahtung Anschlussbelegung X1 Anschlussbelegung X2 www.gemu-group.com 33 / 92 GEMÜ B56...
Motorschalter als erstes betätigt wird. ð Endlagenschalter für Signal und Motor sind bereits vor- eingestellt. 5. Schrauben am jeweiligen Endschalter (4 = "ZU", 5 = "OFFEN") lösen. 6. Endschalter in gewünschte Position bringen. 7. Schrauben am Endschalter festziehen. GEMÜ B56 34 / 92 www.gemu-group.com...
über ein Netz von 24 V DC, 24 V AC bis 250 V AC erfolgen oder über eine SPS direkt ange- steuert werden. • Eine elektronische Strombegrenzung wirkt Drehmoment be- grenzend. • Für o.g. Antriebstypen (außer bei Code 2070) gilt Bauhöhe www.gemu-group.com 35 / 92 GEMÜ B56...
15 Betrieb 15.3 Handnotbetätigung VORSICHT 15.1 Normalbetrieb Handnotbetätigung nur spannungsfrei betätigen! Das Produkt muss zum Öffnen oder Schließen gemäß des ▶ Beschädigung des Antriebs! elektrischen Anschlusses angesteuert werden. 15.2 Optische Stellungsanzeige VORSICHT Der Antrieb verfügt über eine optische Stellungsanzeige, die Nach Verwendung der Handnotbetätigung Antriebsposition...
Page 37
Handnot- betätigung Folgende Punkte ausführen, falls die Handnotbetätigung be- nötigt wird: 1. Blindabdeckung mit Schraubendreher herausschrauben. 2. Kurbel einstecken und Antrieb von Hand betätigen. In gewünschte Ventilstellung (Richtung gemäß Aufdruck) kur- beln: Antriebsausführung 2070 Im Uhrzeigersinn: Gegen Uhrzeigersinn: Antriebsausführungen 4100, 4200...
übernimmt GEMÜ keinerlei Haftung. Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Inbetriebnahme Kontakt ● mit GEMÜ auf. 1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers berücksichtigen. 2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen. 3. Gegen Wiedereinschalten sichern. 4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
Haube durchge- führt. ▶ Ein elektrischer Schlag kann zu schwe- ren Verbrennungen und lebensgefährli- chen Verletzungen führen. Produkt immer spannungsfrei schal- ● ten! Arbeiten dürfen deshalb nur von quali- ● fizierten Elektrofachkräften ausgeführt werden. www.gemu-group.com 41 / 92 GEMÜ B56...
17 Inspektion / Wartung 17.3.2 Antrieb montieren 17.4 Dichtungen wechseln HINWEIS Nur Original GEMÜ Ersatzteile verwenden! ● Beim Bestellen von Ersatzteilen komplette Bestellnum- ● Achtung! Handbetätigung mer des Kugelhahns angeben. 1. Antrieb demontieren (siehe Kapitel "Antrieb demontieren"). spannungsfrei betätigen 2. Lasche 13 der Schraubensicherung nach unten aufbiegen.
Page 43
14. Welle vorsichtig ins Gehäuse drücken und entnehmen. HINWEIS ▶ DN 100: Dichtung 4 nicht vorhanden. 11. Dichtungen 4, 5 und vordere Sitzdichtung 6 aus Hauptteil des Kugelhahns entnehmen. 7 21 15. Dichtungen 9 nach oben aus dem Kugelhahn entnehmen. www.gemu-group.com 43 / 92 GEMÜ B56...
Page 44
18. Montage der Dichtungen und des Kugelhahns in umge- tenpflichtige Entsorgung. kehrter Reihenfolge. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 18 Ausbau aus Rohrleitung 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 1. Den Ausbau von Clamp- oder Schraubverbindungen in um- 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an gekehrter Reihenfolge wie den Einbau durchführen.
Page 45
1.1.3, 1.1.5, 1.1.7, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.2.5, 1.2.6, 1.3., 1.3.2, 1.3.3, 1.3.4, 1.3.7, 1.3.8, 1.3.9, 1.5.3, 1.5.5, 1.5.6, 1.5.7, 1.5.8, 1.5.9, 1.5.13, 1.5.14, 1.5.16, 1.6.1, 1.6.3, 1.6.5, 1.7.1.2 Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Fundstelle der angewandten harmonisierten Normen (oder auch in Teilen) entsprechend Artikel 7 Absatz 2: EN ISO 12100:2010-11 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobewertung und Ri-...
Page 46
22 Konformitätserklärung nach 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 22 Konformitätserklärung nach 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach erklären, dass das unten aufgeführte Produkt die Sicherheitsanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erfüllt. Benennung des Produktes: GEMÜ...
Page 47
Function ............4 GEMÜ CONEXO ............ 5 Correct use ............6 Order data ............Ball valve with GEMÜ 9428, 9468 actuator .. Ball valve with J+J actuator ......Ball valve with Bernard actuator ....7 Ball valve technical data ........
– Lists 1.3 Definition of terms Risk of electric shock Working medium The medium that flows through the GEMÜ product. 1.4 Warning notes Wherever possible, warning notes are organised according to the following scheme: SIGNAL WORD Type and source of the danger...
13. Maintain the product correctly. 14. Do not carry out any maintenance work and repairs not de- scribed in this document without consulting the manufac- turer first. In cases of uncertainty: 15. Consult the nearest GEMÜ sales office. www.gemu-group.com 49 / 92 GEMÜ B56...
3.4 Description even automation components, can be clearly traced and read The GEMÜ B56 one-piece 2/2-way metal ball valve is motor- using the CONEXO pen RFID reader. The CONEXO app, which ized. It has a plastic actuator housing. A manual override and can be installed on mobile devices, not only facilitates and im- an optical position indicator are integrated as standard.
The operating conditions according to the technical data apply to the media to be controlled. The product is controlled via a motorized actuator. The product is not intended for use in potentially explosive areas. www.gemu-group.com 51 / 92 GEMÜ B56...
6 Order data 6 Order data 6.1 Ball valve with GEMÜ 9428, 9468 actuator The order data provide an overview of standard configurations. Please check the availability before ordering. Other configurations available on request. Products ordered with bold marked ordering options are so-called preferred series. Depending on the nominal size, these are available more quickly.
Page 53
6 Order data 11 CONEXO Code Integrated RFID chip for electronic identification and traceability www.gemu-group.com 53 / 92 GEMÜ B56...
Page 54
7 Voltage/Frequency 24 VDC 8 Control module ON/OFF actuator 9 Actuator version 1015 Actuator, motorized, operating time 11s, torque 15Nm, GEMUE, size 1 supply voltage B1, C1 10 Type of design Standard 11 CONEXO Without GEMÜ B56 54 / 92 www.gemu-group.com...
10 Type of design Code free limit switches Standard ON/OFF actuator, 2 additional potential-free limit Media wetted area cleaned to ensure suitability for 0101 switches, paint applications, parts sealed in plastic bag Class A (EN15714-2) www.gemu-group.com 55 / 92 GEMÜ B56...
Page 56
ON/OFF actuator, 2 additional potential-free limit switches, Class A (EN15714-2) 9 Actuator version J4C20 Actuator, motorized, operating time 10s, torque 20Nm, J+J, type J4 heating, IP67 10 Type of design Standard 11 CONEXO Without GEMÜ B56 56 / 92 www.gemu-group.com...
8 Control module Code manual override, aluminium housing, RAL1014, ON/OFF actuator, 2 additional potential-free limit IP68 switches, additional potential-free torque switches, Class A Actuator, motorized, operating time 30s, torque BC25 (EN15714-2) 250Nm, BERNARD, type AQ www.gemu-group.com 57 / 92 GEMÜ B56...
Page 58
Class A (EN15714-2) 9 Actuator version BC1L Actuator, motorized, operating time 13s, torque 15Nm, BERNARD, type AQ 2 additional limit switches, heating, manual override, aluminium housing, RAL5002, IP67 10 Type of design Standard 11 CONEXO Without GEMÜ B56 58 / 92 www.gemu-group.com...
8 Technical data of actuator 8 Technical data of actuator 8.1 GEMÜ 9428, 9468 actuators 8.1.1 Mechanical data Weight: GEMÜ 9428 Supply voltage 12 V / 24 V: 1.0 kg Actuator type 9468 Actuator version 2070: 4.6 kg Actuator version 4100, 4200: 11.6 kg...
Siemens 3RV 1011-1BA10 Set current 2.20 1.70 Current data in A GEMÜ 9468 Motor protection switch Siemens 3RV 1011-1FA10 type: Set current: 4.0 A 8.2 Bernard, J+J actuators Note: For technical data see manufacturer's original datasheets www.gemu-group.com 63 / 92 GEMÜ B56...
9 Dimensions 9 Dimensions 9.1 Actuator dimensions 9.1.1 GEMÜ 9428, 9468 actuators Note on actuator mounting: Standard mounting orientation – actuator positioned in-line with piping Only with flanged connections the actuator is mounted across the piping 9.1.1.1 Actuator version 1015, 2015...
Page 65
9 Dimensions 9.1.1.3 Actuator version 4100, 4200 207.0 277,5 277.5 131.0 Dimensions in mm 9.1.2 Bernard, AUMA, J+J actuators For more detailed information on third-party actuators, refer to the manufacturers' documentation www.gemu-group.com 65 / 92 GEMÜ B56...
Provide precautionary measures against exceeding the ● 4. Do not store solvents, chemicals, acids, fuels or similar maximum permitted pressures caused by pressure fluids in the same room as GEMÜ products and their spare surges (water hammer). parts. CAUTION Use as step.
5. Centre the seals D accurately. Seals are not included in the scope of delivery. 6. Connect the ball valve flange and the piping flange using appropriate sealing material and matching bolting. Sealing material and bolts are not included in the scope of deliv- ery. www.gemu-group.com 69 / 92 GEMÜ B56...
Page 70
8. Slightly tighten the bolts SN and nuts M diagonally. 9. Check the alignment of the piping. 10. Tighten nuts M diagonally. Comply with appropriate regulations for the connections! After the installation: 11. Re-attach or reactivate all safety and protective devices. GEMÜ B56 70 / 92 www.gemu-group.com...
Uv-, direction of travel OPEN PE, protective earth conductor Connection diagram Limit switch OPEN External wiring Motor + − PE Limit switch CLOSED Actuator CLOSED Direction of travel CLOSED OPEN Direction of travel OPEN www.gemu-group.com 71 / 92 GEMÜ B56...
When the OPEN and CLOSED switches are operated simultaneously the actuator moves in the "CLOSED" direction. Pins 2, 4 and 6 can be connected in the connector plug, so you can also use a 5-wire cable. Connection diagram L1/ Uv+ External wiring N / Uv- OPEN CLOSED GEMÜ B56 72 / 92 www.gemu-group.com...
Page 73
Pins 2, 4 and 6 can be connected in the connector plug, so you can also use a 5-wire cable. Connection diagram OPEN CLOSED L1/ Uv+ External wiring N / Uv- Additional limit switches CLOSED OPEN Connection assignment X1 Connection assignment X2 www.gemu-group.com 73 / 92 GEMÜ B56...
Page 74
The potential must be assigned by the user. When the OPEN and CLOSED switches are operated simultaneously the actuator "CLOSES". 12.2.3.1.3 Connection diagram Motor protection switch Direction recommended switch CLOSED L1/Uv+ External wiring OPEN N/Uv- Connection assignment X1 GEMÜ B56 74 / 92 www.gemu-group.com...
Page 75
12.2.4 Control module 0E 12.2.4.1 On/Off actuator with 2 additional potential-free limit switches, with relay (code 0E), 24 V DC (code C1) 12.2.4.1.1 Position of the connectors Actuator version 2070 Actuator version 4100, 4200 www.gemu-group.com 75 / 92 GEMÜ B56...
Page 76
Connection assignment X2 12.2.5 Control module 0P 12.2.5.1 On/Off actuator with potentiometer output, with relay (code 0P), 24 V DC (code C1) 12.2.5.1.1 Position of the connectors Actuator version 2070 Actuator version 4100, 4200 GEMÜ B56 76 / 92 www.gemu-group.com...
Page 77
When the OPEN and CLOSED switches are operated simultaneously the actuator "CLOSES". 12.2.5.1.3 Connection diagram Motor protection switch Direction Actual value potentiometer recommended switch CLOSED L1/Uv+ External wiring OPEN N/Uv- Connection assignment X1 Connection assignment X2 www.gemu-group.com 77 / 92 GEMÜ B56...
24 V DC, 24 V AC up to 250 V AC or operated directly via a PLC. • An electronic current limitation limits the torque. • For the above actuator types (except for code 2070), overall height 2 applies. www.gemu-group.com 79 / 92 GEMÜ B56...
To open the valve, turn the Allen key (SW3) clockwise 1 until the position indicator shows "open". To close the valve turn the Allen key (SW3) anti-clock- wise 2 until the position indicator shows "closed". OPEN CLOSED Reinsert red protective cap. GEMÜ B56 80 / 92 www.gemu-group.com...
Page 81
2. Insert crank handle and actuate the actuator by hand. Crank into the desired valve position (in the direction indic- ated on label): Actuator version 2070 Clockwise: OPEN Anticlockwise: CLOSED Actuator versions 4100, 4200 Clockwise: CLOSED Anticlockwise: OPEN www.gemu-group.com 81 / 92 GEMÜ B56...
"Replacing seat seals") Seat and flange seals faulty Replace seat and flange seals (see chapter "Replacing seat seals") Valve body leaks or is corroded Check valve body for damage, replace valve body if necessary GEMÜ B56 82 / 92 www.gemu-group.com...
CAUTION Servicing and maintenance work must only be performed ● by trained personnel. Do not extend hand lever. GEMÜ shall assume no liability ● whatsoever for damages caused by improper handling or third-party actions. In case of doubt, contact GEMÜ prior to commissioning.
17.1 Spare parts Item Name Order designation Ball valve body assembly BB06 Seat and flange seals Seal Seal BB06DN… Conical spindle seal V-ring spindle packing V-ring O-ring Actuator See actuator designation. Dependent on the actuator version. GEMÜ B56 84 / 92 www.gemu-group.com...
▶ Adjustments are made with the actu- ator cover removed. ▶ Electric shock can cause severe burns and fatal injury. Always disconnect the product from ● power supply! Therefore, have all work performed ● only by qualified electricians. www.gemu-group.com 85 / 92 GEMÜ B56...
Page 86
17 Inspection/maintenance 17.3.2 Mounting the actuator 17.4 Replacing the seals NOTICE Only use genuine GEMÜ spare parts. ● When ordering spare parts, specify the complete order ● Attention! Manual override number of the ball valve. Only 1. Remove actuator (see chapter "Removing the actuator").
Page 87
NOTICE ▶ DN 100: Seal 4 non existent. 11. Remove seals 4, 5 and front seat seal 6 from main part of ball valve. 7 21 15. Remove seals 9 upwards from the ball valve. www.gemu-group.com 87 / 92 GEMÜ B56...
If 16. Take off O-ring 7 from shaft. no return delivery note is included with the product, GEMÜ cannot process credits or repair work but will dispose of the 17. Take off seal 21 from shaft.
Page 89
21 Declaration of Incorporation according to 2006/42/EC (Machinery Directive) Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 74653 Ingelfingen-Criesbach, Germany declare that the following product Make GEMÜ...
Page 90
22 Declaration of conformity according to 2014/30/EU (EMC Directive) EU Declaration of Conformity in accordance with 2014/30/EU (EMC Directive) GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 74653 Ingelfingen-Criesbach, Germany declare that the product listed below complies with the safety requirements of the EMC Directive 2014/30/EU.
Need help?
Do you have a question about the B56 and is the answer not in the manual?
Questions and answers