ARIETE Miro 1339B Instructions Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
melbehälter, sondern am Körper greifen.
• Zum Aufstellen einen ausreichend beleuchteten und sauberen Platz mit einer
leicht zugänglichen Steckdose wählen.
• Niemals zuviel Wasser in den Wasserbehälter füllen.
• Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen solange es am Stromnetz angeschlossen
ist.
• Das Gerät muss auf einer festen Unterlage benutzt und abgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es runtergefallen ist, wenn es sicht-
bare Schäden aufweist oder wenn Wasser austritt. Das Gerät darf nicht benutzt
werden, wenn das Stromkabel, der Stecker oder das Gerät beschädigt sind. Um
jegliches Risiko vorzubeugen, dürfen alle Reparaturen, einschließlich des Strom-
kabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fach-
techniker durchgeführt werden.
• Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht
beim Umgang mit dem Dampfröhrchen: Verbrühungsgefahr!
• Die äußeren Metallteile des Gerätes und des Filterhalters dürfen während des
Gerätebetriebs nicht angefasst werden, weil sie Verbrennungen verursachen
können.
• Tritt kein Wasser aus dem Filterhalter aus, kann es sein, dass der Filter verstopft
ist. In diesem Fall den Filterhalter langsam entnehmen, da der eventuell verblei-
benden Druck Spritzen verursachen könnte. Anschließend wie im entsprechen-
den Abschnitt angegeben reinigen.
• Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht kippen kann.
• Die Maschine nie ohne Wasser verwenden, da sonst die Pumpe durchbrennen
könnte.
• Den Wasserbehälter nie mit heißem oder kochendem Wasser auffüllen.
• Um zu vermeiden, dass das Gehäuse beschädigt wird, das Gerät nie auf heiße
Flächen oder in der Nähe von offenen Flammen aufstellen.
• Das Elektrokabel darf nicht mit heißen Flächen der Maschine in Berührung kom-
men.
• Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefügtem Kohlendioxyd).
• Nur Portionsbeutel mit der Standardmarke E.S.E. verwenden.
• Den Filter (A) darf man ausschließlich mit Pulverkaffee auffüllen. Andernfalls
könnte das Gerät schwer beschädigt werden.
• Nie die Maschine in Räumen mit Temperaturen unter 0°C aufstellen. Das Rest-
wasser im Wasserboiler könnte gefrieren und Schäden verursachen.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Das Gerät nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonne usw.).
hinweise zu verbrühungsgefahr
Achtung - sachschäden
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents